Achtung, Telegabel: Holme sind nicht immer gleich lang

  • Bin 6 Jahre mit krumm eingebautem Vorderrad gefahren, hab die ganze Zeit gedacht dass sie nicht so gut in den Kurven ist wie die beiden anderen, besonders das Hineinfahren in die Kurve war irgendwie jedesmal wie das Zielen mit einem Gewehr. Beim Wiederzusammenbau nach Zerlegen der Gabel mal probeweise den Winkel drangehalten, o Schreck, da klaffte eine Lücke. Den einen Holm höher geschoben bis es rechtwinklig war, der steht jetzt oben 3 mm höher als der andere. Am Reifen hat das bestimmt 1cm ausgemacht. Die anschliessende Probefahrt zeigte dass sie jetzt sehr willig und gutmütig in die Kurven reingeht wies sein soll.

    Bei Gelegenheit werde ich das bei den andern Mopeds auch noch checken, ich hab einfach nur darauf geachtet dass die Holme oben gleich hoch sind und bin davon ausgegangen dass es unten auch stimmt. Das denke ich nun nicht mehr.

  • Hm, die Japaner sind dafür bekannt es ganz genau zunehmen bei Maßen.

    Wenn die SR aus Frankreich oder Italien käme, könnte das vielleicht sein.

    Entweder haben die 2J4 und die 48 T unterschiedliche Längen und da wurde mal ein Rohr getauscht oder ein Rohr ist so krumm, das kann ich mir aber nicht vorstellen.


    Genau WEGEN dieser Genauigkeit sind die Japaner mit Ihren Motorrädern so erfolgreich in den europäischen Markt "eingefallen", BMW, NSU ect. konnten nur davon träumen es so exakt in der Fertigung hinzubekommen.

  • Ich würde dabei aber nicht unbedingt nach der Außenfläche der Tauchrohre gehen. Wenn man so wie auf dem Bild probehalber die Achsklemmung am linken Holm festzieht und dann kontrolliert, ob die Achse mittig / beweglich in der Bohrung des rechten Holms steht, dann sollte das auch passen.

  • Hallo

    Könnte es auch an unterschiedlichen gelängten Federn liegen, wenn sie aus allen möglichen Teilen zusammen gebaut wurde? Vielleicht auch einfach mal neue Federn und Öl rein, könnte ja auch schon die Ursache sein.


    Gruß Micha

  • die Federn sind ungefähr gleich lang, aber daran kanns ja sowieso nicht liegen weil sie ja bei der Montage durch den Stopfen zusammengedrückt werden. Angenommen, eine Feder wäre länger, die hätte dann halt mehr Vorspannung, aber der Holm würde dadurch nicht länger.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Dazu nochmal meine Frage:

    Hat Yamaha die Länge geändert? Eventuell um das kleinere 18 Zoll Vorderrad der 48 T auszugleichen?

  • Bin 6 Jahre mit krumm eingebautem Vorderrad gefahren, hab die ganze Zeit gedacht dass sie nicht so gut in den Kurven ist wie die beiden anderen, besonders das Hineinfahren in die Kurve war irgendwie jedesmal wie das Zielen mit einem Gewehr. Beim Wiederzusammenbau nach Zerlegen der Gabel mal probeweise den Winkel drangehalten, o Schreck, da klaffte eine Lücke. Den einen Holm höher geschoben bis es rechtwinklig war, der steht jetzt oben 3 mm höher als der andere. Am Reifen hat das bestimmt 1cm ausgemacht. Die anschliessende Probefahrt zeigte dass sie jetzt sehr willig und gutmütig in die Kurven reingeht wies sein soll.

    Bei Gelegenheit werde ich das bei den andern Mopeds auch noch checken, ich hab einfach nur darauf geachtet dass die Holme oben gleich hoch sind und bin davon ausgegangen dass es unten auch stimmt. Das denke ich nun nicht mehr.

    Guten Morgen zusammen,

    das finde ich sehr interssant, was Du schreibst, denn ich empfinde das Motorrad irgendwie als schief. Ich weiß, dass sie ich glaube 8-10 Jahre gestanden ist, aber auf dem Hauptständer (so viel wie ich weiß). Bisher habe ich mir noch keine größeren Gedanken gemacht, da ich ja erst am Anfang bin. Aber würde man die Schiefe auch mit dem boßen Augen erkennen?

    Viele Grüße Dorothea

  • Dorothea: Wenn etwas krumm zusammengebaut oder schief oder verzogen ist, kann man das am ehesten messen. Aber nur in einem Fachbetrieb. Mit zunehmender Krummheit (ich nenne das jetzt mal so) spürt man das auch. Das Motorrad zieht beim Freihändigfahren konstant in eine Richtung, wenn man mittig sitzt, bzw. man sitzt beim Fahren automatisch schief oder außermittig. Guckt man beim Fahren an einer stark verzogenen/verspannten Gabel runter, sieht man, dass irgendetwas nicht so richtig symmetrisch ist. Oder man bemerkt ein unterschiedliches Kurvenverhalten, vorausgesetzt, man kann seine eigene Vorzugsrichtung ausblenden. Auch kann man zwei gerade Messlatten wechselseitig an die Räder legen und schauen, ob sie fluchten. So erkennt man ein ziemlich schief eingebautes Hinterrad.


    Und wenn auf dem Hauptständer beide Räder den Boden berühren, dann hat mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Vorbesitzer sich stehend auf den Fußrasten des Kickstarters bedient.


    Aber wie geschrieben, sind das dann schon sehr ausgeprägte Krummheiten. Ein Werkstattmeister würde bei diesen Aussagen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Zurecht.


    Gruß Bernhard

  • Danke Dir für die Erklärung, Bernhard :)


    "Und wenn auf dem Hauptständer beide Räder den Boden berühren, dann hat mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Vorbesitzer sich stehend auf den Fußrasten des Kickstarters bedient."


    seufz... ich hab mich schon gewundert, warum das bei meiner so ist...

  • Dazu nochmal meine Frage:

    Hat Yamaha die Länge geändert? Eventuell um das kleinere 18 Zoll Vorderrad der 48 T auszugleichen?

    Die Ersatzteilnummern für die Standrohre sind laut Teilekatalog für alle Baujahre gleich. Daran sollte es also nicht liegen.

    Grüße,

    Axel

  • Die Dämpferkolben im Inneren könnten auch unterschiedlich lang sein und einen Holm ausgefedert länger machen. Oder wenn auf einer Seite die kleine Feder unter dem Dämpferkolben fehlt.

  • Welche Modelle haben denn den gleichen Standrohrdurchmesser?

    Sind die Brücken grade?

    Nicht das da einer der Vorbesitzer was durcheinander gebracht hat?

    Just my 2cents....

    Grüße

    Frank 8)

  • Jetzt wo ich den Tread lese erinnere ich mich, dass mir das schon anno 1982 (also 2J4) bei einer gebrauchten SR untergekommen ist. Der VB hatte nach einem Unfall einen Gabelholm mit der falschen Länge eingebaut. Man muss aber schon beim Zusammenbau viel Ignoranz für die Technik aufbringen. Auch meine SR's haben unterschiedlich lange Gabelholme. Natürlich immer paarweise passend. :)

Recent Activities

  • oldman

    Post
    ...oder ganz einfach in meiner Signatur auf


    klicken ;)
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Ist aus Metall. Man könnte meinen es ist eine Art Stopfen für eine Innensechskantschraube.
  • oldman

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Habe ich bei einer SR noch nie gesehen.

    Metall, Gummi ? Irgendwas zweckentfremdetes ? :du:
  • :456: :456: :456:


    Vielen Dank, Peter, das freut mich von Dir zu hören. Geordnetes Chaos sozusagen; u. a. hatten sich die Corona-Test-Tüten auch schon bei der Hilde bewährt.

    Ich bin froh, dass mein Sohn jetzt seine eigene Werkstatt draußen in der Garage hat und mir…
  • Dorothea

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Wartezeit ist rum, alle Zeichnungen sind wieder online.


    Spielregeln beachten:

    Ich bitte darum hier im Forum, in anderen Foren und auf anderen Webseiten

    - keine direkten Links mehr zu den Zeichnungen zu setzen
    - die Zeichnungen dort nicht mehr…
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Hab beim Demontieren von Auspuff und der Peripherie um den Motor dieses Teil hier gefunden?
    Wisst Ihr was das ist und wo das hinkommt. Ist es überhaupt ein SR Teil?
  • mhf100

    Reacted with Thanks to rogger’s post in the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Reaction (Post)
    Moin:

    mein Senf:
    LiFePO4 hat meine SR seit 2016. Damals bei Kedo für unter 40€ erstanden.
    Die Akkus besitzen ein eingebautes Batteriemanagementsystem (kurz BMS) das vor Über- und Unterladung zuverlässig schützt. Es sollen auch Balancer drin sein um die…
  • Mambu

    Reacted with Like to rogger’s post in the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Reaction (Post)
    Moin:

    mein Senf:
    LiFePO4 hat meine SR seit 2016. Damals bei Kedo für unter 40€ erstanden.
    Die Akkus besitzen ein eingebautes Batteriemanagementsystem (kurz BMS) das vor Über- und Unterladung zuverlässig schützt. Es sollen auch Balancer drin sein um die…
  • Fahrendumusst

    Reaction (Post)
    Danke für die Info :thumbup: habe es korrigiert
  • heggedear

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Wartezeit ist rum, alle Zeichnungen sind wieder online.


    Spielregeln beachten:

    Ich bitte darum hier im Forum, in anderen Foren und auf anderen Webseiten

    - keine direkten Links mehr zu den Zeichnungen zu setzen
    - die Zeichnungen dort nicht mehr…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!