seltsames Bimmeln bei 4000 U/min

  • Hallo Gruppe,

    hier nun mal ein Thema von mir:

    Ich habe im Winter meinem Eintopf einen neuen Kolben spendiert. Dazu ne neue Steuerkette, neue Gleit- und Spannschiene, neuer Kettensatz und neue Dichtungen.
    Auch die Ventilschaftdichtungen sind neu, dabei habe ich gleich die Ventile neu eingeschliffen.
    So, und bei der ostermontäglichen Tour fiel mir auf, dass der Motor bei 4000 U/min so seltsam bimmelt/rasselt. Passt zum Ventiltrieb.
    Was kann das sein?
    Vorher hörte man immer das Kolbenklappern, weil der alte wirklich ausgelutscht war. Nun ist der mit 1mm mehr drin. Ich habe den in einer Motorenwerkstatt hier in der Nähe bohren, honen und die Kopfflächen plan schleifen lassen. Alles passt, der Motor klingt im Leerlauf sehr gut, man hört die Ventile, aber das stört mich nicht (lieber etwas klappern, als wenn ein Ventil leicht offen steht).

    Aber dieses Geräusch bei 4000 U/min nervt. Über und unter 4000 ist es übrigens nicht zu hören.


    Dann noch ne kleine Frage: in den Papieren steht, dass sie leistungsreduziert sei. Ich habe aber das Gefühl, dass dies nicht der Fall ist.
    Die rennt wie Hulle und ich schaffe 150 und etwas mehr damit. Das kann doch bei einer reduzierten nicht sein, oder?
    Ich habe übrigens ein Ritzel mit einem Zahn weniger drin, aber die lief vorher auch 150. Ich habe das kleinere Ritzel für den Spass beim Beschleunigen, wenn man das mal so nennen darf.


    Vielen Dank für die Tipps.


    Gruß aus Babelsberg

    Jörg

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • rasseln müßte man sich anhören und die 84er war über Ansaugstutzen und Vergaserdüsen reduziert.


    Ach so, nich rasseln sondern bimmeln :ber:

  • Klingeln wegen Falschluft verursacht durch fehlende Ansaugstutzendichtung?
    Das hatte meine auch bei bis ich vor kurzem eine Papierdichtung eingebaut habe. Obschon der Bremsenreinigertest (im Standgas) immer negativ war.

  • Du kannst auch ein lastloses Magerklingeln haben. Beispielsweise wenn Du Deinen Vergaser aufbohrst ohne die Düsennadel entsprechend zu modifizieren. Bei niedrigen Gasschieberstellungen ist er dann zu mager, der Leerlauf ist aber o.K. Frag mal wie lang ich gebraucht habe, um da drauf zu kommen... :flash


    Dafür gibts natürlich auch andere Ursachen.

    Gruß

    Hans

  • Ventilspiel schon gecheckt?

    Hallo,

    ja, ich hatte ja den ganzen Motor auseinander. Ich habe das Ventilspiel richtig eingestellt.

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • Ventilfedern richtig herum eingebaut? Manchmal verursacht das Geräusche bei bestimmten Drehzahlen.

    Gruß

    Hans

    Hallo,

    danke für den Tipp.

    Jedoch habe ich genau nach oldmans Explosionszeichnungen gebaut.

    Ich will nichts ausschließen, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, die Dinger richtig herum eingebaut zu haben.

    Trotzdem danke.


    Gruß aus Babelsberg

    J

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • Guten Morgen Jörg,

    bei mir trat klassisches Klingeln zwischen 3500 und 4000 auf. Du erkennst es aber daran, dass es aufhört wenn Du das Gas wegnimmst, also nicht rein drehzahlabhängig, sondern zus. lastabhängig.

    Wenn es rein drehzahlabhängig ist und nur bei EINER Drehzahl auftritt, kann es auch eine Resonanz von IRGENDWOHER sein, selbst aus der Lampe gips sowas.

    Grüsse aus der Eifel

    maro

    Hallo an alle, die Motorklingeln vermuten.

    Das Bimmeln ist lastunabhängig, also auch im Schiebebetrieb.
    Ich vermute einfach, dass es irgendeine Resonanz ist und irgendwas schwingt.

    Ich hoffe, dass meine Vermutung, beim Ventilfederneinbau alles richtig gemacht zu haben, stimmt.

    Ich nehme mal den Tank ab und kucke einfach, ob alles fest ist. Kabelbinder habe ich ja genug. 8o


    Viele Grüße aus Babelsberg

    j

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • Du kannst auch ein lastloses Magerklingeln haben. Beispielsweise wenn Du Deinen Vergaser aufbohrst ohne die Düsennadel entsprechend zu modifizieren. Bei niedrigen Gasschieberstellungen ist er dann zu mager, der Leerlauf ist aber o.K. Frag mal wie lang ich gebraucht habe, um da drauf zu kommen... :flash


    Dafür gibts natürlich auch andere Ursachen.

    Gruß

    Hans

    Ahoi,

    danke für den Hinweis.

    Ich hab jedoch am Vergaser nichts gemacht. Ich habe den Vergaser ausgebaut, ans Regal gehängt und fertig.

    Dann habe ich den Motor rausgenommen, zerlegt etc.pp.

    Als der Motor fertig war, habe ich den Vergaser wieder eingebaut.

    Der Kolben ist ja auch nur einen Millimeter größer, d.h. dass der Hubraum 2,3% größer ist.

    Das dürfte doch ncihts ausmachen, oder?


    naja, ich schau mal, ob etwas lose ist.


    Da fällt mir ein, dass dieses Geräusch erst auftrat, nachdem ich 150 gefahren bin und der Motor bei ca. 5500 drehte.

    (Zirka deswegen, weil meine DZM-Nadel ab 4500 immer schwingt).

    Beim runtertouren fiel es mir auf. Und dann immer wieder.

    Möglicherweise war es schon vorher da, mir ist es nur nie aufgefallen.

    Es bleibt kompliziert...


    Aber trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe!


    Viele Grüße aus Babelsberg

    j

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • Zitat: "Dann noch ne kleine Frage: in den Papieren steht, dass sie leistungsreduziert sei."


    Hallo Jörg:

    Zum Thema " leistungsreduziert":

    Das ist ein Zulassungsbegriff - alles unter 25kW wir als "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" zugelassen.

    Und Geräusche sind ein schwieriges Thema - lass mal jemand anderes mit Erfahrung ein Ohr dranhalten.

    Meine zirpt beispielsweise vom Tank her, wenn der halbvoll ist. Und auch nicht immer...

    LG

    Harry

  • Ich habe mal bei meiner ersten Sr den Motor wegen solcher Klingelei zerlegt und nix gefunden. Nach dem Zusammenbau war das Klingeln immer noch da. Bis ich den mal bei einer Fahrt im Dunkel den Scheinwerfer einstellen wollte und dabei den Lampenring festgehalten habe.......😁Also ich persönlich würde bei helleren Klingeltönen erstmal alle Anbauteile und Halterungen testen. Bei so dumpferen, knisternden Klingeln, würde ich eher auf den Motor tippen

  • Vielleicht die Kupplung?


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Recent Activities

  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Ayk

    Post
    Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!