Kopfdichtung mit Stahlring in Sondergrößen

  • Hallo Leute,

    ich muß in Kürze unbedingt nochmal für mich selber einige der sehr gut dichtenden Kopfdichtungen

    aus Reinz-Material Laserschneiden lassen. Auch der umlaufende Stahlring zum Brennraum wird gelasert

    und anschließend sauber in die Dichtung eingesetzt.

    Bei min. 10 Dichtungen ( egal welches Bohrungsmaß also von 88,00-100,00mm ) würde der Spaß um die

    50,00 € / Dichtung kosten. Materialstärke würde ich 1,1 mm vorschlagen (1/10 mm setzt sich die Dichtung

    beim Anziehen. Vorteil im Alltag: Auch bei nicht absolut sauber geplanten Dichtflächen funktioniert die Dichtung

    perfekt. (Nach Entfernen alter Dichtungsreste sind ja oft kleine Kratzer auf manchen Kopfdichtflächen vorhanden )

    Bei gelaserten Aludichtungen soltte dagegen eine absolut tadellose Oberfläche unbedingt vorhanden sein.


    Wer sich mit ranhängen möchte, kann sich gerne bei mir melden. Sollte aber schnell gehen. Das ist kein kommerzielles

    Angebot. Für 88,00 , 89,00 , 95,00 , 97,00 und 100,00 habe ich schon die Laserdaten fertig. Andere Bohrungsmaße sind aber

    auch schnell umgearbeitet.


    Gruß Kuntzinger

  • Wir sind durch. Ich starte die Bestellung.

    Für wen das jetzt zu schnell war, bis heute Abend dann noch nachmelden. Bis morgen passiert da sowieso noch nichts.

    Ansonsten hat sich das also erstmal bis auf Weiteres erledigt.

    Danke

    Kuntzinger

  • Wegen verschiedener Nachfragen noch ein informeller Nachtrag:

    Die Kopfdichtungen sind beidseitig beschichtet. Das ist ein entscheidender Unterschied zu den üblichen

    Papp-Dichtungen. Also bitte bloß nicht mit irgendwelcher Dichtpampe bestreichen.

    Einfach Dichtung auflegen, Metallringkante zum Zylinder und auch einmal zum Zylinderkopf hin kontrollieren.

    Und auch vor der Endmontage einmal Zylinder, Dichtung und Kopf zusammenstecken und auf genaue Flucht

    der Brennraumkante zur Zylinderwandung + gleichmäßigen Sitz der Dichtung dazwischen prüfen.

    Einmal richtig ausgerichtet und aufgelegt, verrutscht die Dichtung auch nicht mehr (5/10 Toleranz in den Passhülsenbohrungen habe ich vorgesehen) Diese Toleranz hat sich bewährt, weil oft die Passung zwischen Dichtung

    und Hülse keinen Spielraum zuläßt. Solange der Brennraum im Guss perfekt sitzt ist das kein Problem.

    Ein minimaler Kernversatz kann aber bei Gussteilen schon vorkommen. Dafür ist der minimale Spielraum, den die

    Dichtung hier bereithält.


    Sorry, für die Profis ist das sicher kalter Kaffee. Aber für den einen oder anderen Ersttäter möglicherweise hilfreich.


    Salut2

    Kuntzinger

  • Hallo Zusammen,


    aus gegebenem Anlass wärme ich dieses Thema mal auf.

    Ich brauche für verschiedene Reparaturen und Projekte Kopfdichtungen und bestelle die hier beschriebenen Dichtungen über Kuntzinger.

    Wenn also noch jemand eine Kopfdichtung der beschriebenen Machart in "Übergröße" benötigt, kann sich gerne bei mir per PN melden.


    Herzliche Grüße

    Mambu

Recent Activities

  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to paul’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • paul

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • Frank-BS

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Südheide:

    Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.

    Platz haben wir für alle, die kommen.
    Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen.
    Die…
  • Mambu

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Redfrog

    Replied to the thread Kastenschwinge Abstandsproblem.
    Post
    Hi,
    ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.
  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to Gitti’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    […]

  • Gitti

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    […]

  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Mambu

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread SR 500 Lenkanschlag.
    Reaction (Post)
    Das wird aber ein Klotz. Da würd ich eher an die „Gabelnasen“ etwas Gefälligeres anbringen oder den Anschlag am Rahmen vergrößern /ändern.

    Bin gespannt wie es aussehen wird.
  • tecuberlin

    Reacted with Like to SCBuddy’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Ich freue mich auf die Treffen 2025!
    Ich werde Nobby einfach mal mitnehmen. Das wird ....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!