Gespann 2j4 zu langsam

  • Zur Zigarre:

    flex mal hinten so 5 cm ab, dann siehst du ein Blech - da bohrst du 8 Löcher mit 10mm rein - dann ist das ein feiner Auspuff

    und was erzählst du dem Blaukittel ? :kn:

    Gruß

    Peter

  • also zur NW, dank den freundlichen Jungs bei Kedo die alle Bestellungen speichern habe ich rausgefunden es ist die NW "füllige Leistung" die ich in meiner Jugendlichen Ahnungslosigkeit vor 12 Jahren dort gekauft habe :kn:

    ach ja und zum Auspuff: Ich hab noch ein paar Fremdtöpfe zum testen da, den Originalen leider nicht mehr.


    Die Zigarre zu bearbeiten seh ich persönlich jetzt nicht als TÜV Problem, is eher schade um den Chrom.

    • New
    • Official Post

    Speziell beim Gespann find ich geht leistungsmäßig nix über den Originalauspuff mit Flammtopf, wenns legal sein soll. Weil der kann auch untenrum ... ich hatte eine Zeitlang einen flammtopflosen und ansonsten sehr ähnlichen Guzzi-Endtopf dran, das war recht mau. Nur den Flammtopf sparen sich die Zubehörler alle aus Kostengründen, er bringt aber Volumen (und das ist durch nichts zu ersetzen) ...

  • Ich habe einen originalen 2J4 Auspuff, optisch nicht schön aber wohl nch dicht.

    Liegt in 92724. Bei Interesse einfach melden.

    Gerne auch leihweise zum Probieren.

  • Speziell beim Gespann find ich geht leistungsmäßig nix über den Originalauspuff mit Flammtopf, wenns legal sein soll. Weil der kann auch untenrum ... ich hatte eine Zeitlang einen flammtopflosen und ansonsten sehr ähnlichen Guzzi-Endtopf dran, das war recht mau. Nur den Flammtopf sparen sich die Zubehörler alle aus Kostengründen, er bringt aber Volumen (und das ist durch nichts zu ersetzen) ...

    Täte ich erstmal so unterstreichen. Bin bei meinem Gespann (damals560Motor) am Anfang auch mit dem original Pott unterwegs gewesen, habe dann mit anderen Töpfen rumprobiert und bin wieder beim Serienpuff gelandet. Der hatte einfach über das ganze Drehzahlband die gleichmässigste Leistungsabgabe. Nachdem der dann aber zeitnah den Geist aufgegeben hat ist es schlußendlich ein VA Nachbau (mit Flammtopf und etwas größer im Durchlass) von der Auspuffschmiede geworden. Die Leistungsentfaltung ist vergleichbar mit dem originalen ...und auf die Ohren gibt es auch nix.

  • Soo Männers, heut hatte ich mal n bisschen Zeit und wenig Regen, also Beiwagen abmontiert und erstmal Solo getestet.

    Der Tacho passt laut GPS, aber Jetzt traue Ich meinem Drehzahlmesser nicht mehr so recht🙈 (der Zeiger fällt nicht auf Null wenns Moped aus ist, sondern bleibt bei 500rpm stehen).


    Topspeed des Tages 125km/h, das war schonmal ein kleiner Erfolg aber noch nicht zufriedenstellend.

    Zur Auswahl hatte ich heute drei Töpfe (leider keinen Originalen). Der BSM ist tatsächlich der schlimmste Korken im A*** .


    Dann noch nen VA Absorptionsdämpfer ohne Name aber sehr hochwertig, jedoch ist der komplett offenen und hat nur nen Kleinen selbst geschweißten Dämpfer drin. Leistung soweit gut und 125km/h, jedoch hat die SR immer noch wenig Puste im 5. Gang und das Ding is so Laut dass ich im Beiwagen höchstens nen Kasten Bier anstatt meine hübsche Lady durch die Gegend chauffieren kann. Ich glaub sogar den Flaschen würden vor Schreck die Deckel davon fliegen.


    Und nen günstigen sehr kurzen Reflektionsdämpfer von Tante Luise, der war nicht so Laut, schön im Klang und leistungstechnisch fast wie der andere.



    HD 127 - läuft sogar etwas besser als 130 -> kleinere hab Ich grad noch nicht da.


    Ich denke: den günstigen Topf und richtig bedüsen ist erstmal Zielführend, aber dann muss Ich mal an die NW/Steuerzeiten ran.

  • Gute Frage, sollte aber der originale der 78er SR sein.

  • Moin,


    also 125 km/h ist nun wirklich nicht das, was ich erwarten würde.


    Auch wenn Kedo/Großewächter oder sonstwer schreibt, dass die GW1 (füllige Leistung) mit OEM-Steuerzeiteinstellung eingebaut wird (werden kann), haben Nachmessung und anschließende Korrektur der Einlassschlussteuerzeit (laut Datenblatt 60° nach UT Kurbelwellendrehwinkel bei null Ventilspiel und 1mm Ventilöffnung) in einem ansonsten originalen Motor ergeben, dass die Anpassung an richtige Steuerzeit durchaus einiges an Leistung bringt. Der Motor hatte vor dem Umbau mindestens 20 TKm nach der letzten Revision gelaufen und brauchte außer neuem Auslassventil inkl. Ventilführung (und dabei dem Umbau der Nockenwelle von Original auf GW1) keine weiteren Überholungsmaßnahmen..
    Mit 15/40er Sekundärübersetzung (Solobetrieb) zieht er subjektiv besser als original von unten und ging 150 km/h (GPS) im 5. bei ca 7200 U/Min; im Windschatten sogar 155 :-))
    Zur Vervollständigung noch die weiteren Abweichungen von OEM:

    38er Dellorto Flachschiebervergaser keine Kopfkanabearbeitung / konischer K&N-Rennluftfilter / 43er Krümmer und Auspuffschmiedes-Originalnachbautüte.


    Gruß - Ingo

    Das ist lediglich ein Tipp.
    Diskutieren werde ich nicht!

  • Zur Zigarre:

    flex mal hinten so 5 cm ab, dann siehst du ein Blech - da bohrst du 8 Löcher mit 10mm rein - dann ist das ein feiner Auspuff :ber:

    Schweißt du das abgeflexte Teil dann wieder dran? Sonst sieht der übrige Rest wirklich häßlich aus.

    :310:

  • Hab den Motor jetzt mal draußen gehabt und die Steuerzeiten mit Noniusrad eingestellt. Läuft besser ist auch drehfreudiger., aber noch nicht so wies sein soll. 4.Gang 120km/h bei 7000rpm und im 5. geht der Karre immer noch die Puste weg. Ich würde jetzt mal nen original Auspuff von nem Kumpel borgen und schauen was da passiert. Ansonsten bin ich für sinnvolle Tipps offen.

  • Beim Überfliegen der Problematik ist mir keine Info zum Einatmen des Aggregats zugeflogen. Wie atmet er denn ein?

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es! (Erich Kästner)

  • TM 36, HD 127,5, LLD 17,5, original Luftfilter

  • TM36 ist nicht mein Gebiet, aber Lufi testweise entfernen, könnte evtl. Veränderungen hervorrufen.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es! (Erich Kästner)

  • habs grad mal bei ner schnellen Runde ohne Lufi probiert - macht gefühlt keinen Unterschied

  • ja dann bleibt jetzt noch auszutesten wie es sich mit einem vernünftigen Abgasrohr (seriennah, original) verhält?!

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es! (Erich Kästner)

  • Hi,
    bei meiner schwarzen, hubraumerweiterten SR hatte ich zunächst auch das Phänomen, dass im fünten Gang unter Last die Luft rausging. Mit einer veränderten Position der Düsennadel konnte ich das beseitigen. Ich weiß jedoch nicht mehr, ob ich diese damals höher oder niedriger gehängt hatte. Einfach mal ausprobieren. Ist beim TM36 sehr einfach.

    Als Auspufft hatte ich zunächst den BSM-Auspuff, der jetzt an der gelben SR zu sehen ist.

    Ein sehr gut abstimmbarer Auspuff ist der Supertrapp-Auspuff.
    Dieser ist mit Geräuschmessung auch eintragungsfähig.

    Die Geräuschmessung und Eintragung beim TÜV kostet ein paar Euro extra, aber damit hat man vor behördlicher Nachstellung Ruhe.

Recent Activities

  • robhopf1

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    hallo Fahrendumusst, lese deinen Post nochmal durch, die Düsenangaben sind falsch bzgl 2J4 und 48T, es ist genau andersrum
  • kickthekicker

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Ach ja, moinmoin Peng und willkommen im Forum.
  • kickthekicker

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    […]

    Moin,
    jooh,
    26 Jahre in einer Rock- und Blues-Band auf einem bundlosen Yamaha Bass Mucke gemacht.
  • Cruiser

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Klasse Forum, Dankeschön erstmal. Ich komme bestimmt noch einige male um die Ecke... ;)
    Natürlich mach ich ne Inspektion, ne neue Batterie bekommt sie auch noch bevor es los geht.
  • Knolle

    Replied to the thread Öldruckschalter.
    Post
    Bin gerade auf die uralte Diskussion wg. Öldruckschalter gestossen.

    Bis vor Kurzem hatte ich auch einen Öldruckschalter (gab's damals bei KEDO glaube ich) an meiner SR und diesen mit der Hupe verbunden. Das andere Ende der Hupe hatte ich mit dem…
  • Lio2Fast

    Post
    Richtig hiha, deshalb kann man auch mit dem Multimeter messen ob der Durchgang hat.

    Auf jeden Fall klappt jetzt alles wie es soll. Ich habe keine Lösung.
    Hatte es ohne Dichtung versucht und dass hatte geklappt. Dann noch Mal mit Dichtung und siehe da,…
  • Hesi

    Replied to the thread Moin aus Hamburg.
    Post
    Oh ja - ich hab das mal aktualisiert :ber:
  • Karl

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    […]


    ...ist keine raketenwissenschaft, muss auch nix auf dafür. der ansaugstutzen selbst sind zwei schrauben, kurz den vergaser vorher zu lösen ist auch keine kunst. und bei der doppelschmierung isses ähnlich, ist alles offen zugänglich. ich würde…
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Ich kenne keine SR der früheren Jahre, die nicht schon "offen" ist. Bei der 2J4 wurde nur mittels Ansaugstutzen gedrosselt. Die 300er HD war schon drin. Erst die 48T bis 90 bekamen noch zusätzlich die kleinere 270er HD.
    Ich würde erst mal nachsehen, was…
  • Cruiser

    Replied to the thread 2J4 33PS und Doppelölleitung.
    Post
    Dankeschön, hast Du schon mal eine 500er umgebaut? Da steht auch was von einer neuen Düse im Mikuni Vergaser. Bringen die 6 PS etwas? Machen das alle SR Fahrer? Was spricht dagegen? Spritverbrauch?

    Fragen über fragen, ich hoffe ich nerve nicht.
    Gruß
    Stefan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!