Gespann 2j4 zu langsam

  • Ich würde das Ding einmal beinhart in unbevölkerter Umgebung nur mit dem Krümmer testen.

    Das gibt bereits einmal Aufschluss darüber ob der Auspuff der Culprit ist.

    Krümmerlänge ist iA hinreichend bei schlechtem enddämpfer, ohne diesen Leistungszuwächse zu merken.


    Rlg Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Mir fiel eben noch eine Anekdote aus der Frühzeit meiner Einzylinder-Erfahrung ein. Ich hatte damals zu wenig Spiel im Dekompressionshebel-Bowdenzug. Dadurch ging immer etwas Kompression flöten. Bei niedriger Geschwindigkeit kein Thema, aber obenrum fehlt dann der Druck. Manchmal sind es halt die kleinen Dinge ;)

  • Der Sito universal, Heini hatte den, ist für mich der Puff, der dem Original sehr nahe kommt in Sachen Leistungscharakteristik. Er ist leicht, günstig, ordentlich verarbeitet, mein Ingenieur schaut dann dezent zur Seite, denn er ist fast so leise wie YAM.

    Kedo hat seit Kurzem wieder den Mace von Bull in NL, das wäre für mich die nächste Option, die SR offiziell sauber zu betreiben, hat e-Nummer. Kedo sagt, Leistung wie original, ist aber leichter und putzfreundlicher als Original.

    Ich habe den Original im Keller stehen, ist halt gut, aber schwer und korrosionsanfällig, weil der Flammkuchen voll im Spritzbereich liegt, besonders für Winterfahrer.

    Sorry, ich bin ein wenig OT, habe kein Gespann, aber das selbe Anliegen: Drehmoment bei 3500-5000 Drehern.

    Die Bedüsung TM36 habe ich wie von Anderen erwähnt mit 127,5. Ich fahre mit Serien-Lufi, ohne Lufi läuft sie bei mir schlechter, ich müsste da wohl viel am Gaser gegensteuern, diese Arbeit habe ich nicht reingesteckt und ausserdem mag ich meine Nachbarn.

    Grüsse aus der Eifel

    maro

    Deko-Hebel: wenn das Ventil nicht ganz zugeht, merke ich das zuerst bei geringen Drehzahlen, dann geht sie aus, weil das Gas dann genügend Zeit hat, zu flüchten. Wenn ich unterweX checken möchte, ob die Venile zu eng stehen, ziehe ich bei heissem Motor die Kupplung, kein Gas, wenn sie weiterläuft, pfeift niX vorbei, also niX zu eng.

  • Ich lese häufig, dass das Fahren ohne Luftfilterkasten so laut sein soll. Diesen Eindruck konnten der TÜV-Prüfer und ich bei der Abnahme des offenen K&N-Luftfilters an meiner SR nicht teilen. Das Ansauggeräusch ändert sich, aber ob es tatsächlich (so viel) lauter wird, könnte auch sehr subjektiv sein.


    Nichtsdestotrotz mit dem eingetragenen trichterförmigen K&N-Luftfilter, TM36-Vergaser, Leistungskrümmer (Kedo) und dem BSM-Topf kommt meine SR laut Prüfstand auf 34PS. Sie läuft auch oben rum wunderbar mit angenehmen Klang und innerhalb der zulässigen, nachbarschaftsfreundlichen Geräuschkulisse.


    Sind mehr PS gefordert z.B. nach Hubraumerweiterung gibt es geeignetere Töpfe als den BSM-Topf.

  • Meine lief nach der Restaurierung mit dem original Turmvergaser eher bescheiden.


    Ich wollte zuerst die Bedüsung etwas in Richtung Mager verändern weil das original ja tendenziell eher zu fett ist, habe zum testen aber zuerst das "Ansaugstück" oben im Luftfilterkasten (keine Ahnung wie das Ding im Original heist) entfernt.


    Seitdem läuft das Ding echt super, Durchzug auch im fünften völlig ausreichend und genug Power über das Drehzahlband.

    Das gefiel mir so gut, dass ich das bis heute beibehalten habe.


    Das Ansauggeräusch kling für mich "voller" aber nicht unbedingt lauter als das Original, auch beim Tüv ist es bisher niemandem negativ aufgefallen.


    Ist zwar kein Gespann aber vielleicht hilft das den mitlesenden.

  • Trotz vielen verschiedenen Einstellungen und Teilen hab ich leider nur kleine Erfolge zu verbuchen.

    Getestet hab Ich alles ohne Beiwagen.


    Nach Einstellen der NW mit Noniusrad wurde sie drehfreudiger und besser aus den Mitten raus, jedoch immernoch schlapp im fünften.


    Der Original Auspuff brachte auch nur maginale Verbesserung.


    Den TM 36 Habe ich von HD 127,5 bis 135 bedüst. Mit der 127,5 fährt sie gefühlt am besten aber die Unterschiede sind hier ebenfalls nur ganz leicht zu spüren.


    Auch ohne und mit Luftfilter habe ich probiert - aber nix.


    Und die Übersetzung auf 15/42 geändert, dennoch kein Dampf im 5.Gang und im 4. ist bei 7000rpm Feierabend.


    Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus, was Ich noch tun könnte.

    Wäre es möglich dass es an der Steffibox liegt?


    Grüße

    Zausi

  • Hoi Zausi,


    weshalb hat Du nur fetter bedüst? Wie bereits beschrieben, habe ich mehrere TM mit #120 bedüst... ;)

    Die Nadel kannst Du grundsätzlich auch eine Etage höher hängen, das wird aber das Volllastverhalten nicht beeinflussen.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Erstmal, vielen Dank an Mambu, du hattest ja doch Recht, :r: :314:


    ich war zwar am Anfang recht kritisch weil ich der Meinung war HD 120 ist zu mager, habs gestern dann doch mal probiert und siehe da der 5. Gang ist brauchbar (nicht sonderlich gut aber ok). Hab den Beiwagen im Moment wieder dran und sie läuft 100km/h im 5. mit richtig Schwung sogar 110km/h.


    So 100% richtig kommt mir das alles noch nicht vor aber es ist schonmal ok zum fahren.

    -HD 120

    -LLD 12,5

    -Düsennadel 3. Clp (von oben)

    -Lufi Original

    -Auspuff original

    -Übersetzung 15/42


    Grüße

    Zausi

  • :ber: ...gerne! :411:


    Ich habe beim ersten mal auch gestaunt, wie weit weg vom Optimum die Standardbedüsung des TM36 liegen kann... :du: .


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • ...LLD 10 ist auch so ein Ding, wo manche Stirn Falten bekommt...


    Zausi ...es gibt genügend andere Beispiele wo ein Gespann(motor) selbst mit 15/42 nicht aus den Pötten kommt. Da wird dann mit Übersetzungen von 14/42 - 46 gefahren.


    Also, läuft doch schon mal nicht so schlecht ;) Jetzt musst du noch testen wie es mit voller Beladung läuft =)


    Und noch meine bescheidene Meinung ...klar gibt es Ausnahmen, aber bei Endgeschwindigkeiten von über 120 km/h wird es schon grenzwertig und eng, da ist ein SR Gespann ohne entsprechende Fahrwerks- und Bremsverbesserungen eigentlich nicht für gebaut.

  • Hallo,

    jetzt auch noch meine unmaßgebliche Meinung:

    Im alten "Handbuch für Gespannfahrer" von E. Peikert, S. 65, hat sich der Autor die Mühe gemacht, ein Diagramm der erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten in Abhängigkeit der Motorleistung für Solo- und Gespannbetrieb zu erstellen:

    Bei einer Solo-Höchstgeschwindigkeit von 145km/h ergibt sich eine vmax im Gespannbetrieb von ca. 112-122 km/h,

    abhängig von den Fahrwiderständen (- Spurweite, - cw des Beiwagens, - cw des Fahrers, -Lenkerbreite und -höhe, - Übersetzung, usw. usw.).

    Mein Gespann mit Velorex ohne Scheibe, 535ccm, GW2, TM40, 15/42, mod. Kanäle aus Austria, orig. 48T-Luftfilterkasten + Inhalt und auch mit dieser BSM-Zigarre läuft nach 50.000km noch ca. 110-120km/h und möchte dafür im 3. und 4. Gang richtig ausgequetscht werden.

    Grüße

    Harry

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    ...lösch mal den browsercache, das hilft oft bei frisch umgebauten websites...
  • Kiwi

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Hat bei mir letzte Woche auch nicht funktioniert. Nach der Erstanmeldung im neuen Webshop. Ich musste mich aus- und wieder einloggen, sicherheitshalber die Seite neu laden und dann hat es geklappt.

    Gruß Bernhard
  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Geht bei mir problemlos.

  • Kraueler

    Posted the thread Neue KEDO-Homepage.
    Thread
    Moin,
    kann mich auf der neuen KEDO-Homepage einloggen, aber Einkaufen geht nicht. Produkte lassen sich nicht in den Warenkorb legen. Geht das Euch auch so oder liegt das an inrgend etwas bei mir? Freue mich über eine kurze Info.
    Grüße Nils
  • Hesi

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Ja, ist lange her. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste!
    Ich besorg dann mal ordentliche C3 Lager :ber:
  • bonk

    Post
    :)

    ... "verramschen" werde ich sie auf jeden Fall nicht.
    Habe aber leider keine Garage, sondern nur einen Carport. Da kommt dann halt schon ein bisschen Witterung dran.

    Der Zeitfaktor wird sich in den nächsten 5-10 Jahren nicht entscheidend ändern.

    Aber ich…
  • Frau J.-B.

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Präsentation.
    Reaction (Post)
    Es gibt hier bald 6400 Forenmitglieder, das ist eigentlich nicht mehr zu überschauen. Da sind viele Karteileichen und so wie ich es blicke auch einige Fake-Accounts und Trolle dabei.

    Das Tolle aber, wie ich finde, ist das die meisten der hier…
  • Nobby

    Post
    Wär ich Geld- und Platzgroßbesitzer tät ich sie dir gerne abnehmen.
    Geht aber nich.
    Falls Du glaubst, irgendwann mal mehr Zeit und Lust zum Herumfahren zu haben, behalt sie.
    Zwischenzeitlich kannst Du dir eine Wiedervorlage basteln, die dich in bestimmten…
  • oldman

    Replied to the thread Scheibe in der Ölwanne.
    Post
    Hiha ...selber Fred wie im Link oben, schau mal auf Seite 1 ;)

    RE: Nockenwellenlager
  • SR Rollo

    Post
    Moin und tschüss 😊
    Meine Garage kostet mich 50 € im Monat.
    Und die 8 Moppeds die darin stehen hab ich letztes Jahr auch echt wenig bewegt. 😔 Aber deswegen verkaufe ich Sie nicht gleich.
    Wenn du den Platz hast behalte die SR lieber.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!