Absinken Ölstand

  • Hallo zusammen,


    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das Altöl über Nacht ablaufen ließ. Nach der Neubefüllung war dann das Öl beim ersten Motorstart da, wo es hin gehört - im Öltank.

    Ich habe das Absinken seit August genauer beobachtet und kann sagen, dass der Ölstand nach einem Monat Stillstand etwa von MAX auf MIN am Messstab gesunken ist. Das Kugelventil wurde schonmal vor einigen Jahren erneuert, hat aber wenig bewirkt. Ich frage mich jetzt, ob bei dieser Sinkgeschwindigkeit weitere Maßnahmen erforderlich oder überhaupt sinnvoll sind und ob ggf. Teile des Motors (z.B. Kopf) bei den langen Standzeiten Schaden nehmen.


    Viele Grüße,

    Boris

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)

    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-

  • Find die Pfalz sehr nett... :P

    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.


    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....

  • Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".

  • Find die Pfalz sehr nett... :P

    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.


    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...


    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Hallo zusammen.

    Habt ihr dann nach dem Start mit abgesacktem Öl auch das Qualm aus dem Auspuff kommt oder läuft das direkt sauber?


    Ist bei meiner leider immer so, auch schon bei 2 Wochen Stand zeit.

    Nach etwa einer Minute blauem Dunst ist das Abgas dann wieder klar.

    Kugelventil hab ich bereits hier liegen, hoffe damit dem ganzen Herr zu werden.

    Oder meint ihr da liegt noch was größeres an?


    Grüße

  • Mir ist nie aufgefallen, dass da blauer Rauch war.

    Ölverbrauch war praktisch nicht messbar...

  • Ist bei meiner leider immer so, auch schon bei 2 Wochen Stand zeit.

    Nach etwa einer Minute blauem Dunst ist das Abgas dann wieder klar.

    Kugelventil hab ich bereits hier liegen, hoffe damit dem ganzen Herr zu werden.

    Oder meint ihr da liegt noch was größeres an?

    das liegt nicht am kugelventil... :bash: das deine blauen Dunst macht...

    meine Stand auch mal länger, Öl abgesackt... (wichtig) frischen Sprit drauf und die lief auf den ersten Tritt... :r:

    nach 2km Öl auf normal ohne bläuen...

  • ...hatte in einer als mein teilelager aufgekauften und echt runtergerockten sr einen motor, der auch nach einer woche standzeit kalt erst mal deutlich blau gequalmt hat und nach minuten wieder "normal" war. bei dem waren kolben und ringe allerdings so richtig fertig. gibt ja nur zwei hauptwege, wie öl in den brennraum kommt. entweder am kolben vorbei oder an den ventilen vorbei...

  • Das ist natürlich erst mal bescheiden.


    Anspringen und fahren tut sie tatsächlich auch tadellos, nur halt mit Rauchzeichen am Anfang...


    Das das Öl im Stand an den verschlissenen Ventilen von oben nach unten auf den Kolben laufen kann ist mir klar.


    Aber wie kommt es im zweiten Fall am verschlissenen Kolben vorbei?

    Das läuft ja nicht im Stand von unten hoch.


    Oder geht es eher darum, dass der Ölkreislauf eigentlich funktioniert, aber der verschlissene Kolben erst nach erhitzen wieder einigermaßen an der Zylinderwand abdichtet?

    Das müsste dann aber bei jedem Kaltstart auftreten, nicht erst nach ~2Wochen Standzeit


    Schon mal danke für eure Hilfe :ber:


    Grüße

  • die letzten Posts waren nur Beispiele warum es anfangs raucht, keine falschen Schlüsse. Bei dir wirds nur das Kugelventil sein. In den Brennraum gelangt Öl nur bei laufendem Motor. Ja, und da kommts dann tatsächlich von unten, wenn der Abstreifring insuffizient ist. Oder von oben wenn die Ventilschaftdichtungen kaputt sind.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Danke.

    Ich bau das Kugelventil mal ein und melde mich dann wieder wie das Ergebnis ist.

  • ...auf den "richtigen" Einbau achten, sprich den Gummisitz nur leicht eindrücken, so dass er erst mit dem Anbau des Kupplungsdeckels auf das Motorgehäuse in seine endgültige Position rutscht... ;)


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • ...auf den "richtigen" Einbau achten, sprich den Gummisitz nur leicht eindrücken, so dass er erst mit dem Anbau des Kupplungsdeckels auf das Motorgehäuse in seine endgültige Position rutscht... ;)


    Herzliche Grüße

    Mambu

    :446:



Recent Activities

  • oldman

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    […]

    Hmm ...1,25 mm kenne ich jetzt nicht, eventuell noch ein Grad mit dran. Vielleicht ist er auch ein wenig aufgeweitet. Im groben sprechen die Maße schon für den Ring vom Zwischenzahnrad ...es bleibt spannend

    Zum Vergleich hier mal noch ein PDF
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Den Seegerring habe ich gemessen
    1,25 x 16,5 innen 20.0 außen
  • heggedear

    Replied to the thread Oh du schöner Westerwald.
    Post
    Hallo Matthias,
    Bisher hatte ich eine abgebrochene Stelle im Vergaser. Da fehlt ein Stück wo die Schwimmerwelle eingesteckt wird.

    Und in der Ölwanne fand ich einen Seegerring, dessen Ursprung Mithilfe Eurer Hilfe schon ermittelt wird

    Wegen dem Vergaser habe…
  • heggedear

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread Ölwanne Seegerring.
    Reaction (Post)
    ...hier noch zwei Bilder zum Sicherungsring Zwischenzahnrad (DIN 471 17x1) und der Lage hinter der Kupplung




    ...und zum Vergleich der Sicherungsring bei der Ölpumpe (DIN471 10x1)




    heggedear ...kannst ja mal die Größe bei deinem Fundstück messen
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Danke für die vielen Tipps.
    Ich kann leider nicht täglich schrauben. Werde den Motor aber mit Eurer Hilfe wieder fit machen.
    Über Fortschritte und Rückschläge wird berichtet.
    :thumbup:
  • oldman

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    ...hier noch zwei Bilder zum Sicherungsring Zwischenzahnrad (DIN 471 17x1) und der Lage hinter der Kupplung




    ...und zum Vergleich der Sicherungsring bei der Ölpumpe (DIN471 10x1)




    heggedear ...kannst ja mal die Größe bei deinem Fundstück messen
  • oldman

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Bin da ganz beim Mambu und tippe auch auf den Sprengring vom Zwischenzahnrad. Ansonsten gibt es noch einen in ähnlicher Grösse auf der Hinterseite der Kickstarterwelle, da kann ich mir aber nicht vorstellen das der verloren geht.

    […]

    ...die Kupplung muss…
  • XTheo

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    […]

    Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber auch beim Viertakter ist es auf jeden Fall gewünscht, daß eine Reflektion in Richtung Auslaßventil stattfindet.
    In der Fachwelt gibt es dazu zahlreiche Literatur und auch Berechnungsprogramme, die sich…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    🙄Wozu auch eintragen, es ist sozusagen der originale Auspuff?!

    Aus dem Tip wird wahrscheinlich was Schönes werden, die Zutaten sind so gut wie bestellt, warte nur noch aufs Angebot und Dank Seppis Tip wird’s bei den Felgen noch etwas preiswerter.
  • TankSR

    Replied to the thread Oh du schöner Westerwald.
    Post
    Hallo uns Gruß,
    Viel Freude mit dem Moped.
    Was für Überraschungen hat der Motor denn geboten?

    viele Grüße

    Matthias

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!