Scrambler-Reifen für eine SR 500 48T

  • Moin SR 500 Treiber,


    in den Tiefen meiner Garage habe ich noch eine SR 500 48T vergraben, Erstzulassung 1988. Sie ist seit 25 Jahren abgemeldet und soll nun ebenfalls aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt werden.


    Für mein 2J4-Projekt gibt es keine EU-Zulassung und somit auch keine Reifenbindung. Dort werde ich mir die Heidenau K67 montieren (3.25-19 vorn, 4.00-18 hinten).


    Aber wie sieht es bei der 48T mit den 18 Zoll Felgen aus? Welche Optionen für Enduro-Reifen gibt es dort?


    - Heidenau K60 Scout, 90/90-18 vorn, 4.00-18 hinten

    - Heidenau K67, 4.00-18 vorn, 4.00-18 hinten

    - Continental TKC80, 3.50-18 (62S) vorn, 4.00-18 (64R) hinten


    Als Enduro-Reifen wird für die 48T von Kedo nur der K60 Scout empfohlen, der mir aber von der Optik nicht so richtig gefällt.


    Kann/darf man den K67 4.00-18 Hinterreifen auch vorne fahren?


    Beim TKC80 gibt es in 18 Zoll auch nur Hinterreifen.


    Das scheint bei der 48T alles etwas krampfig zu sein. Wenn es keine ordentliche Enduro-Reifen-Lösung gibt, werde ich wohl eine Straßenbereifung aufziehen und den Style der SR anpassen. Richtig gut gefällt mir die Straßenbereifung von Redfrog, die er hier geposted hat.


    Wenn ich es seinen Bildern richtig entnommen habe, fährt er vorne ContiRoadAttack 3 (100/90 R 18 56 V) und hinten ContiRoadAttack 3 (130/80 R 18 66 V). Sieht mit der gelochten Doppelscheibe wirklich gut aus. Sehr stimmiger Aufbau.


    Viele Grüße


    Der-Niko

  • Moin Zimmi313,


    die Suche im Forum habe ich natürlich schon benutzt und bin auch auf Hausel Thread gestoßen. Nach stundenlangen lesen wurden meine Fragen aber nicht wirklich beantwortet.


    Hausel fährt eine 2J4, mit der vieles möglich ist. Er hat sich letztendlich trotzdem für den Heidenau K60 Scout entschieden. Fahrtechnisch und Haltbarkeit sicherlich super, optisch aber nicht mein Ding. Der Retro-Look des K67 gefällt mir besser bzw. passt besser zu meinem Umbau.


    Wäre klasse, wenn sich mal jemand mit einer 48T melden könnte, der vielleicht den Heidenau K67, 4.00-18 vorn und hinten fährt. Oder halt etwas vergleichbares, mit einer fairen Chance beim TÜV.


    LG, Der-Niko

  • Nach langem recherchieren ist es für die 48T jetzt der Continental TKC 80 geworden.


    3.50-18 (62S) vorne

    4.00-18 (64R) hinten


    Es sind beides Hinterreifen. Laut Info hier im Forum muss der 3.50 vorne entgegen der Laufrichtung montiert werden, um eine Abnahme beim TÜV zu bekommen. Ich bin gespannt.


    Die Optik vom TKC 80 gefällt mir für einen Scrambler-Aufbau und die Fahreigenschaften sollen auch über jeden Zweifel erhaben sein.


    Der Heidenau K67 ist es nicht geworden, da ein 4.00-18" vorne einfach zu breit ist. Das gibt nur Ärger beim TÜV und würde die Fahrdynamik der wendigen und leichten SR komplett verändern.


    Den K67 werde ich für das 2J4 Projekt im Hinterkopf behalten.

  • was ein geiles Gerät, gibts da bilder von der andern seite? wo isn der gaser?


    Edith sagt: habs gefunden (Pipe Burn Keeley), da is ja nochn charger zwischen

  • Jaaaaa,


    Ein sr 500 (4oo) Adventskalender ist angesagt. Ich schau mal , ob ich 24 Stück in der Bildergalerie (privat) finde.

  • Hi,

    ich habe bereits bei mehreren 2J4 das Vorderrad von 19" auf 18" geändert. Fährt sich für mich deutlich besser. Genutzt habe ich dafür die anhängende Bestätigung. Eintragung war damit problemlos. In der Bestätigung findet sich eine Hinweis auf die Verwendung von Schutzblech, Tachoantrieb und Bremse. Dieser Hinweis hat keinen TÜV interessiert. Meine Änderungen auch an diesen Teilen (gelochte Doppelscheibe, Magura HC1, Tacho Motogadget, Schutzblech) wurden zusammen mit der Änderung der Vorderradgröße auf 18" und Felgenbreite auf 2.15 durch den TÜV problemlos eingetragen.

  • Meine HC1 Bremspumpe für die Doppelscheibe hat einen Kolbendurchmesser von 15mm und das Volumen des Ausgleichsbehälters beträgt 36ml. Der Ausgleichsbehälter war im Lieferumfang der HC1 enthalten.

    Viele Grüße

    Olav

Recent Activities

  • Meister Z

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    […]

    Mit oder ohne Flammtopf ? Mehr Durchsatz ? und macht der wieder ? Bräuchte einen Krümmer von dem :350:
  • Rippel

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Nichts geht optisch über ein 19 Zoll VR mit Doppel-Duplex <3
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Die Befürchtung habe ich wirklich, aber ändern lässt sich bekanntlich vieles, auch im Nachhinein.🙂
  • Hallo Christian,
    danke Dir für die Info. Das schaue ich mir morgen gleich mal an.
    Viele Grüße und schönen Abend
    Dorothea
  • Dorothea: wenn Du schon alles auseinander hast, schau mal nach den Luftdüsen, siehe RE: Motorrad nimmt kein Gas an.
    Ultraschallreinigung scheint an dieser Stelle leider nicht zu funktionieren.
    Weiterhin erfolgreiches Schrauben

    Christian
  • Mopedman

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Da ist mir ne Pepi günstig über den Weg gelaufen, da könnte ich nicht nein sagen.
    Und nun ist es zu kalt sich am Klang zu erfreuen, ohne den nicht richtig warmgelaufenen Motor lange abzustellen. ||
  • Mopedman

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Moin, ist eigentlich irgendetwas an der Batterie-lösung der 400er zu bemängeln? Klein leicht, leuchtet länger als eine 10tel Sekunde bei stehendem Motor? Das mit der Werkzeugbox ist doch toll gelöst, nur lange Sachen passen nicht mehr so gut rein.
  • Mopedman

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Ein 19“ Vorderrad sieht vor allem klassischer aus. Ich bezweifel das „Du“ optisch- mental mit 18“ nacher zufrieden bist. Schöne Grüße an euch beiden.
  • Mambu

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    In Gelakkus ist die Schwefelsäure Mithilfe von Kieselsäure lediglich "eingedickt" und in AGM-Akkus ist sie in Glasfasermatten gebunden.
    Das Grundprinzip ist dasselbe, wie bei den klassischen Bleisäurebatterien.

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedist

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Blei-Säure-Akkus sind doch kaum mehr zu bekommen?! Für Akkus auf Bleibasis habe ich inzwischen nur noch Angebote für Blei-Gel- oder AGM-Akkus gefunden :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!