Achtung, Telegabel: Holme sind nicht immer gleich lang

  • Bin 6 Jahre mit krumm eingebautem Vorderrad gefahren, hab die ganze Zeit gedacht dass sie nicht so gut in den Kurven ist wie die beiden anderen, besonders das Hineinfahren in die Kurve war irgendwie jedesmal wie das Zielen mit einem Gewehr. Beim Wiederzusammenbau nach Zerlegen der Gabel mal probeweise den Winkel drangehalten, o Schreck, da klaffte eine Lücke. Den einen Holm höher geschoben bis es rechtwinklig war, der steht jetzt oben 3 mm höher als der andere. Am Reifen hat das bestimmt 1cm ausgemacht. Die anschliessende Probefahrt zeigte dass sie jetzt sehr willig und gutmütig in die Kurven reingeht wies sein soll.

    Bei Gelegenheit werde ich das bei den andern Mopeds auch noch checken, ich hab einfach nur darauf geachtet dass die Holme oben gleich hoch sind und bin davon ausgegangen dass es unten auch stimmt. Das denke ich nun nicht mehr.

  • Hm, die Japaner sind dafür bekannt es ganz genau zunehmen bei Maßen.

    Wenn die SR aus Frankreich oder Italien käme, könnte das vielleicht sein.

    Entweder haben die 2J4 und die 48 T unterschiedliche Längen und da wurde mal ein Rohr getauscht oder ein Rohr ist so krumm, das kann ich mir aber nicht vorstellen.


    Genau WEGEN dieser Genauigkeit sind die Japaner mit Ihren Motorrädern so erfolgreich in den europäischen Markt "eingefallen", BMW, NSU ect. konnten nur davon träumen es so exakt in der Fertigung hinzubekommen.

  • Ich würde dabei aber nicht unbedingt nach der Außenfläche der Tauchrohre gehen. Wenn man so wie auf dem Bild probehalber die Achsklemmung am linken Holm festzieht und dann kontrolliert, ob die Achse mittig / beweglich in der Bohrung des rechten Holms steht, dann sollte das auch passen.

  • Hallo

    Könnte es auch an unterschiedlichen gelängten Federn liegen, wenn sie aus allen möglichen Teilen zusammen gebaut wurde? Vielleicht auch einfach mal neue Federn und Öl rein, könnte ja auch schon die Ursache sein.


    Gruß Micha

  • die Federn sind ungefähr gleich lang, aber daran kanns ja sowieso nicht liegen weil sie ja bei der Montage durch den Stopfen zusammengedrückt werden. Angenommen, eine Feder wäre länger, die hätte dann halt mehr Vorspannung, aber der Holm würde dadurch nicht länger.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Dazu nochmal meine Frage:

    Hat Yamaha die Länge geändert? Eventuell um das kleinere 18 Zoll Vorderrad der 48 T auszugleichen?

  • Bin 6 Jahre mit krumm eingebautem Vorderrad gefahren, hab die ganze Zeit gedacht dass sie nicht so gut in den Kurven ist wie die beiden anderen, besonders das Hineinfahren in die Kurve war irgendwie jedesmal wie das Zielen mit einem Gewehr. Beim Wiederzusammenbau nach Zerlegen der Gabel mal probeweise den Winkel drangehalten, o Schreck, da klaffte eine Lücke. Den einen Holm höher geschoben bis es rechtwinklig war, der steht jetzt oben 3 mm höher als der andere. Am Reifen hat das bestimmt 1cm ausgemacht. Die anschliessende Probefahrt zeigte dass sie jetzt sehr willig und gutmütig in die Kurven reingeht wies sein soll.

    Bei Gelegenheit werde ich das bei den andern Mopeds auch noch checken, ich hab einfach nur darauf geachtet dass die Holme oben gleich hoch sind und bin davon ausgegangen dass es unten auch stimmt. Das denke ich nun nicht mehr.

    Guten Morgen zusammen,

    das finde ich sehr interssant, was Du schreibst, denn ich empfinde das Motorrad irgendwie als schief. Ich weiß, dass sie ich glaube 8-10 Jahre gestanden ist, aber auf dem Hauptständer (so viel wie ich weiß). Bisher habe ich mir noch keine größeren Gedanken gemacht, da ich ja erst am Anfang bin. Aber würde man die Schiefe auch mit dem boßen Augen erkennen?

    Viele Grüße Dorothea

  • Dorothea: Wenn etwas krumm zusammengebaut oder schief oder verzogen ist, kann man das am ehesten messen. Aber nur in einem Fachbetrieb. Mit zunehmender Krummheit (ich nenne das jetzt mal so) spürt man das auch. Das Motorrad zieht beim Freihändigfahren konstant in eine Richtung, wenn man mittig sitzt, bzw. man sitzt beim Fahren automatisch schief oder außermittig. Guckt man beim Fahren an einer stark verzogenen/verspannten Gabel runter, sieht man, dass irgendetwas nicht so richtig symmetrisch ist. Oder man bemerkt ein unterschiedliches Kurvenverhalten, vorausgesetzt, man kann seine eigene Vorzugsrichtung ausblenden. Auch kann man zwei gerade Messlatten wechselseitig an die Räder legen und schauen, ob sie fluchten. So erkennt man ein ziemlich schief eingebautes Hinterrad.


    Und wenn auf dem Hauptständer beide Räder den Boden berühren, dann hat mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Vorbesitzer sich stehend auf den Fußrasten des Kickstarters bedient.


    Aber wie geschrieben, sind das dann schon sehr ausgeprägte Krummheiten. Ein Werkstattmeister würde bei diesen Aussagen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Zurecht.


    Gruß Bernhard

  • Danke Dir für die Erklärung, Bernhard :)


    "Und wenn auf dem Hauptständer beide Räder den Boden berühren, dann hat mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Vorbesitzer sich stehend auf den Fußrasten des Kickstarters bedient."


    seufz... ich hab mich schon gewundert, warum das bei meiner so ist...

  • Dazu nochmal meine Frage:

    Hat Yamaha die Länge geändert? Eventuell um das kleinere 18 Zoll Vorderrad der 48 T auszugleichen?

    Die Ersatzteilnummern für die Standrohre sind laut Teilekatalog für alle Baujahre gleich. Daran sollte es also nicht liegen.

    Grüße,

    Axel

  • Die Dämpferkolben im Inneren könnten auch unterschiedlich lang sein und einen Holm ausgefedert länger machen. Oder wenn auf einer Seite die kleine Feder unter dem Dämpferkolben fehlt.

  • Welche Modelle haben denn den gleichen Standrohrdurchmesser?

    Sind die Brücken grade?

    Nicht das da einer der Vorbesitzer was durcheinander gebracht hat?

    Just my 2cents....

    Grüße

    Frank 8)

  • Jetzt wo ich den Tread lese erinnere ich mich, dass mir das schon anno 1982 (also 2J4) bei einer gebrauchten SR untergekommen ist. Der VB hatte nach einem Unfall einen Gabelholm mit der falschen Länge eingebaut. Man muss aber schon beim Zusammenbau viel Ignoranz für die Technik aufbringen. Auch meine SR's haben unterschiedlich lange Gabelholme. Natürlich immer paarweise passend. :)

Recent Activities

  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Christian,
    danke für dein Kommentar wegen den Metallstreifen.
    Wieder eine Sorge weniger !
  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!