universal Kettenspanner zum Nachrüsten

  • :316:

    möchte gern für meinen SR 500 Chopper - 80er 2J4 - einen universellen Kettenspanner nachrüsten, was bzw. wie kann ich bei der runden Schwinge da 'ne einfache und funktionelle Lösung "finden", da ich bisher immer nur "Lösungen" für ne "eckige" Schwinge gefunden habe :?: :330:

    :350: im Voraus für eure "Unterstützung"
    vG

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • Hast du schon mal bei Kedo geguckt? Was spricht gegen die originalen Spanner?

  • Hy,
    sollte auch gleichzeitig als "Führung" für die Kette dienen, die originohlen Kettenspanner sind natürlich dranne . . .

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • das ist bisher der "Anfang", aber alles nicht so als/wie meine Vorstellung . . . . . .

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • Wieso willst Du bei 'nem Chopper so einen Aufwand treiben?
    Motivation für meine Frage: Üblicherweise ist bei 'nem Chopper doch der Zustand gegenüber dem Serienzustand recht weit "eingefedertes" Hinterrad in Kombination mit kurzen Stoßdämpfern mit vergleichsweise wenig Federweg vorhanden. Somit recht wenig Änderung beim Durchhang. Oder bin ich wegen irgendwas auf dem Holzweg?

  • ...unabhängig davon, ob es bei dem "voreingefederten Chopperzustand" eines gefederten Spanners bedarf, hier meine Lösung. Abgeschaut beim Hausel ... Spanner aus dem Netz, leicht modifiziert. Insbesondere die Rolle des Chinaprodukts kann man in die Tonne klopfen. Wenn Du möchtest, kann ich Dir nen Link zum Spanner schicken.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • ...unabhängig davon, ob es bei dem "voreingefederten Chopperzustand" eines gefederten Spanners bedarf, hier meine Lösung. Abgeschaut beim Hausel ... Spanner aus dem Netz, leicht modifiziert. Insbesondere die Rolle des Chinaprodukts kann man in die Tonne klopfen. Wenn Du möchtest, kann ich Dir nen Link zum Spanner schicken.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Hy Mambu
    1. mal Danke für die Antwort, 'nen Link wäre nicht so verkehrt und was für 'ne Rolle fällt unter "Empfehlenswert" ?
    vG

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • Moinsen, ich habe eine Rolle von einem Longbord genommen. Die sind vom Material her schön weich und doppelt Kugellager gelagert. Wenn sie einem zu groß ist. Einfach Gewindestange durch, in die Bohrmaschine einspannen (bevorzugt Ständerbohrmaschiene) und mit dem Cuttermesser drauflos schnitzen. Ist wie drechseln 😄

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Ausser zusätzlichem Gewicht sehe ich hier keinen Sinn. Eine richtig gespannte Kette schlägt nicht. Es sei denn sie ist ungleich gelängt; dann sollte sie getauscht werden

  • Na bei mir sind es die längeren Stoßdämpfer die es nötig machen. Bei dem Schobber wird es wohl die längere Schwinge sein.

    Gruß Heiko

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Ausser zusätzlichem Gewicht sehe ich hier keinen Sinn. Eine richtig gespannte Kette schlägt nicht. Es sei denn sie ist ungleich gelängt; dann sollte sie getauscht werden

    Schon, schau mal hier das Video:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Das Foto ist zwar von meiner XT…. aber auch am Flattracker auf SR Basis habe ich die gleiche auf einer Achse gelagerte Laufschiene am Rahmen befestigt.

    Ich persönlich kenne und schätze diese Lösung insbes. an modernen Sportenduros und würde sie aus mehreren Gründen jeder Rollenkonstruktion vorziehen. Kann ja jeder machen, wie er möchte und sinnvoll hält.

    Und ja, sowohl an der XT als auch am Flattracker habe ich längere Stoßdämpfer verbaut.

    Mag sein, dass es bei 320 mm Dämpfern nicht nötig erscheint. Aber in jedem Fall wird die Kette besser ums Ritzel geführt und schlackert auch bei etwas mehr Längung weit weniger lästig wie ohne diese Führungsschiene……

    Ist nur meine ganz pers. Einschätzung.

    Gruß Kuntzinger

  • Hy Mambu
    1. mal Danke für die Antwort, 'nen Link wäre nicht so verkehrt und was für 'ne Rolle fällt unter "Empfehlenswert" ?
    vG

    :316: auch :ber:
    Llink per PN :?:
    oder :?:
    :314: vorab für die Mühe
    vG
    :kn:


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Edited once, last by ukh: Ein Beitrag von ukh mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • ...link sollte per PN unterwegs sein.

    Ich habe eine Rolle aus Nylon gedreht, versehen mit zwei Kugellagern und einer entsprechenden Distanzbuchse. Die Rolle die beim Spanner dabei ist, war bei mir sehr schnell verschlissen.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • ...link sollte per PN unterwegs sein.

    Ich habe eine Rolle aus Nylon gedreht, versehen mit zwei Kugellagern und einer entsprechenden Distanzbuchse. Die Rolle die beim Spanner dabei ist, war bei mir sehr schnell verschlissen.


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Jetzt bin ich auch neugierig auf den link. ^^

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!