Motorblock am Fahrzeug reinigen (Aluausblühungen)

  • Moin,


    ich bin neu im Forum und habe eine ältere SR500 erstanden. Technisch wurde sie gerade überarbeitet. Nun kommt der Endschliff mit Putzen, Reinigen und Polieren dran. Die Chromteile bekomme ich wohl mit Reinigungspaste hin. Schwieriger wird das mit dem Motorblock. Auf dem Gehäuse sind doch einige Ausblühungen und Oxide. Ein Ausbau des Motors kommt nicht in Frage. Wie kann ich den Motorblock einigermaßen auffrischen? Ich freue mich über jeden Tipp.

    Grüße, Nils :314:

    Viele Grüße Nils

    ************************************************************

    Das ist der Weg!

  • Da muss ich mal schauen. Die Aluflächen sehen teilweise grau und teilweise noch glatt aus.

    Viele Grüße Nils

    ************************************************************

    Das ist der Weg!

  • Ich habe bei meinem Motor benutzt : Linker Alu und Metallreiniger und habe damit gute Erfahrung gemacht. Viele kleine Bürsen, Lappen, Geduld und reichlich Wasser zum nachspülen bringen ein gutes Ergebniss.

    Jeden Tag eine neue Baustelle

  • Das Produkt habe ich auch in einem Video gesehen. Dort wurde es 1:10 mit Wasser verdünnt. Es enthält Säure. Wie hast Du das verarbeitet?

    Viele Grüße Nils

    ************************************************************

    Das ist der Weg!

  • Erstmal weitgehend entfettet. Dann mit Sprühflasche auftragen und die Pinsel Bürsten und Lappen gequält bis die Finger wund und motor sauber waren, viel Wasser zum nachspielen. Fetten ölen und rumschmieren wo es nötig ist und weiterfahren.

    Jeden Tag eine neue Baustelle

  • Aufgeblühtes nacktes Alu wie z.B. der Zylinder mit Petroleum oder WD40, oder Karamba, wirklich nur dünnes Zeug, nichts was fest wird wie Kettenspray einsprühen. Damit die aufgeblühten Rippen bürsten nicht mit Draht sondern Kunststoffborsten. Bei den Seitendeckeln genau so. Entweder der Klarlack ist schon ab, dann gehts wie bei den Kühlrippen, oder der Klarlack ist noch drann aber ausgekreidet, mit Spray wird der wieder durchsichtig. Wenn Dreck drauf ist, werden die mit Bremsenreiniger sauber, aber auch wieder trübe, dann wisch ich einmal mit nem getränkten Lappen rüber und gut. Klar ist stundenlanges Polieren besser, aber im verhältnis zur Zeit ist der Efekt größer. Ein häßliches Entlein wird in einer halben Stund wieder ansehnlich. Sehr gut auch das rote Fahradöl von Allantik Radglanz, stinkt aber wie der Teufel, darfst nicht in der Bude machen, läuft jede Alte weg.

  • Moin,

    danke für die guten Tipps. Heute habe ich mal s100 auf dem Seitendeckel ausprobiert mit Schleifflies. War schon mal ganz gut. Auch auf dem Zylinder löste sich der Dreck. Ich habe halt was zu tun. Vorher/nachher werde ich mal dokumentieren.

    Viele Grüße Nils

    ************************************************************

    Das ist der Weg!

  • Linker Alureiniger kann ich auch sehr empfehlen. Mischungsverhältnis 1:10 (mit heißem Wasser) aufsprühen. Sicherheitshinweise beachten. Danach unbedingt mit Motorreiniger neutralisieren und gut nachspülen. Treten nach Linker noch leichte Ausblühungen auf, mit Autosol Alupolitur auspolieren.

  • Moin aus dem Pott,

    verfolge die Reinigungstipps mit Interesse, habe selber den Alureiniger noch nicht benutzt.

    Ich hatte meine SR zum Eisstrahlen gebracht mit Schwerpunkt Motor.

    War ein super Ergebniss, klar müssen Aluteile danach noch poliert werden aber das Eisstrahlen erleichtert die Arbeit enorn. Für den Fuffi hätte ich viele Stunde gebraucht um an das Ergebniss zu kommen.

  • Moin Uwe,

    kannst Du mal ein paar Bilder des Motorblocks einstellen, damit wir das Ergebnis des Trockeneisstrahlens sehen können? Danke.

    Viele Grüße Nils

    ************************************************************

    Das ist der Weg!

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!