Unbedenklichkeitsbescheinigung 18" 2J4

  • Hallo ihr Lieben, so seit heute bin ich stolzer Besitzer einer 2J4 Bj 82.

    Jetzt geht es ein wenig an's basteln.

    Die Gute hat anstelle 19" ein 18' Vorderrad mit Trommelbremse und ich möchte das gerne eintragen. Sie ging heute zwar ohne Probleme über den TÜV, aber ich denke es ist besser so. Ich habe schon die Suchfunktion bemüht und einiges gefunden, aber die Links zu den Bescheinigungen führten ins Leere. Vielleicht kann mir ja jemand so etwas zukommen lassen, oder mir einen Link nennen ?

    Viele Grüße Jens

  • Hallo,


    solche und andere u.U. hilfreiche ABE‘s, Gutachten und Briefeintragungen zur SR gibt es hier: ratpack.de

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es! (Erich Kästner)

  • Es steht nix davon drin, das eine Eintragung demnach erforderlich ist... :|


    ...stimmt, das steht da nicht.

    aber du fährst danach eine andere größe als in den papieren eingetragen ist -> erlöschen der betriebserlaubnis.


    und rede vorher(!!!) mal mit dem sachverständigen, ob er das so wie du planst einträgt. die beiden ausdrucke dabei mitnehmen. wenn du einen überkorrekten erbsenzähler erwischst, dann sagt er dir, dass die zweite freigabe nur für 48t gilt, du hast aber eine 2j4. denn das steht da drin. dann einen anderen suchen, sachverstand ist anders. und ich würde erst anfangen umzubauen, wenn ich ein "is ok so!" höre...

  • Hallo ihr Lieben, so seit heute bin ich stolzer Besitzer einer 2J4 Bj 82.

    Die Gute hat anstelle 19" ein 18' Vorderrad mit Trommelbremse und ich möchte das gerne eintragen. Sie ging heute zwar ohne Probleme über den TÜV, aber ich denke es ist besser so.

    Viele Grüße Jens

    Karl frischen TÜV hat sie ja, scheinbar ohne das der "Sachverständige" gemerkt hat, das da was nicht original ist

  • ...das ist alles so lange ok, wie es keinen unfall gibt, bei dem ein gutachter anfängt zu suchen.

    dass das ne 18" statt 19" ist fällt weder einem nachlässigen tüv-prüfer (meist kein sachverständiger, "sachverständig" ist oft nur einer pro tüv-niederlassung) noch der rennleitung bei ner standardkontrolle auf. die schauen beide meist nur auf die reifenprofiltiefe. übel wirds erst, wenns mal knallt...

  • Da mache ich mir keinen Kopf, das Moped ist ja Pfichtversichert.Im Extremfall, wenn der Unfall von meiner erloschener BE verursacht wird, bin ich max mit 5000 € dabei. Dann muss aber schon ein Hochhaus abgebrannt sein.....

  • bin ich max mit 5000 € dabei.


    ...stimmt, maximal 5000€ regress aus der haftpflicht, wenn das veränderte teil (mit)verursachend war.

    spielen wir es mal durch: bei einem veränderten vorderrad und bremssystem kannst du drauf wetten, dass der versicherungsgutachter dann auf jeden fall genau damit angeschissen kommt. und er hat da relativ gute karten, die beweislast liegt blöderweise bei dir. du würdest klagen müssen und da reicht einem richter dann nicht notwendigerweise ein "die 48t hats doch auch!" oder "es gibt 2j4 mit genau der eintragung!". auch wenns so ist. zusätzlich würdest du danach für lange zeit probleme haben, noch mal für einen halbwegs normalen tarif eine versicherung zu bekommen.


    kann mir kaum vorstellen, dass einem die 5000 und der ganze trouble drumrum nicht weh tun. zumal die änderung auffällig ist, aber abnahme und eintragung vergleichsweise recht billig sind und man das auch ziemlich sicher ohne probleme eingetragen kriegt. die wahrscheinlichkeit ist zwar nicht wirklich hoch, dass es dich überhaupt jemals trifft, aber warum das risiko?

  • ...stimmt, maximal 5000€ regress aus der haftpflicht, wenn das veränderte teil (mit)verursachend war.

    spielen wir es mal durch: bei einem veränderten vorderrad und bremssystem kannst du drauf wetten, dass der versicherungsgutachter dann auf jeden fall genau damit angeschissen kommt. und er hat da relativ gute karten, die beweislast liegt blöderweise bei dir. du würdest klagen müssen und da reicht einem richter dann nicht notwendigerweise ein "die 48t hats doch auch!" oder "es gibt 2j4 mit genau der eintragung!". auch wenns so ist. zusätzlich würdest du danach für lange zeit probleme haben, noch mal für einen halbwegs normalen tarif eine versicherung zu bekommen.


    kann mir kaum vorstellen, dass einem die 5000 und der ganze trouble drumrum nicht weh tun. zumal die änderung auffällig ist, aber abnahme und eintragung vergleichsweise recht billig sind und man das auch ziemlich sicher ohne probleme eingetragen kriegt. die wahrscheinlichkeit ist zwar nicht wirklich hoch, dass es dich überhaupt jemals trifft, aber warum das risiko?


    Ja gibt's das denn wirklich?


    Die Angst des Bürgers vor dem Erlöschen der ABE und am Ende ist das Häuschen weg...oder 5000,.- Euro oder wasauchimmer für ein bigtrouble... =O Dazu gibt es sehr viele Meinungen. Ein paar Fakten gibt es hier: https://www.bussgeldkatalog.or…eschen-betriebserlaubnis/


    Mich würde aber mal konkret interessieren, ob in diesem Forum tatsächlich SR-Fahrer bekannt sind, an deren Fahrzeug aufgrund der Regulierung eines Haftpflichtschadens ein Erlöschen der ABE durch einen Gutachter festgestellt wurde und welche Änderungen zum Erlöschen geführt haben, ob dann im Einzelfall geprüft wurde, ob diese Änderung beim der Unfall ursächlich war und ob die Versicherung dann tatsächlich eine Regressforderung gestellt hat.


    Vielleicht kann jemand mit Erfahrung dazu etwas berichten. Vielen Dank!

  • ...ich selbst hatte 2007 den spass, bei einem unfall mit personenschaden einen von der versicherung beauftragten gutachter am sichergestellten bike (harley) zu haben. der wollte was finden und fand auch was, und zwar einen veränderten (deutlich besseren) bremssattel vorne, nicht eingetragen. wer harley kennt, der weiß warum der getauscht wurde. daraufhin wollte er behaupten, dass ich deswegen später(!) zum stehen kam. denen gings aber in erster linie um die kasko, fahrzeugwert über 20.000€. erst die klageeinreichung meines ra brachte die versicherung zum einlenken, vergleich vor prozessbeginn. zog sich über ein fast ein jahr, bis kohle da war und kostete viel aufwand, zeit und auch etwas geld. ich weiß also durchaus, wovon ich rede. gerade deswegen bin ich auf das thema angesprungen.


    es geht auch nicht um angst. es gibt bei der oben genannten sr die möglichkeit, den bock relativ einfach ohne weitere änderungen "street legal" zu bekommen. hat eher was mit erfahrung, logik und vernunft zu tun, nicht mit angst. rebell war ich früher mal, so mit schon rein aus prinzip nicht eintragen und fuck for tüv...

  • Nun gut, jeder wie er halt mag....Ich habe halt an meinem Fuhrpark Teile dran, die nicht jeder TÜV so gerne sieht, über Geschmack kann man ja streiten. Ich baue mir dran was gefällt und gefährde halt niemanden und gut ist. Allerdings habe ich auch eine sehr kulante Versicherung. Mit meinen mittlerweile 60 Lenzen bin ich bisher gut damit gefahren. Hat aber nix mit Rebell zu tun...Wenn ich erwischt werde, zahle ich und fertig und meckere nicht über die Polizei oder sonstiges. Ist halt Hobby. Meine alte Harley finde ich persönlich auch zu laut, die hat aber soviele Änderungen im Motor, dass die alte Lady einfach nicht läuft mit legalen Auspuff. Ich habe das bei meine 7 Spielzeugen auf 30 Jahre zurückblickend mal durchgerechnet, ein Wochenendurlaub würde mich da deutlich teurer kommen......

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Tscharlie
    ne originale, neue, sauber verlegte und korrekt entlüftete gummileitung ist auch tatsächlich nicht merkbar schlechter als eine stahlflex. aber nach ein paar jahren alterung wird der unterschied irgendwann überdeutlich...
  • Srsrx

    Replied to the thread Der Loctite ist jetzt auch hier.
    Post
    Servus vom Hohenlohekreis :666:
  • Tobster

    Replied to the thread Der Loctite ist jetzt auch hier.
    Post
    Hallole aus Neckartenzlingen :666:
  • Loctite

    Thread
    Hallo Allerseits,
    Ich möchte mich nur ganz kurz vorstellen, der Eine o. Andere kennt mich vielleicht. ich fahre seit 1986 meine XT 500, in 2007 ist noch eine SR 500 dazugekommen, in 2008 dann nochmal eine, die anderen Mopeds folgten so nach und nach. Ich…
  • XTheo

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    So ist es.
    u.a. Stellung der NW
    in welchem Drehzahlband soll es powern ...
    Gruß, Theo
  • Zimmi313

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Ich fahre außer der im Avatar sichtbaren Spaß-Bremse ;) auch ein Russengespann mit ohne Beiwagenbremse. Vorderrad duplextrommelgebremst. Vorausschauende Fahrweise ist da überlebensnotwendig...

    Wollte nur folgendes ausdrücken: Wenn man das Verhalten einer…
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Bodi,
    um den richtigen Durchmesser für einen zu Deinem Projekt passenden „Powerkrümmer“ zu definieren, bräuchte es Angaben zu den relevanten Komponenten Deines Motoraufbaus. Einfach nur ein Ofenrohr montieren geht meist nach hinten los. Aber das…
  • Tscharlie

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Dann dürfte ich weder die SR 500 noch die XJ 700 noch die Gilera 175 fahren, denn die FZ 750 hat weit bessere Bremsen als alle anderen drei zusammen.
    Die Gilera ist nicht schnell, aber man sollte schon weit vorausschauend fahren.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Tscharlie Ich hab da schon was gemerkt. Meine XT500 hat von mir seinerzeit eine Gabelholm-/Vorderrad-/Scheibenbrems-Kombi von einer XT350 spendiert bekommen. Nach dem Zusammenstecken des Graffls mit der originalen 350er-Gummileitung und deren penibler…
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    einen einwandigen, dicken, verchromten SR-Krümmer habe ich noch. Den hat KEDO früher mal verkauft.
    Wenn das für dich als Alternative interessant ist suche ich den mal in der Scheune und kann dir Maße und ein Bildchen zukommenlassen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!