Blinkfrequenz steigt mit Drehzahl

  • Moin, seit heute hats der Blinker meiner SR sehr eilig. Die Blinkfrequenz steigt mit steigender Drehzahl. Bei Motor aus und Leerlauf blinkts noch normal schnell, bei ca 3000 U/min schon merklich schneller und ab 4000 dann sehr geschwind. Alle Blinkglühlampen gehen. Ich dachte dann zuerst an Laderegler und habe deshalb meinen Blauzahn Batterieüberwacher angeschlossen und mimm Händie während der Fahrt die Spannung direkt an der Batterie gemessen. Die liegt im Fahrbetrieb meist bei 14,3 Volt. Nur wenn ich bremse oder blinke geht die auf 14,5 -14.7 V hoch. Das ist, denke ich, zu viel und deutet eher auf einen hohen Übergangswiderstand irgendwo im Bordnetz hin statt auf einen defekten Laderegler. Drum würde ich jetzt erstmal (wieder) alle Kontakt pflegen und Stecker kontrollieren, statt einen neuen Laderegler zu besorgen. Oder liege ich da falsch? Bin dankbar für alle Tipps!

  • Moin,

    Batterie ist i.O. ?

    Gryzi, M.

    Denke ja. Batterie ist 3 Jahre alt. Gerade gemessen: 4 Stunden nach der Fahrt sind 12.78 Volt drin. Zündung an mit Abblendlicht Rückgang auf 11.7 V. Zündung wieder aus und Spannung steigt langsam auf 12,6 V nach ca 1 Minute. (zum länger warten iss es mir zu kalt).

  • Blinkrelay ? schon mal ein anderes ausprobiert ?

    Gryzi, M.

    Nein noch nicht. Ist ein rundes 2-poliges drin. Original ist wohl 3 polig. Im früheren Leben der SR bei einem Vorbesitzer waren laut Brief mal Ochsenaugen verbaut. Als ich sie vor 2 Jahren erwarb waren original Blinker dran. Und die sind immer noch dran. Seit dem ich sie habe ist der Takt immer schon etwas schneller gewesen bei höheren Drehzahlen. Aber seit gestern hat der deutlich noch einen Zahn zugelegt.

  • Geht wieder. Intensive Kontaktpflege rund ums Blinkerrelais betrieben, 4 Wochen SR in die Ecke gestellt wegen anderer Verpflichtungen, gestern wieder vor geholt und Ventile sowie Stuerkette eingestellt. Auslass war 0,2 statt 0,15mm. Heute 130 km gefahren und gefreut. Blinkfrequenz wieder "normal". Schlussfolgerung: Stimmt das Ventilspiel, blinkt auch der Blinker gut. Was ein tolles Mopped. <3

  • Schlussfolgerung: Stimmt das Ventilspiel, blinkt auch der Blinker gut. Was ein tolles Mopped. <3

    Super, das bedeutet ja für mich in Zukunft: Ab und an Kontakte pflegen, mit Spray oder Pils, dann geht ab und an die Lampe an :ber: und ich brauche keine Ventile mehr einstellen, daß ist ja auch immer eine blöde Fummelei gewesen


    Danke für den Tip :bus:

    Jeden Tag eine neue Baustelle

Recent Activities

  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Christian,
    danke für dein Kommentar wegen den Metallstreifen.
    Wieder eine Sorge weniger !
  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!