Neues Forum-Mitglied, gleich mit einer Frage

  • Hallo....

    Habe soweit möglich eure Ratschläge berücksichtigt.

    - Das Gestänge Beschleuniger Pumpe zurück gebaut.

    - Abdichtung zum Filtekasten ein wenig nach vorn geschoben und befestigt. Da keine Risse ent deckt. Filter auch ok.

    - Die leichten Risse am Ansaugstutzen zum Motor und nur linke in Fahrtrichtung. Scheint noch ok. Werde trotzdem einen neuen bestellen und einbauen.

    Die Schläuche vom/zum Vergaser, Schwimmer Kammer Entlüftung nach oben verlegt.

    Zusätzlich Ohm Werte für die Lima überprüft.

    Soll / Ist

    5 / 7,3

    330 / 279

    335 / 279

    16 / 17,5

    90 / 91, 7

    Sind somit im Sollbereich.

    Auch die kleine Leerlauf Einstellschraube auf mager gedreht. Soll das Warm Start Verhalten verbessern.

    Bin auch kurz Probe gefahren. Subjektiv keine Veränderungen feststellbar. Vielleicht bin ich auch zu unsensibel oder unerfahrenen.

    Leider hat mein Mechaniker des Vertrauens erst Mitte September für mich Zeit, um mir seine Fahr- Eindrücke zu vermitteln.

    Andere Motor Freaks haben ja noch weniger Ahnung wie ich. Sind auf neuere Bikes gepolt und können das Gedöns / Kult um SR und XT nicht nachvollziehen. Leider....

  • zum zweiten Wert der Ohm Messungen

    330 / 274

    Schreibteufel

  • Jetzt meine Frage. Ist es normal, das im 2 Gang bei 30 bis 40 km/h und schalten in den 3.Gang ein ziemliches Klappern, relativ laut, erfolgt bis ca. 3.200U/min?

    Danach alles wieder im üblichen Rahmen.

    Meinst du das mit "Subjektiv keine Veränderungen feststellbar" ?


    Abhilfe -> nicht Untertourig fahren... :duell:


    Langfristig würd ich den Vergaser mit dem großen Keystersatz überholen und den Benzinhahn nochmal genau anschauen.

    Das Klappern kann auch von verschlissenen Nockenwellen Lagern oder Kipphebelachsen kommen...

    Aber jetzt lass erst deinen Mechaniker, wenn er Zeit hat, mal drüber schauen. Nix überstürzen...


    Gryzi, M.

  • Kalt oder warm gemessen ?

    wenn es geht miss die Werte nochmal warm, wenn sie nicht mehr anspringen will...


    Gryzi, M.

  • die Werte sind kalt gemessen. Bei ca. 20°C.

    Nach der nächste Ausfahrt werde ich bei warm messen. Vielleicht liegt das schlechte warm anspringen an der Lima. Das überholen ist ja nicht ganz billig, Auch wenn es nur eine Spule ist. Die LiMa ist wohl eine der Schwachstellen? :666:

    Wollen wir aber nicht schwarz sehen. Erstmal fahren und genießen....

  • Das wegfeilen der Nase und die Stellung oben ergibt, das er immer geschlossen ist, egal ob unterdruck da oder nicht. Vermute er hat die Membran einfach ausgebaut, oder die Feder auf der anderen Seite eingebaut (geht das?) oben zu, vorne Reserve, unten auf, hinten reserve, und zwar ohne Unterdruck.

  • Und es sieht mir sehr nach gebastel aus. Mit Draht ein Schlauch an die sich bewegende nutzlose Beschleuniger Stange zu befestigen? Wenn der Vorbesitzer mit Bremse, Radaufhängungen etc. ebenso kreativ war, würd ich damit nicht einen Meter fahren, bevor da jemand mit Ahnung komplett rübergeschaut hat. Ist nicht böse gemeint!

  • Und es sieht mir sehr nach gebastel aus. Mit Draht ein Schlauch an die sich bewegende nutzlose Beschleuniger Stange zu befestigen? Wenn der Vorbesitzer mit Bremse, Radaufhängungen etc. ebenso kreativ war, würd ich damit nicht einen Meter fahren, bevor da jemand mit Ahnung komplett rübergeschaut hat. Ist nicht böse gemeint!

    Nö... die Beschleunigerpumpenstange hat der TE selber da dran getüddelt :r:

    ist aber schon wieder zurück gebaut...

  • Hallo... an alle.

    Habe jetzt den Termin (Urlaub) vom Zweirad Mechaniker meines Vertrauens bekommen und um seinen fachmännischen Rat/ Diagnose erhalten. Es geht um das dumpfe Klackern beim hochbeschleunigen. Er hat eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Seine Vermutung ist eine defekte, verschlissene Kupplung oder das Getriebe. Wahrscheinlich eher das Getriebe. Beim 4.Gang Bein beschleunigen ist es am ausgeprägtesten. Er meint ein Zahn vom Getriebrad ( 4.Gang) könnte ggf. fehlen, gebrochen sein. Erst eine genaue Analyse könnte Klarheit geben. Sonst vom Motor, Kolben,Pleuel, Veniltrieb etc. alles im Grünen Bereich. Nichts auffälliges.

    Wäre für ihn eine typische Arbeit über den Winter. Jetzt hat er keine Zeit dafür.

    Was meint ihr zu der Diagnose? Habt oder schonmal ein Getriebe auf Schäden bzw. Verschleiß überprüft. Kann ich als ambitionierter Laien Schrauben dies auch? Die Kupplung könnte ich selbst wechseln. Ist kein großes Drama.

    Bekommt man eigentlich noch einzelne Getriebe Zahnräder? Wieviel Zeit braucht eine Fachwerkstatt für seine Reparatur? Sonst bin ich die ganze Zeit mit SR ohne Probleme gefahren. Nur das Anklicken ist immer wieder eine Herausforderung. Werde doch die 330 Ohm Spule neu wickeln lassen. Nur wenn man mit richtig Schackes sie antritt (hohes Drehmoment)

    hat man Erfolg.

    Was ist eure Meinung bzw. Rat.

    Grüße aus Bayern

    Femis

  • ambitionierte Laienschrauber gibts hier ganz viele, zähle mich auch dazu und hab schon mehrmals SR-Motoren zerlegt und wieder zusammengebaut, ist nicht ganz trivial aber machbar wenn man die nötigen Werkzeuge hat und gewisse Daten, Drehmomente usw. über die Ersatzteilbeschaffung kannst du nachdenken wenn du weisst was kaputt ist, gibt noch alles

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Hi,

    versteh mich bitte nicht falsch. Ich habe auch sehr viel seit meiner Mofazeit über Motoren gelernt. Besonders, dass so eine überarbeitete Dampfmaschine keine Raketentechnik ist. Und ich habe Lehrgeld bezahlt und das nicht wenig.


    Du hast dir aus mir unbekanten Gründen eine SR angelacht, aber das Objekt der Träume ist dann doch nicht so, wie geträumt. Sah gut aus , aber....


    Jetzt muss was gemacht werden. Ist normal. Und nur zu, wenn du es dir zutraust. Machbar ist alles, wenn man Glück hat oder es kann oder jemanden kennt. Hilfe gibt es hier viel, wenn wir wissen wo und wie geholfen werden soll.

    Ich habe keine Ahnung, wie sich dein "Klacken" anhört, ich bin auch nicht deine SR gefahren. Es kann viele Gründe für ein "Klacken", wie auch immer, geben. Ich habe keine genaue Ahnung von deinem "Klacken" und kann dir daher auch keinen Rat geben, ob du das, was auch immer, hinbekommst oder nicht. Ich kenne dich nicht, weiß auch nicht, was du kannst oder schonmal gemacht/probiert hast.

    Hier gibt es viele, die wirklich Ahnung haben von der SR, aber ob diese "alten" Hasen dein Klacken einsortieren könne und dir auch sagen können, dass du das ohne Probleme wieder hinbekommst, glaube ich nicht.

    Hier gibt es fast alles, nur keine Glaskugel...


    Ist nicht böse gemeint. Aber wenn ein Zahn vom Getriebe fehlen sollte, muss der irgendwo zu finden sein.

    Nur mal nachsehen ist nicht. Um an das Innere des Getriebes zu kommen, muss der Motor komplett geteilt werden. Kopf und Zylinder runter, Lima komplett raus und die Getriebehälften trennen. Dann kann ich mir die Zähne ansehen. Und das Zeug soll ja auch wieder zusammen. Natürlich richtig.


    Wenn du deinem Mechaniker des Vertrauens glaubst und dir das alles zutraust...OK


    Verlorene Zähne im Getriebe kenne ich, aber fahren würde ich damit nicht mehr. Das macht mehr als "Klack".

  • ...klackt es in jedem gang oder nur im vierten? nur bei beschleunigen oder auch im schiebebetrieb? wie ist es, wenn du im leerlauf rollst? ist das klacken noch da, wenn du im vierten auskuppelst? immer klacken ist eher nicht getriebe, das zahnrad hat ja nicht immer kraftschluss. kleiner denkansatz: ein "fehlender" zahn muss auch nicht klacken, eine lücke kann auch lautlos laufen, solange sie klein genug ist. er "fehlt" auch nicht, er muss im gegenteil irgendwo hin. mal nachgeschaut, ob im öl irgendwelche metallreste sind? allein die möglichkeit wäre ein grund, so nicht zu fahren.


    ein klacken kann auch ein defektes lager sein. auch ein grund, nicht weiter zu fahren. wenn es in jedem gang auftritt und beim auskuppeln verschwindet, würde ich mir mal die kupplung näher ansehen. und ich weiß ja nicht, was dein mech so nimmt, aber wahrscheinlich billiger ist: hol dir einen günstigen ersatzmotor, von dem du weißt, dass er läuft und mach den jetzigen nach dem wechseln in ruhe auf. motor aus- und einbauen musst du so oder so...

  • Moin,

    Ich vermute, wie an anderer Stelle schon gesagt: Fahr die Gänge mal etwas mehr aus, mehr Drehzahl. Erst bei höherer Drehzahl hochschalten. Bei 3000 Umins kannst du langsam dran denken anzufahren 🙂

    Probiere es aus.

    Jeden Tag eine neue Baustelle

  • Hallo...

    Ich werde mal eure Ratschläge berücksichtigen. Auch speziell mal mein Augenmerk auf die einzelnen Gänge und deren Verhalten beim beschleunigen bewusst legen. Beim! Schiebe Betrieb ist kein Klappern, Klicken zu verrnehmen.

    Auch das höher rausdrehen werde ich berücksichtigen. Ist ja kein Langhuber. Ob der Mechaniker beim probefahrten richtig ist auch nur subjektiv. Ein SR XT Spezialist ist er nicht. Deshalb werde ich erstmal mit die Kupplung anschauen.

    Grundsätzlich ist die Maschine gut in Schuss, Verschleißtteile alle ausgewechselt. Leider konnte ich die Laufleistung (Tacho auf O gesetzt) nicht erodierten. Der letzte der drei Vorbesitzer hat die nur in seiner Sammlung stehen. Ohne TÜV. Alle Abgaswerte etc. sind ok.

    Der Motor hat an den Dichtflächen die typische rote Dichtmasse, typisch für eine Motor Revision bzw. Öffnung. Alle Sondermaßnahmen sind brav eingrtragen... Doppelscheibenbremse, Leistungssteigerung aus 34 PS, Stahl Flex Leitungen etc.

    Auch ein neuer generalüberholter Motor wurde sich bei der Substanz ggf. lohnen. Das reparieren durch meine Werkstatt ist aus Kostengründen (90€ Stundensatz) illusorisch.

    Ich werde euch weiter berichten.

    Nochmals vielen Dank für eure super Unterstützung und die tollen Tipps.

    Femis

  • ...Nur wenn man mit richtig Schackes sie antritt (hohes Drehmoment) hat man Erfolg...

    Weniger das Moment ist wichtig, sondern mehr der Schwung. Alle Startrituale ausführen (Keine Jacke anziehen, alle Hebel und Schalter prüfen, Choke rein, 2-3 mal mit Dekompressionshebel locker durchtreten, Zylinder nach Vorgabe hinter den OT setzen und dann herzhaft mit Schwung ganz runtertreten. Dann klappt das auch mit dem Erfolg.

    ...Auch speziell mal mein Augenmerk auf die einzelnen Gänge und deren Verhalten beim beschleunigen bewusst legen. Beim! Schiebe Betrieb ist kein Klappern, Klicken zu verrnehmen. Auch das höher rausdrehen werde ich berücksichtigen...

    Schau, dass du dich im Bereich von 3000 bis 4000 min-1 bewegst, gerne auch drüber. Im Schiebebetrieb kannst du runter auf 2500, aber vor dem Beschleunigen musst du dann wieder runterschalten. Alle Geräusche unterhalb dieser Drehzahlen sind erstmal sekundär. Bei der genauen Drehzahl lass dich von der SR inspirieren. Sie wird dir schüttelnd und klappernd schon klarmachen, wenn du den falschen Gang drin hast. Sehr extrem und sehr ungesund beim untertourigen Fahren.


    Desweiteren gibt es immer etwas, das klappert oder klickt oder sich sonst bemerkbar macht. Deine Aufgabe besteht lediglich darin, zwischen Gutgeräusch und Bösegeräusch zu unterscheiden.


    Merke: Fahren tut die SR. Du bist nur der, der schalten darf. Machst du es aber richtig, lässt sie dich am Spaß teilhaben...


    Gruß Bernhard

  • Hallo..

    Ich bins wieder einmal.

    Habe mir einen neuen Ansaugstuzen besorgt. Der alte hatte ja schon äußerlich Risse. Es ist die offene Version. Der alte war auch offen. Alles eingetragen etc.

    Habe mal gelesen das eventuell eine grössere Hauptdüse auch Einfluss auf das Beschleunigen haben kann. Meine hat eine 300er laut Eintrag nach der Umrüstung.

    Was bringen die grösseren? 310, und 320 gibt's glaube ich. Das Gemisch wird fetter.

    Der Luftfilter ist der originale. Kein K&N. Auch sollte man dann Iridium Zündkerze verwenden.

    Bringt das alles was?

    Danke und Gruß Femis

Recent Activities

  • oldman

    Post
    ...oder ganz einfach in meiner Signatur auf


    klicken ;)
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Ist aus Metall. Man könnte meinen es ist eine Art Stopfen für eine Innensechskantschraube.
  • oldman

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Habe ich bei einer SR noch nie gesehen.

    Metall, Gummi ? Irgendwas zweckentfremdetes ? :du:
  • :456: :456: :456:


    Vielen Dank, Peter, das freut mich von Dir zu hören. Geordnetes Chaos sozusagen; u. a. hatten sich die Corona-Test-Tüten auch schon bei der Hilde bewährt.

    Ich bin froh, dass mein Sohn jetzt seine eigene Werkstatt draußen in der Garage hat und mir…
  • Dorothea

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Wartezeit ist rum, alle Zeichnungen sind wieder online.


    Spielregeln beachten:

    Ich bitte darum hier im Forum, in anderen Foren und auf anderen Webseiten

    - keine direkten Links mehr zu den Zeichnungen zu setzen
    - die Zeichnungen dort nicht mehr…
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Hab beim Demontieren von Auspuff und der Peripherie um den Motor dieses Teil hier gefunden?
    Wisst Ihr was das ist und wo das hinkommt. Ist es überhaupt ein SR Teil?
  • mhf100

    Reacted with Thanks to rogger’s post in the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Reaction (Post)
    Moin:

    mein Senf:
    LiFePO4 hat meine SR seit 2016. Damals bei Kedo für unter 40€ erstanden.
    Die Akkus besitzen ein eingebautes Batteriemanagementsystem (kurz BMS) das vor Über- und Unterladung zuverlässig schützt. Es sollen auch Balancer drin sein um die…
  • Mambu

    Reacted with Like to rogger’s post in the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Reaction (Post)
    Moin:

    mein Senf:
    LiFePO4 hat meine SR seit 2016. Damals bei Kedo für unter 40€ erstanden.
    Die Akkus besitzen ein eingebautes Batteriemanagementsystem (kurz BMS) das vor Über- und Unterladung zuverlässig schützt. Es sollen auch Balancer drin sein um die…
  • Fahrendumusst

    Reaction (Post)
    Danke für die Info :thumbup: habe es korrigiert
  • heggedear

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Wartezeit ist rum, alle Zeichnungen sind wieder online.


    Spielregeln beachten:

    Ich bitte darum hier im Forum, in anderen Foren und auf anderen Webseiten

    - keine direkten Links mehr zu den Zeichnungen zu setzen
    - die Zeichnungen dort nicht mehr…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!