VM34SS - Kaltstart

  • Hallo, vielleicht hat schon jemand eine Erfahrung hierzu gemacht:

    Habe umgerüstet - nach 22 Jahren von TM auf den Originalvergaser VM34SS (Grund ist jetzt mal egal, hat 3 Buchstaben alle 2 Jahre).

    Der Gespannmotor hat 535ccm, andere NoWe, Kopfbearbeitung usw. und lief mit dem TM40 60000km ohne Probleme.

    Der Originalvergaser war aus 2 mach1, mit kleinem Keyster- Satz, 310er HD, Nadeldüse eins höher gehängt.

    Symptom:

    Motor springt im kalten Zustand mit Choke sofort an, macht 3 oder 4 Umdrehungen, und geht sofort wieder aus. Das ganze ca. 10 - 20 mal. Bleibt aber nicht am laufen. .. echt heftig...

    Danach Choke weg - und er springt auf einmal an und läuft ohne Probleme im Standgas. Springt mit Warmstartknopf o. anderen Tricks überhaupt nicht an.

    Wenn der Motor dann nach ca. 10-20 mal treten läuft, ist alles Palletti und er läuft wie erwartet, besser als mit dem TM.

    Wie kann ich das Kaltstartverhalten in den Griff kriegen, ohne dass mein rechtes Bein oder der Kicker abfällt??

    Schwimmerstand?

    Air-Cut- Ventil?

    Schwimmernadelventil aus dem Rep-Satz?



    LG

    Harry


    ... und sag mir keiner: bau den alten wieder ein

  • Hallo,

    das ganze Programm schon durch - von bisschen Choke mit bisschen Gas und voll Choke mit Vollgas.

    Zickt nur..

    LG
    Harry

  • Symptom:

    Motor springt im kalten Zustand mit Choke sofort an, macht 3 oder 4 Umdrehungen, und geht sofort wieder aus.

    Morgen Harry,


    klingt für mich auch erstmal nach unwillig und zu fett. Setz doch mal, bei Choke Einsatz, versuchsweise den Gasschieber über die Standgaseinstellschraube ein wenig höher (ungefähr der halbe Weg wie mit dem Druckknopf).


    Was ist mit der Unterdruckmimik vom Benzinhahn, kommt da eventuell Nebensprit?


    Der Originalvergaser war aus 2 mach1, mit kleinem Keyster- Satz, ...

    hmm... wenn nix zum Erfolg führt, tät ich das Teil nochmal total zerlegen und alles genau inspizieren ...besonders das gesamte Leerlauf- und Chokesystem.

  • Hallo,

    und speziellen Dank an Robhopf1 und Peter aka oldman.

    Was habe ich gemacht:

    1. Benzinhahn überprüft nach der gängigen Methode - funktioniert ohne Probleme.

    2. Schwimmerstand hatte ich eingemessen auf 22mm, jetzt nochmal außen überprüft mit Schlauch aus dem Ablauf: ca. 5mm unter Gehäuseunterkante - i.O.

    3. Da ich kein Freund von Beschleunigerpumpen bin (meine beiden TM40 laufen wunderbar ohne), die Radikalkur: an einer zweiten Schwimmerkammer beide Membranen entfernt, Pumpe entfernt, Deckelchen und Dichtungen gebastelt und alle möglichen Bohrungen nach der Methode von Helmut aka rei97 verschlossen (2-K-Kleber benzinfest). Diese Schwimmerkammer montiert und die Beschleunigerpumpenstange entfernt.

    Ich möchte mich hier einmal herzlichst bedanken bei allen, die am bucheli-Projekt beteiligt waren/sind! Die Tipps sind unbezahlbar!

    4. Aircut-Membran ist noch drin.

    5. Leerlaufgemischregulierschraube 1/2 Umdrehung wieder zugedreht - also jetzt 1 1/2 Umdrehungen offen.


    Ergebnis:


    - one kick only -


    Fazit: Trau keinem gebraucht gekauften Vergaser, wenn du ihn nicht selbst bis in den letzten Winkel gereinigt hast und abgebrochene LLGR-Spitzen, klemmende Schwimmer, verbogene Schwimmerzungen etc. repariert hast.

  • Fazit: Trau keinem gebraucht gekauften Vergaser, wenn du ihn nicht selbst bis in den letzten Winkel gereinigt hast und abgebrochene LLGR-Spitzen, klemmende Schwimmer, verbogene Schwimmerzungen etc. repariert hast.

    :thumbup: Volle Zustimmung, ist auch meine Erfahrung.


    Kannst du gezielt eingrenzen wo der "Knackpunkt" gelegen hat?

  • :thumbup: Volle Zustimmung, ist auch meine Erfahrung.


    Kannst du gezielt eingrenzen wo der "Knackpunkt" gelegen hat?

    Hallo und guten Morgen,

    ich kann ehrlich gesagt nicht genau sagen, wo der Knackpunkt war: jedenfalls im Bereich Beschleunigerpumpe/Sicherheitsventil und mutmaßlich die Kanäle von dort zum Mischrohr. Der ganze per ....-Kleinanzeigen erworbene Vergaser saß zu mit irgendwelchen Rückständen, so dass ich nicht alles freibekommen habe - z.B. den Hauptdüsenträger/Düsenstock nur mit Gewalt. Ich konnte im Endeffekt nur bestimmte (An-)Bauteile davon verwenden (Chokebetätigung, Rundschieber, Deckel, Halterung der Züge).

    Grüße

    Harry

  • Hallo,

    Nachtrag zum VM34SS-Vergaser aus 2 mach 1:

    nachdem das Kaltstartverhalten i.O. war (one Kick only), hatte ich ein Beschleunigungsklingeln wie mit schlechtestem Sprit.

    Abhilfe:

    -hochoktaniges Benzin

    -HD330

    -LLD 25

    -Düsennadel 4. Nut von oben eingehängt.

    Läuft mit dem VM besser als mit dem TM40. Als nächstes geht es an den originalen BSM, der jetzt über 20 Jahre seinen Dienst geleistet hat.

    Ich will jetzt wissen, ob der wirklich Leistung vernichtet.

    LG

    Harry

Recent Activities

  • Jackjohn

    Post
    […]

    Ehrlich? Hatte meine zweite SR auch.
    fand die Optik total chic.
    Gebremst hat die schon, bei 535ccm und damals noch leichterem Fahrer.
    Fand auch, dass bei starkem bremsen die Gabel nicht so verzogen hat, wie bei der Scheibe.
  • Jackjohn

    Post
    Ich hab gute Erfahrungen mit dem Fließmatten von Silent Sport gemacht.
    Die anderen Dämmfasern bildeten ganz schnell Löcher um das Siebrohr, und verdichteten die Fasern an anderer Stelle. Das sah immer so aus, als hätte sich ne Ratte in die Dämmwolle…
  • RichiH

    Thread
    Auch wenn ich es selbst nicht umbauen/fahren möchte und mit dem Originalauspuff glücklich bin würde ich gerne mal ein Moped von 1980 oder früher hören das auf die 78+26 = 104dB(A) im Stand und/oder die 84+26 = 110 dB(A) in Fahrt kommt. Einfach weil…
  • Jackjohn

    Post
    Naja, wenn Dir der Supertrapp wirklich zu laut ist, ordentlich dämmen nichts gebracht hat, dann würde ich den Peppmüller wirklich probieren.
    Meine eigene Erfahrung allerdings bei den XT's war folgende...
    Original-Nachbau von Peppmüller lief nicht mit…
  • Jackjohn

    Post
    Wie gewünscht Bilder vom Zylinder.
    Hab den heute noch etwas mit Glasperlen gestrahlt. Der alte Lack musst runter






    Ach, und den Motor hab ich auch noch komplett zerlegt und alle Teile durchgesehen. Leider aber keine Fotos gemacht, das hole ich morgen nach.
  • Zimmi313

    Post
    […]

    Du meinst, der Peppi wäre also eher nix? :/
  • Zimmi313

    Replied to the thread Moin.
    Post
    Ein :382: vom Rande der Hohenloher Ebene! :ber:
  • Rippel

    Post
    […]

    ich weiß...aber nach 100km kann ich kaum noch meine rechten Finger bewegen... :yl:
  • Jackjohn

    Reaction (Post)
    […]

    Brembo von Ducati 1000 Monster bremst sogar von 170KM runter auf null :367:
  • Hudriwudri

    Post
    Ich habe vorne eine Doppel Duplex trommel.und das bremst mehr als hinreichend.

    Rlg
    Christian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!