E-Start Kit

  • Der Kickstarter ist ja noch da und voll funktionsfähig, wenn mein Knie einen guten Tag hat wird noch gekickt.

  • Ist heute Erbsenzählertag? :369:

    Die Karre ist halt nicht heftigst umgebaut, sondern (nahezu) im originalen Look geblieben. So schrub es Hausel ja auch im zugehörigen Fred.

    Mich haben kurz nach dem Kauf meiner SR anno 1993 zwei ältere Herren angemault, dass die Inbusschrauben an den Motordeckeln nicht original wären. Damals konnte mir (vermutlich auch mangels WWW) keiner sagen, dass die weichen, originalen Japanesium-Schrauben mit einem speziellen Bit gedreht werden wollen (das man damals vermutlich auch nur schwerlich hätte kaufen können). Also war der Ersatz eigentlich nur der Alltagstauglichkeit geschuldet. Genauso Stahlflex - das macht die SR nur besser. Und so weiter...

  • ... dass die Inbusschrauben an den Motordeckeln nicht original wären. Damals konnte mir (vermutlich auch mangels WWW) keiner sagen, dass die weichen, originalen Japanesium-Schrauben mit einem speziellen Bit gedreht werden wollen...

    bei den Kreuzschlitzschrauben gehe ich mit, die originalen Inbusschrauben an den Deckeln sind mind. 8.8er Qualität, eher besser.

  • Die Gehäuseschrauben waren immer Inbus in 10.9, nie rostfrei, und das Gerücht mit den ach so weichen Kreuzschlitzschrauben kann ich nicht nachvollziehen. Ich geh immer gleich mit dem Schlagschrauber drauf, drum hab ich noch nie eine vernudelt.

    Gruß

    Hans

  • Die japanischen Kreuzschlitzschrauben wurden deswegen vergnaddelt, weil die Abmessungen und Winkel der Kreuze der europäischen Kreuzschlitzschraubendreher anders als die der japanischen waren

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Die japanischen Kreuzschlitzschrauben wurden deswegen vergnaddelt, weil die Abmessungen und Winkel der Kreuze der europäischen Kreuzschlitzschraubendreher anders als die der japanischen waren

    Ebend. :thumbup: Aber das wussten viele anno 1993 noch nicht. Auch der Vorbesitzer meiner SR nicht, denn beim Kauf sahen die Schrauben eh schon so aus, dass man nicht mehr hätte rausfinden können, welcher Norm die mal angehört hatten. :lol:

    Das generelle Problem bei Kreuzschlitz ist, dass man bei nicht 1000%ig passendem Bit gerne abrutscht, und dann ist der Schraubenkopf recht zügig am :mo: . Da ist Innensechskant besser, Torx fast schon optimal.

  • Ist heute Erbsenzählertag?

    Nein eindeutig keine Erbsenzählung, nur ein wenig Krümelkackerei. 😂 Ich kenne doch Hausels Mopeten, das ist mir nur so aufgefallen im Sinne: „original“, so wie die Abdeckungen der „Ohren“ am Rahmen und die Verstärkung am Spritzschutz.😜

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Original, mir doch egal. :yl:

    So langsam ist es Zeit für ein Feierabend- :ber:  :!:

    Schönes Wochenende allen Foristi!

Recent Activities

  • Schwenker

    Replied to the thread Kupplungsfedern mit Ablagerungen.
    Post
    Auf Farbe wäre ich jetzt nicht gekommen. :)
    Passt ja auch zum Lacksatz. Hat erstaunlich gut 40 Jahre lang die harten Klimabedingungen im Motor ausgehalten.
  • Mambu

    Replied to the thread Kupplungsfedern mit Ablagerungen.
    Post
    ...nennt sich "Farbe"... ;)
    Die weiße Farbe sollte bei der Montage dieVerwechslungsgefahr reduzieren...soweit meine Interpretation. Das wurde wahrscheinlich irgendwann mal notwendig, evtl. mit Einführung der 550er / 600er XT, denn nicht alle Federn sind…
  • Schwenker

    Thread
    Beim Ausbau der Kupplung um Zugang zu der Ölpumpe zu erlangen, ist mir ein Belag auf den Kupplungsfedern aufgefallen. Lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen. Dieser Belag ist mir sonst bisher nirgendwo im Motor begegnet. Hat jemand eine Idee, was das…
  • Ja, da wäre ich schon gerne mal gekommen. Ist zwar sehr weit. Ca. 700 Kilometer.
    Fahre ja auch seit über 10 Jahre regelmäßig zum Ténéré-Wintertreffen mit der XT oder SR.
    Aber leider habe ich im Juni Urlaubssperre. Muss halt noch ein paar Jahre arbeiten.

    LG
  • Steely Dan

    Post
    […]

    whoops….das ist ja gar kein SR-Motor. sorry
  • _Mario_

    Reacted with Haha to Zimmi313’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Original ist doof. Alleine durch Abschrauben der Originalblinker (und Ersatz durch Mini- oder Lenkerendenblinker) wirkt die SR auf einmal um 1 Zentner leichter. Ein kleineres Rücklicht bringt nochmal gefühlt 35 kg.
    War bei mir der Anfang. Und ich habe…
  • Panzer

    Post
    Was für eine eins in zwei Anlage?.😁
  • Steely Dan

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Wo ist denn da der Spaß wenn man sie nicht umbaut? :du:
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Schade das du Sie abgibst. Aber wenns nicht passt, passts halt nicht. Viel Erfolg beim Verkauf.

    Grüße

    Thomas
  • SRThomas

    Reacted with Like to Monkey125’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!