SR500 Verkabelung, CDI, Regler, Kill

  • Hallo Zusammen :666:


    die Elektrik meiner SR ist komplett entfernt und soll neu verkabelt werden.

    Bevor ich jetzt alles verlege, kann jemand kurz drüberschauen der Ahnung von der Materie hat? :stu:

    Den Killschalter am rechten Lenkerschalter habe ich stillgelegt, Zündschloss reicht ja aus.

    Vom Regler kommt + & - direkt an die Batterie (mit Sicherung), von dort aus dann jeweils zur mo.unit.


    Passt das so oder hab ich noch irgendwo einen Denkfehler drin? Manchmal sieht man ja noch ein Relais zum "killen"

  • Hallo Peter,


    merci für dein Feedback.


    Der Schaltplan der mo.unit ist aus dem Handbuch. Das passt aber nicht zur SR.

    Habe noch mal ein wenig geschaut, gibt einen recht langen Thread in einem anderen Forum, scheint da auch eine recht lange Geburt gewesen zu sein.


    Die Zündung läuft komplett außerhalb der mo.unit. Und die Ausgänge (der mo.unit) können nur auf Plus schalten.

    Ich brauche also ein Relais was ohne Input geschlossen ist. Damit lege ich die Zündung auf Masse und starten geht nicht.

    Zündschloss auf Lock gelegt, damit kann die Zündung geschaltet werden. Relais öffnet und man kann kicken.

    Dann macht der Killschalter an der rechten Schalterarmatur allerdings mehr Sinn als im Zündschloss.

    Müsste das Moped nämlich auch mittels Bluetooth freigeben können, dann kann man über den Schalter "der Gerät" auch wieder ausschalten.


    Puh, ich und Kabels... :lol:



    Gruß Sascha

  • Tja, heute mal das nötigste verkabelt und versucht das gute Stück anzutreten.

    Das Relais muss ein Schließer sein, funktioniert bei mir exakt falsch herum.

    Ohne Schlüssel startet sie und wenn ich die Zündung aktiviere geht sie aus.


    Naja, lief nicht ganz wie erwartet aber sie läuft :406:


    Wieviel Ampere hat man in der Sicherung zur Batterie bei einer SR?

    Hab erstmal 20A eingesteckt, hoffe das ist noch nicht zu hoch.

  • Hi,


    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.

    Gruß

    Klaus-Dieter

  • Merci für den Tipp.

    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:

    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.

Recent Activities

  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Christian,
    danke für dein Kommentar wegen den Metallstreifen.
    Wieder eine Sorge weniger !
  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!