• Moin,


    die 330 Ohm Spule ist ja immer mal wieder Thema, aber hatte schon mal jemand ein Problem mit der 5 Ohm Spule?


    Mein Problem zeigt sich bei "Vollgas". Sehr oft fällt die Leistung da ab aber nicht immer!

    Beim Beschleunigen auf Vollgas gibt es meist auch einen kurzen "Verschlucker", dann fährt sie meistens 1 bis 5 Minuten bevor die Leistung einbricht, manchmal bricht die Leistung auch gleich ein.

    Unter 90km/h fährt sie recht gut.

    Ich hab natürlich schon sehr viele Dinge überprüft (Schwimmer, Düsen, Zündspule, Zündverstellung, Ventile, ...).

    Jetzt liegt mein Fokus auf der 5 Ohm Spule der Lima, diese ist ja zuständig für die Zündenergie bei hoher Drehzahl.

    Kalt messe ich ca. 5 Ohm.


    Gibt es da sachdienliche Hinweise?


    Gruß

    Ronny

  • Hallo Ronny,

    hatte so was bei einer SR auch schon mal. Bei langsamen Durchbeschleunigen kein Problem bis zur Endgeschwindigkeit. Beim schnellen Durchbescheunigen starkes Ruckeln und nicht über 4000 Umdrehungen. Mit 2 Ohm war der Fehler schnell erkannt. Ersatz-Lima eingebaut und alle Probleme waren beseitigt.


    VG

    Uwe

  • Moin Uwe,


    danke für die Antwort.

    Bei 2 Ohm hätte ich auch keinen Zweifel, dummerweise messe ich 5 Ohm.

    Allerdings sind die Symptome schon sehr ähnlich.


    Gruß

    Ronny

Recent Activities

  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Christian,
    danke für dein Kommentar wegen den Metallstreifen.
    Wieder eine Sorge weniger !
  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!