kurzes hallo...

  • hi,


    tja, wie stellt man sich hier vor? der nickname ist gleichzeitig auch mein echter, komme aus rheinland-pfalz aus der nähe von bingen am rhein, fahre seit 1977 kleinkraftrad und motorrad und komme irgendwie nicht so richtig davon los... mal ganz abgesehen davon, dass ich das auch gar nicht will.


    in meiner historie seit damals tummeln sich so schöne motorräder wie mehrere gute alte luftgekühlte rd 250 (damals mit 350er sätzen und 250er köpfen, eine saufende rakete mit der stabilität eines fahrradrahmens), eine guzzi le mans 2 mit herrlichen lafranconis (so ne art erdbebengenerator), die bmw r100rs (ex rennleitungsgerät, getriebe daher extrem kurz gestuft, schritttempo bequem machbar). harley evo sportster, harley softail custom, harley road king classic (fahrbare schrankwand), suzuki gsx1300 hayabusa (die wollte bei vollgas immer unter mir raus), mv agusta f4 750 (a.k.a. kurvensuchgerät), amf harley sst 250 bj 76 (so ne art italienischer zweitakt-ultraleichtflieger), bmw r1100gs (gibt wohl weltweit wenig zuverlässigeres) oder die zündapp bella 200 bj. 54 (tatsächlich kürzlich geerbt, steht seit 1967, wird mein nächstes bastelprojekt). einiges davon steht auch heute noch in der garage. nur die selbstmörderkisten habe ich fast alle abgegeben.


    und - überraschung - da gab es die sr 500, damals eine 2J4, eine der ersten in schwarz mit dem gelben und roten streifendesign. war mein studentenfahrzeug, habe ich geliebt und trotzdem 1983 abgegeben, als die guzzi lockte. war ein grober fehler, aber das weiß man erst danach...


    neulich suche ich nach einer kleinen suzuki marauder für die frau und stolpere bei der besichtigung über eine daneben stehende 78er sr 500. erinnerungen. und zwar schöne. der nette mensch hat die aber einfach nicht mehr angekriegt. kannte man ja auch selbst von früher, dass die zickt. ob ich mal dürfte? klar. altes kaltstartritual war plötzlich wieder im kopf, als wäre es nie weg gewesen. choke rein, paar mal leer durchgetreten, drei mal mit der hand rechts gezuckt, mit dem fuß ot gesucht, drüber und mit schmackes rein. lief sofort. ich machs kurz: beide kisten gekauft. dazu noch einen weiteren 78er rahmen und einen überraschungsei-motor mit matching number, der schon minimum fünfzehn jahre liegt. ließ sich sogar noch vorsichtig drehen, aber das wird bestimmt lustig, wenn ich den zum revidieren aufmache. nach etwas nachforschen zeigt sich noch ein gratis extra: der rahmen/motor ist gemäß der nummer von einer der ersten 400 weltweit gebauten 2J4...


    das forum kannte ich schon - als stiller bewunderer. ich bin immer wieder beeindruckt, was hier so an wissen und erfahrung rumläuft. und ich bin mehr als beeindruckt davon, was hier einzelne einfach mal so besser auf die beine oder genauer gesagt räder stellen als das, wozu yamaha damals ganze entwicklungsabteilungen gebraucht hat. ganz tiefe verbeugung vor den jungs hier!

  • Moin aus dem flachen Zuckerrübenland!


    Schöne Gegend zum SR-fahren hasde dir ausgesucht.


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Hallo Karl! Welcome back ....
    Ich kam auch nach gut 30 Jahren wieder zurück zur SR.

  • ... willkommen, Karl!


    Nachdem ich auch mehrere 250er Yamsen hatte (begonnen mit einer DS7 und schliesslich bei der RD250 gelandet) kann ich Deine Kritik am Fahrwerk nicht wirklich nachvollziehen:

    gute alte luftgekühlte rd 250 (damals mit 350er sätzen und 250er köpfen, eine saufende rakete mit der stabilität eines fahrradrahmens)

    Mir hat es immer gereicht, auch bei Strassenwettbewerben - aber möglicherweise war ich nur schmerzbefreit oder nicht mutig genug :/

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • tolle Vorstellung :382:

    viel Freude mit der alten „Zeitmaschine“ auf dem Weg zurück in die Zukunft…..

    Gruß Kuntzinger

  • Meine '79er RD250 hatte ein einwandfreies Fahrwerk nachdem ich die toten Konis ersetzt, und ein zäheres Gabelöl eingefüllt hab. Hatte wirklich sehr viel Spaß damit, und auf der Hausstrecke mit vielen von der Knieschleiferfraktion gespielt.

    Gruß

    Hans

  • Eine 1976er RD 250 30 PS war mein Fahrschulmotorrad. Immerhin 3 x 45 Minuten durfte ich damit fahren. Der Aufpreis damals für den Motorradschein zum Auto 130 DM.

  • Meine Fahrschulmaschine war auch ne RD250 luftgekühlt.

    Problem für den Anfänger: Kein nennenswertes Drehmoment unter 5000 Touren hieß, sie an jeder Ampel abzuwürgen.

    Die ersten Stunden waren echt ne Motivationsprüfung...wie man sieht, hab ich sie bestanden. Fahre seit 1983 durchgehend Motorrad.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Kein nennenswertes Drehmoment unter 5000 Touren hieß, sie an jeder Ampel abzuwürgen.

    ...und danach war das Vorderrad nur mit Mühe am Boden zu halten, oder wie?

    Bin noch nie 'nen Hochleistungszweedaggder gefahren. Nur Fuffis/Mofas und einmal für vielleicht 5 min 'ne 200er Blechvespa (länger wollte ich freiwillig nicht)... :411:


    :ber:

  • ...und danach war das Vorderrad nur mit Mühe am Boden zu halten, oder wie?

    Bei der originalen 250er nicht, bei der 350er im frisierten Zustand aber sehrwohl. Wenn die 66 Pferdchen bei <130kg Nassgewicht plötzlich und ruckartig bei etwa 6000/min kamen, musste man sich stark aufs Vorderrad lehnen um in der Spur zu bleiben.

  • Ich hatte die 3. Motorradstunde vom Fahrlehrer erbettelt, bei 21 DM habe ich gedacht, den Spaß könne ich mir, dann sind wir 45 Minuten Landstraße gedengelt. Ich voraus, er im 1301 er Simca hinterher, das war ein Mordsspaß.


    Ein Bekannter hatte die RD 250 (27 PS) in der Zeit als ich die XS 400 (27 später 38 PS) hatte. Die RD war etwa gleich schnell oder langsam, je nach Sichtweise, schaut man von der Kreidler 50 sauschnell, schaut man von der XS 750 (der Schwager hatte die) eher verhalten.


    Lustig, wenn wir gewechselt haben.

    Ich auf der RD fast abgewürgt.

    Er auf der XS mit viel zu viel Gas los.


    Damals hatte ich das noch nicht, heute setzte ich mich auf jedes Motorrad und fahre sofort "richtig", es lohnt sich verschiedenste Motorräder gefahren zu haben, man kommt immer besser mit dem Neuen zurecht.


    Upps: Sorry lieber neuer User, jetzt sind wir doch tatsächlich dem Motorradfahren in seiner (für mich) besten Form verfallen.


    WANN WIRD ES FRÜHLING??? ICH WILL LOS!!!!!

  • ...erst mal danke für das gute willkommen!

    das hier ist wie es aussieht anders als viele inet-foren, hier verbindet die sr wohl wirklich und macht den ton direkt angenehm und freundlich. wahrscheinlich exakt solange, wie keiner danach fragt, was man am besten ins obere rahmenrohr kippt... *g


    nochmal zur historie: die rd hatte in meiner erinnerung untenrum wirklich eher sehr wenig drehmoment, ab so 6000 kam dann irgendwann ruckartig der böse biss und in sekundenbruchteilen der rote bereich. jedenfalls dann, wenn man wie ich mit einem fastselbstzünder aufgrund der 250er köpfe auf 350er zylindern unterwegs war. man kam mit dem schalten kaum hinterher. und spätestens nach 3000km war dann mal wieder ein kopf gerissen. machte nix, es lagen damals immer ein paar rum. und wenn nicht, hat man kurz temporär wieder die 350er köpfe montiert, kurz nachjustiert und so wieder ordentlich leistung verloren. der kostenfaktor war damals eher der sprit. die kiste soff wie ein loch.


    da ich "möglichst billig" gekauft hatte (student), somit das original fahrwerk in ausgelutscht drin war und ich damals irgendwie mehr wert auf schub als stabilität gelegt hatte, war diese kombination schon ein recht gefährlicher schaukelstuhl. da gabs auf entsprechend herausfordernder strecke spürbare verwindungen. war aber immer noch kurven- und hochgeschwindigkeitsstabiler als die bol d'or eines kumpels etwas später. und im gegensatz zur gummikuh eines anderen kumpels konnte man auch in schräglage gas wegnehmen und bremsen. ich hab das ding anders als ein guter bekannter trotz teils extremer fahrweise überlebt. man hielt sich ja damals für unzerstörbar. bis dann einer im freundeskreis das gegenteil bewies. war für mich ein grund, das teil wegzugeben. stattdessen kam dann die sr.


    ich habs nie bereut. die hat mich ohne jemals zu mucken bis portugal und in die türkei gebracht. war ziemlich blöd, die damals wegzugeben, aber ich war jung und brauchte das geld... für ne guzzi le mans II. grober fehler.

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    ...lösch mal den browsercache, das hilft oft bei frisch umgebauten websites...
  • Kiwi

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Hat bei mir letzte Woche auch nicht funktioniert. Nach der Erstanmeldung im neuen Webshop. Ich musste mich aus- und wieder einloggen, sicherheitshalber die Seite neu laden und dann hat es geklappt.

    Gruß Bernhard
  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Geht bei mir problemlos.

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!