sie will einfach nicht..

  • Servus,


    Natürlich wie soll es auch anders sein direkt nach der Vorstellung, kommt das erste Thema.


    Und zwar hier einwenig vorab bevor ich Hilfe bekomme.


    Ich hab vor einigen Monaten relativ kostengünstig ein Konvolut einer SR kaufen können, somit kann ich mir endlich Mal den Wunsch erfüllen einen Flat Tracker für die Rennstrecke zu bauen (ohne eine gute Sr500 zu zerpflücken).


    Ich hab dann mit allen Teilen neue rädern etc ein rolling Chassis (2j4) aufgebaut, das hat soweit alles sehr gut funktioniert.


    Bis es dann an den Motor ging, ich hab bei eine bekannten Freund einen Motor (48t) kaufen können Motor lief vorher. Gleiches Setup (Mikuni vm 36 & KN Luftfilter) Vergaser gleich eingestellt und Zuhause in meinem Rahmen gebaut.


    Die Elektronik auf das mindeste reduziert funke ist da.


    Also Sprit, Funke und Luft sind da, sollte einem Startversuch nichts im Wege stehen. So war es aber nicht, mehr als hier und da mal eine Fehlzündung mehr ging nicht. Selbst der Versuch mit Startpilot nichts.


    Falschluft, Kompression und Ventilspiel kontrolliert alles so wie es sein soll.


    Lichtmaschine vermessen das passt auch alles soweit und dabei entdeckt ich habe ein Polrad mit der 032000-0775 Kennzeichnung und dann könnte ich mich leise daran erinnern das dieses Polrad nur mit der Endung 035 CDI funktioniert und nicht mit der 051 CDI.


    Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen ob es daran liegen könnte ?


    Liebe Grüße Lukas :314:

  • Hey,


    zusammen gehören Polrad und Lima. Passt das nicht führt das zur sogenannten "Hauniseuche". Da sollte sie dennoch anspringen, nur oben rum tut sich nix. Cdi's sind nach meiner Kenntniss bis '89/'90 die gleichen mit Endung ..51. Kann sein dass die aller ersten SR anders waren, aber das sollte keine Rolle spielen. Ab '89/"90 gab es andere Limas und auch Cdi's. Sie Verkabelung ist komplett anders und die Limas sind vom Aufbau auch anders als vorher.

    Moped mit Kicker ist nicht gleich Moped mit Kicker! Es dauert schon bis man den "Bogen" raus hat und bedarf der Übung. Deshalb einfach weiter machen bzw. mal einen alten Hasen versuchen lassen. Der TM ist gern ein wenig Fett, wenn man mit Choke nach einigen Fehlversuchen gekickt hat. Da darf man dann gern den Motor "belüften". Also mit gezogenem Deko einige Male durchtreten und den Choke raus nehmen. Wie ist der Schwimmerstand? Auch wenn alles gleich bedüst ist kann ein unterschiedlicher Schwimmerstand einen großen Unterschied machen. Grad beim Ankicken!

    Grüße

    Olaf

  • Hi Olaf danke für die ausführliche Antwort.


    Ja ich hab die 51er CDI verbaut allerdings war diese auch gebraucht kann ich die irgendwie durchmessen ? Ob bei der alles in Ordnung ist ? Habe ich in der Bucht gekauft relativ günstig eventuell auch beschädigt und der verkäufer hat mich übers Ohr gezogen. Meiner Meinung nach mache ich beim kicken alles richtig aber ich lass mich da auch gerne eines besseren belehren.


    Ich habe den vm 36 also den Rundschieber nicht den Flachschieber (tm36) verbaut Schwimmerstand sind 18mm sollte normal passen nur beim schwimmernadelventil war ich mir nicht sicher ob die Klammer an den Ventil über den metallbügel muss...habe dazu im Netz leider auch nicht gefunden also habe ich es so belassen Vergaser war neu.


    Motor ist von 86' laut Vorbesitzer.


    Grüße

  • Moped mit Kicker ist nicht gleich Moped mit Kicker! Es dauert schon bis man den "Bogen" raus hat und bedarf der Übung.

    Stimmt. Kraft ist nicht alles, Technik ist wichtiger, gerade bei der SR.

  • So werden aus Vermutungen Tatsachen:

    Moin


    Funktioniert die Lichtmaschiene mit der 51er ? oder nich ?


    Moin nein aktuell will sie nicht laufen ich vermute schlussendlich das es die CDI ist....da ich meiner Meinung nach alles anderen ausschließen kann.


    Grüße


    Also nein laufen tut sie nicht mit der 51er cdi


    Das einzige Bauteil dass Du hier aus unbekannter Herkunft bezogen hast ist die CDI. Aus diesem Grund vermutest Du dort das Problem. Zur Lösung einfach eine andere CDI besorgen oder verbaue eine Zündung die sicher funktioniert (wie z.b. die Ignitech).


    Den VM kenn' ich nicht. Aber scheinbar hast Du den neu gekauft eingebaut und entsprechend der Vorlage von deinem Kollegen eingestellt und abgestimmt/bedüst? Um hier halbwegs sicher zu sein würde ich es erst ein Mal mit einem funktionierendem originalem Vergaser versuchen. Das ganze gehört natürlich auch korrekt eingebaut (Klammer).


    Du hast einen Zündfunken wie Du schriebst. Also sollte die CDI grundsätzlich in Ordnung sein. Hat das Teil eine Macke, dann sollte allenfalls die Frühverstellung bei höheren Motordrehzahlen nicht mitmachen. Trotzdem sollte solch ein Motor anspringen wenn man's kann.


    Persönlich vermute ich eher ein Problem bei der Gemischaufbereitung und dem entsprechenden Startprozedere. Das wäre für mich so das typische bei dem Einbau eines neuen Vergasers. Das hat auch mich schon ziemlich oft geärgert.



    Grüße

    Olaf

  • Der TM36 ist eigentlich schon plug-and-play, aber im Original etwas fett abgestimmt. Der Choke ist besonders fett. Kommt sie nicht auf den dritten Tritt, ist sie ersoffen und der Choke muss wieder raus. Mit der Gashand beim Kicken zu spielen sorgt erst Recht für Tod durch Ertrinken, weshalb fast alle TM-Rennfahrer die Beschleunigerpumpe totlegen.

    Gruß

    Hans

  • Hi Olaf danke für die Unterstützung,



    Komplett neue zündung wollte ich eigentlich nicht da ich nicht weiß ob das Rennen fahre was für mich ist dementsprechend erstmal kostengünstig einsteigen. Ich weiß Rennsport ist das falsche um Geld zu sparen.




    Genau vm genauso bedüst und eingestellt wie der Kollege. Bei der Klammer bin ich mir nicht so sicher habe eben ein paar Bilder dazu hoch geladen.


    Zur cdi habe hier im Forum eine angeboten bekommen..diese werde ich kaufen um das auszuschließen.


    Kommt denn jemand aus der nähe 76872 wegen dem Startprozedere? 🤦🏻‍♂️


    Liebe Grüße

Recent Activities

  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Christian,
    danke für dein Kommentar wegen den Metallstreifen.
    Wieder eine Sorge weniger !
  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!