Kerzen - wer macht mir ein Licht an?

  • Mei, wenns mal brennt bringt längeres Anzünden auch nix. Was zur Folge hat:

    1.)Je brennfähiger das Gemisch im Brennraum, desto mickriger darf der Funke sein, der das entzündet.

    2.)Je falscher die Vergasereinstellung oder der Sprit, desto mehr Zündenergie braucht es zum Entzünden.

    Magermixmotoren brauchen mehr Zündenergie, genau so wie besonders hoch verdichtende. Große Brennräume ohne Quetschflächen (die den Brennraum kompaktieren) können mit mehr Dampf schneller durchgezündet werden, was Klingeln/Klopfen verhindern kann.

    Mein XT-Renner mit Doppelzündung ist extrem unempfindlich auf Vergasereinstellung/-bedüsung, der geht immer gleich gut, egal wieviel zu fett die Hauptdüse ist. Mit nur einer Kerze muss man sehr genau bedüsen, sonst gibts Leistungsverlust.

    Die Plasmazündung (ich weiß nicht ob es da mittlerweile was in Serie gibt) schießt einen richtiggehenden Zündstrahl ins Gemisch, das dadurch schneller anbrennt. Schaut man sich die Zünder von Turbinen-Strahltriebwerken an, die ja Kerosin bzw Diesel anzünden müssen, dann stellt man fest dass die eine ganz andere Größenordnung an Zündenergie raushauen. Entsprechend kurzlebig sind die besonderen Kerzen, obwohl die nur ein paar Sekunden pro Start in Betrieb sind.

    CDI : Der sehr energiereiche, aber auch sehr kurze Funke hat Vor- und Nachteile. Der steile Anstieg verhindert, dass der Zündstrom an einem rußigen Kerzenstein ohne Funkenbildung abfließen kann, die hohe Energiemenge pro Zeiteinheit entflammt das Gemisch sehr sicher.

    Langes Nachzünden kann u.U.im Leerlauf bei schlechtem Füllungsgrad (großen Einzelhubräumen) die Abgase verbessern, sonst fällt mir nix dazu ein.

    Gruß

    Hans

  • Hiha Whow, was für 'ne tolle Antwort! Ganz lieben Dank!


    Meine SR hat eine Doppelzündung und einen gehobenen Kolbenboden, scharfe Nocke, offenen Luftfilter, Flachschieber und großen Krümmer - weil ihr immer leicht warm wird, einen Ölkühler. Die kleine Kerze hatte ich wegen der schlechten Zugänglichkeit vernachlässigt, die sieht aktuell mistig aus, aber da die LiMa nicht genug liefert, geht die Doppelzündung ohnehin nicht.


    Schauen wir mal nach der Renovierung...


    Hinsichtlich der Entzündungsdauer bin ich nicht ganz dabei: Die Hitzeentwicklung in meinen Kaminöfen sorgt dafür, dass sehr schnell kaltes Gas/Luft nachfließt, was eine längere Anzünddauer sinnvoll macht - nun ist der Zylinderraum ja recht abgeschlossen, aber auch dort wird sich die Entzündung "hinziehen". Weißt Du, wie/wodurch die Zünddauer mittels der Kerze beeinflusst werden kann?


    Liebe Grüße, Thomas

  • Ich war noch zwei Wochen offline...


    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für anständige Doppelzündung muss man entweder zwei Spulen -mit u.U. entsprechend zwei Ansteuerungen- oder eine Spule mit zwei Sekundärspulen nehmen, wie der Silent Hektik sie anbietet. Im Renner hab ich so eine drin, und bin sehr zufrieden, die tut schon klaglos seit Jahren ihren Dienst.

    Was für eine scharfe Nockenwelle hast Du denn verbaut? Es gibt ziemlich viele... Wie groß ist der Flachschiebervergaser?

    Kerzenform und Zünddauer? Keine Ahnung. Vorgezogene Elektrodenspitze steht vielleicht besser im Frischgas


    Ich war grad mit dem nach Zylinderabriss frisch aufgebauten Renner in Rijeka, hab den Schwager damit im Kreis rum geschickt. Der neue Kolben hat nur noch 9:1 statt vorher 10:1, sonst ist alles gleich geblieben. Naja, sie geht jetzt 183km/h statt zuletzt 178. Öltemperatur nach einer halben Stunde weitgehend Vollgas ohne Ölkühler 110°. Ich glaub da mach ich nix, zumal ja eine weitgehend harmlose Hiha-Standardnocke verbaut ist. Ich werd nächstens mal auf den Prüfstand gehen, mal schaun was sie so ans Hinterrad abgibt. Lambdamuffe muss ich vorher noch einschweißen.


    Gruß

    Hans

  • Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".

    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165

Recent Activities

  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Christian,
    danke für dein Kommentar wegen den Metallstreifen.
    Wieder eine Sorge weniger !
  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!