Geschlossener Kettenschutz ala MZ, gibt sowas für die 2J4?

  • Der Thread über möglichst wenig Kettenschutz bringt mich als Fahrer der SR auf die Frage:


    Gibt es einen geschlossenen Kettenkasten wie bei der MZfür die 2J4.


    Oder gibt es einen Umbau auf Zahnriemen?


    Ich mag Kettenpflege nicht so gern, lieber fahre ich in der Zeit herum. Ich putze auch nicht gerne.

  • Es gab mal einen Becker-Fettkettenkasten.

    Sah nicht so toll aus und war angeblich äußerst fummelig beim Radaus- und einbau.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Der gekapselte MZ Kettenschutz ist unerreicht genial (die hatten damals in der Zone einfach nur miese Ketten, daher die Mühe).

  • Ich erinnere mich dunkel an den erwähnten Kettenkasten. Meine Lösung des leidigen Schmierproblems ist ein Kettenöler. Bei inzwischen allen drei Krädern das Modell von Scott. Funktioniert (jedenfalls bei mir) problemlos, sparsam und sauber. Letzteres sobald der Schmodder vom Kettenspray abgeschleudert ist.

    Grüße, Axel

  • Der gekapselte MZ Kettenschutz ist unerreicht genial (die hatten damals in der Zone einfach nur miese Ketten, daher die Mühe).

    Da hielt die einfachste Industriekette ewig, weil sie immer sauber und geschmiert war. Fragt sich, ob man sowas auf SR umstricken könnte (?).

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Ist schon ne Weile bei Kleinanzeigen verfügbar. Die Kettenschläuche sehen ähnlich denen der MZ aus, diese sollen gerüchteweise auch passen, evtl. sind es auch schon diese.


    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Kette hält damit lt Väterlicher Aussage fast ewig, der hatte den aber irgendwann auch abgebaut, keine Ahnung was da der Hintergrund war...

    :ber:
    Alrik


    Quote

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Hab nochmal nachgefragt.

    "Die neuen Ketten halten eh ein Vielfaches der Laufzeit im Vergleich zu früher, Hinterradausbau nervt, Schläuche organisieren,...

    Ob man jetzt am Ende des Tages nach Anschaffung des Kastens, neuen Schäuchen usw. überhaupt Geld gespart hat darf auch bezweifelt werden."


    Fürs Wintergespann wäre es vielleicht sinnvoll.

    :ber:
    Alrik


    Quote

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Wenn man bedenkt wie wenig man dann das Kettenschmierzeug vom Motorrad fummeln muss, dann lohnt sich das eventuell.


    Aber die Idee: Zahnriemen gibts ja auch noch.

  • Kedo hatte sowas (Zahnriemen) mal im Programm oder in Planung. Wenn ich nicht irre konnte man das damals vorbestellen oder sie hatten schon mal Werbung dafür gemacht. Das Jahr weiß ich nicht mehr. Das ist dann sicher wegen zu großer Nachfrage eingestampft worden.


    Grüße

    Olaf

  • Gab es mal, aber Zahnriemenumbauten haben ihre Probleme, da die benötigte Spannung des Riemens die Getriebeausgangslager (und -dichtungen) stark belasten.

    Ob das ursächlich für die kurze Lebensdauer des Kedoangebots war weiß ich nicht.

    :ber:
    Alrik


    Quote

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Das habe ich nicht bedacht.


    Dass die SR den Sekundärantrieb mehr streßt als ein Mehrzylinder weiss ich von der FZ. Gleiche Kette, aber 3 mal soviel PS aus einem 4 Zylinder belasten die Kette weniger als der kleinere Einzylinder.

  • Kleiner Erfahrungsbericht und Zeitreise in die Welt des Beckerkettenkastens...

    Hatte Ende der 1970er/Anfang 1980er den Beckerkasten an meinen ersten Mopeds montiert. An der Kawa Z 200 den kompletten Kasten. Sehr angenehm, vor allem wenn man noch den Winter mit Schnee und Salz durchgefahren ist. Zudem war ja Kettenpflege in der Vor-O-Ring Zeit noch deutlich zeitaufwendiger.

    Da der Beckerkasten ja ziemlich teuer war, hab ich an meiner 2J4 nur die einfach Version montiert. Die wurde zwar nicht beworben, gab es aber zu kaufen. Die bestand nur auf dem hinteren Gußgehäuse und den Gummischläuchen. Die hintere Abdichtung zum Hinterrad fehlte, soweit ich mich erinnere, ebenso da vordere Gehäuse. Die Gummischläuche lagen oben auf der Schwinge, unten im Gehäusedeckel vor dem Ritzel auf. Die Schläuche waren an der Ritzelseite etwas gekürzt und zurechtgeschnitten. Eine aus heutiger Sicht etwas wilde Konstruktion, funktionierte aber komplett unauffällig und problemlos.

    Hinterradausbau war nicht so wild.Bin mit nicht mehr sicher, ob wir damals schon Endlosketten hatten, oder ob ich nicht einfach das Kettenschloss aufgemacht hat... Da sich die Einstellintervalle der Kette mit dem einfach Kasten aber deutlich verlängerten, war der etwas erhöhte Aufwand beim Reifenwechsel kein Thema.

    Die Montage beider Kästen habe ich bei Becker in Pirmasens machen lassen. Da nächste Moped war dann eine MZ ETZ, da war's dann Serienmäßig. Die nächste 48T hatte dann die O-Ring Kette und das Thema hatte sich erledigt.

    Ein Souvenir ist geblieben: habe immer noch eine Tube Becker Kettenfett im Keller liegen und nutze das Fett noch ab und zu. Weiss aber nicht, welche Fähigkeit das Fett nach über 40 Jahren noch hat....

    Fröhliche Fahrt allerseits


    Christian

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!