seltsames Bimmeln bei 4000 U/min

  • Bei mir war mal das hintere Tanklagergummi zerbröselt. Das Gepolter war auch last- und drehzahlabhängig, ich sah mich schon den Motor zerpflücken. Naja, beim Vorspiel (a.k.a. "Tank ab") ging mir dann ein Licht auf... :369:

  • Hey,

    ich denke der Gang zum Stammtisch ist der richtige Weg!

    Grüße

    Olaf

    DAS glaube ich auch!

    So werde ich tun.

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • Tritt mal an den Krümmer. Evtl. ist das Innerrohr lose

    Ich hab den Edelstahlkrümmer, der hat doch kein Innenrohr, oder? Zumindest wird der kurz nach Start sehr sehr warm.

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • Ich habe mal bei meiner ersten Sr den Motor wegen solcher Klingelei zerlegt und nix gefunden. Nach dem Zusammenbau war das Klingeln immer noch da. Bis ich den mal bei einer Fahrt im Dunkel den Scheinwerfer einstellen wollte und dabei den Lampenring festgehalten habe.......😁Also ich persönlich würde bei helleren Klingeltönen erstmal alle Anbauteile und Halterungen testen. Bei so dumpferen, knisternden Klingeln, würde ich eher auf den Motor tippen

    Das ist ne gute Idee. Mache ich am Wochenende.
    Ich muss sowieso mein Rücklicht abbauen, da kann ich gleich vorne nachsehen.
    Es klingt tatsächlich wie ein Resonanzbimmeln. Ich werde mal alle Teile, die vorne irgendwie lose sein könnten, kontrollieren.
    Übrigens muss ich das Rücklicht abnehmen, weil er Rücklichthalter durch die Vibrationen so gerissen ist, dass mir ein Blinker abfiel.
    Dieses verchromte Halbrohr muss ich anlöten. Dann werde ich wohl das Teil neu verchromen lassen müssen.
    Ich habe kein Teil, was passt, im Netz gefunden. Die waren alle für die 2J4, ich habe aber eine 48T.

    Also: vielen Dank nochmal an alle für die rege Anteilnahme!

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)


  • Übrigens muss ich das Rücklicht abnehmen, weil er Rücklichthalter durch die Vibrationen so gerissen ist, dass mir ein Blinker abfiel.
    Dieses verchromte Halbrohr muss ich anlöten. Dann werde ich wohl das Teil neu verchromen lassen müssen.
    Ich habe kein Teil, was passt, im Netz gefunden. Die waren alle für die 2J4, ich habe aber eine 48T.

    48T Rücklichtträger in guten Zustand werden leider mit "Gold" aufgewogen. Meinen habe ich vor Jahren auch mal hartgelötet und im Nachgang das ganze Teil dann Schwarz glänzend gelackt ...passt.


    Vermeintliche Klingelei hatte ich auch mal ...Ursache war eine abvibrierte Wellenaufnahme im Tacho :bash: Also, nix ist unmöglich

  • Man kann die verchromten Halbrohre auch einfach abschneiden und die Blinker mit den 48T Gummidämpfern direkt in die so entstehenden Löcher des Rücklichthalters schrauben.

  • Man kann die verchromten Halbrohre auch einfach abschneiden und die Blinker mit den 48T Gummidämpfern direkt in die so entstehenden Löcher des Rücklichthalters schrauben.

    Gute Idee, aber nun ist es schon verschweißt.


    Mit dem Bimmeln kam ich nicht weiter, da ich mir Ende April die Schulter verletzt habe und immer noch daran laboriere.

    (Schultereckgelenkssprengung 2. Grades)

    Wird wohl noch ne Weile dauern, bis mit dem Krad irgendwas machen kann.

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • Kenn ich, das wird auch nach 20 Jahren nicht wirklich besser... :ko:

    Na, schönet Ding.

    Aber ich muss sagen: es wird von Tag zu Tag besser, ehrlich.

    ich habe schon im Garten gearbeitet, nächste Woche werde ich mal das Fahrradfahren testen.

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • paß ja auf dich auf ein Unfall wär jetzt das letzte was man bräuchte

    Danke für euer aller Anteilnahme.

    Nee, es wird wirklich nicht wie vorher, aber wenn ich schmerzfrei Rad und Krad fahren kann, ist das ja schon was.

    Holz spalten geht auch wieder, allerdings nehme ich noch nicht die Axt, sondern den Spalter.


    Gruß aus Vierzehnvierachtzwo

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • So meine Herren.

    Ich bin wieder gefahren. Und ich habe festgestellt, dass eine SR sehr sehr viele Teile hat, die zum Klappern und Bimmeln neigen.
    Als erstes wären da die Messinstrumente, die bei mir klappern (wird demnächst behoben), dann klappert unter dem Tank irgendwas (Nein, ich meine nicht den Motor!), der Lampenring ist locker und diese Kettenlaufrolle an der Schwinge klappert auch.

    Also, danke für eure Tipps. Ich werde dann mal so langsam anfangen, von vorn nach hinten...

    Ich glaube jedem, der die Wahrheit sucht. Ich glaube keinem, der sie gefunden hat.

    (Tucholsky)

  • Apropos Instrumente....

    Du schreibst dass dein Ritzel einen Zahn weniger hat. Und dann 150 bei 5500.

    Das passt nich.

    Schon mit dem Originalritzel dreht sie etwa 5000 bei 120!

    Grüße

    Frank 8)

  • Habe mir letztens die SR vom Jakob angehört...

    der hat auch ein komisches Geräusch...

    er hat gemeint das der Krümmer locker ist... :bash:

    naja. erst mal den festziehen und weiter lauschen.. :495:

    Gryzi, M.

Recent Activities

  • AP_EA62

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Moin,

    die schwarzen Teile sollten zu einem Kofferhalter gehören.

    Grüße
    Andreas
  • SR50048T-Schwarzwald

    Posted the thread SR Teile zuordnen.
    Thread
    Bei meiner zum Teil zerlegten SR500 48T habe ich ein paar Teile, von denen ich nicht weiß wo diese hinkommen bzw. verbaut werden sollen.
    Kann mir jemand von euch dabei helfen ?
    Ich würde mich sehr freuen.
  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!