Schrott aus dem Getriebe

  • Hallo an alle und vielen Dank für euere Hilfe,

    mein Moped ist jetzt technisch komplett es muss nur noch Lackiert und zusammengebaut werden. Hier mal ein par Bilder, was mir im Motor begegnet ist.

    Fund in der Ölwanne

    Hier war der Lagersitz ausgerissen

    Alle Rollen des Lagers lagen in der Ölwanne inklusiv dem Bruchstück

    Nachdem sich kein Aluschweißer an das Gehäuse getraut hat, habe ich mir ein Lot für Aluguß besorgt und damit das Loch ausgefüllt, so dass die Wanddicke, Steifigkeit und der Lageranschlag wieder hergestellt werden konnte. Das Problem beim Alulot ist, dass es sich erst bei Temperaturen über 350 C° mit dem Aluguss verbindet und erst dann eine stabile Legierung bildet. Die Temperatur habe ich damit erreicht, dass ich 3 Schamottsteine und das Gehäuse im Backofen auf 300 Grad C° erhrwärmt habe und dann mit 2 Bunsenbrenner solange weiter erwärmt habe bis das Lot am Material und nicht in der Flamme geschmolzen ist. Wichtig hierbei ist, dass die Oxydschicht mechanisch aufgebrochen wird, dies erreicht man dadurch, dass man mit einem Schraubenzieher im aufgebrachten flüssigen Lot, das darunterliegende Gußmaterial ankratzt erst dann verbindet sich das Lot mit dem Aluguß. Der Vorgang hat gut 25 min. gedauert, da sich der Aluguss nicht punktuell erwärmt sondern sich die Wärme gleichmäßig über die Fläche verteilet. Danach durfte das Gehäuse auf den Schamottsteinen einen Tag lang auskühlen. Das Gehäuse hat sich nicht verzogen, ich führe das darauf zurück, dass die Bearbeitungstemperatur beim Löten geringer war als beim Schweißen, das sich durch die längere Zeit der Erwärmung das Gehäuse gleichmäßig Ausdehnen und auf den Schamottsteinen gleichmäßig über längere Zeit abkühlen konnte.


    So sah das dann aus, von der Rückseite habe ich den alten Lagerring eingelegt, so dass das Lot nicht in den Lagersitz läuft.


    Zwecks Optik habe ich das Ganze noch etwas verschliffen, man sieht es zwar nicht, aber ich fühle mich dabei besser.


    Wenn das Moped wieder auf eigenen Beinen steht, stell ich hier noch ein par weiter Bilder ein.

    Bis dann und viel Spaß mit euren Sr's


    Gruß Peter

  • Moin Peter


    Schaut doch gut aus. Haltbarkeit zeigt dann der Versuch.

    Welches Lot und welche Flußmittel hast du benutzt?

    Löten mit Flamme, Propan, nehme ich an?


    viele Grüße


    Matthias

  • Hallo Matthias,


    benutzt habe ich Universal Lot für Aluminium nennt sich Reibelot AL370 für Aluminium, das gibt es mit oder ohne Flussmittel das beiliegende nennt sich FL370 für Aluminium, kaufen kann man das im Schweißer Fachhandel, auf Youtube sind auch Anleitungen zur Verarbeitung. Zum Erwärmen hatte ich 2 Bunsenbrenner aus dem Baufachmarkt, einer davon sollte eine Flammentemperatur von 1200 C° erreichen, der 2. war mir 800 Grad angegeben. Mit nur einem Brenner konnte ich die Verarbeitungstemperatur nicht erreichen, mit beiden kam ich dann auf 390° C.


    Gruß Peter

Recent Activities

  • goldecken

    Thread
    Hallo liebe SR500 Freunde,
    ich habe meine SR500 aus gesundheitlichen Gründen verkauft und in meiner Garage liegen noch einige neu verpackte Ersatzteile.
    Auf meiner privaten Homepage sind schon einige Teile eingestellt worden. Wenn Ihr etwas sucht schaut…
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Ohne Mängel :kn:
  • HolWe

    Replied to the thread Tank undicht.
    Post
    Es wäre schön wenn ich meinen Tank wiederbekomme.
    nicht das er noch inner Bucht landet. :406:
    Sonnige Grüße Holger
  • ralfi

    Reaction (Post)
    Moin!
    Die Münsterländer werden mit einer noch ungewissen Anzahl von Rädern und Personen anreisen.
    Ich wage mich mal eine Schätzung von 5 Personen anzunehmen.

    Gruß
    Guido
    IG Münsterland
  • fiete

    Post
    Moin!
    Die Münsterländer werden mit einer noch ungewissen Anzahl von Rädern und Personen anreisen.
    Ich wage mich mal eine Schätzung von 5 Personen anzunehmen.

    Gruß
    Guido
    IG Münsterland
  • ukh

    Replied to the thread Der Loctite ist jetzt auch hier.
    Post
    :433:
  • Loctite

    Replied to the thread Der Loctite ist jetzt auch hier.
    Post
    Hallo Allerseits,
    Danke für die nette Begrüßung, vielleicht sieht man sich ja auf dem Jubi-Treffen?

    mfgele
    Bernd
  • Karl

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    ...saubere arbeit!
    sieht gut aus...
  • Bodi

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post



  • Bodi

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Mit den Fotos hats wohl nicht geklappt. Ich versuche es nochmal





Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!