Der Hütteneintopf - Fertig ist er nie!

  • Ich wollte hier nach vielen Jahren des mitlesens und mit Fragen nervend den aktuellen Status der ewigen Baustelle berichten. Die SR war ewiger Begleiter meines Freundes zu Studienzeiten, er hatte sie angemeldet weggestellt und ich habe sie nach Jahrzehnten Standzeit aus seiner Scheune gezogen.



    Es stand dann die ziemlich umfangreiche Überarbeitung an. Lediglich der Motor blieb weitestgehend unberührt. Das gute war, dass er bis auf kleinere Probleme noch recht gut lief. Lediglich der Zylinderkopf klimperte, was mich aber erstmal nicht sonderlich störte.






    So war sie erstmal gut fahrbar und entwickelte sich zum meiner "für gerade mal schnell um die Ecke und Einkaufsmotorrad". Sie ist halt leicht und dafür genau richtig. Einige längere Touren machten auch großen Spaß. Trotzdem war hier noch nicht Ende der Legende. Ich habe sie stärker in Richtung Scrambler umgebaut. Da sah sie sie so aus.



    Zwei Jahre später wurde dann der Motor überholt. Einmal alles neu, mit Fehlschliffnocke und überarbeitetem Kopf. Dann noch etwas kürzer übersetzt. So macht das Teil jetzt richtig Spaß.


    Nur die Elektrik habe ich nie angegangen. Dass das nötig war wusste ich und so kam, was kommen musste. Mein Freind Holli hat schon immer die Versicherung der SR bezahlt. So konnte er seinen alten Vertrag am Leben halten und die Schadensfreiheitsklasse weiter reduzieren. Als Dank hab ich ihm versprochen, dass er sie jederzeit fahren kann. Es hat einige Jahre gedauert, bis er das Angebot in Anspruch genommen hat. Nach einigen, hoffentlich schönen Ausfahrten mit seiner Petra, kam eines Samstags ein hektischer Anruf: Dodo, deine SR brennt. Was ist passiert? Ein stromführendes Kabel in der Lampe hatte innigen Kontakt mit Masse. Die Konsequenz waren heftige Rauchzeichen und verkohlende Kabelstränge.



    Eigentlich nicht schlimm, denn der originale Tacho und Drehzahlmesser haben mir eh nicht gefallen, auch die Lampe fand ich zu groß. Also sehe ich das Gute daran und mache mich ans Werk. Alles ab, der Kabelbaum geht in die Tonne und dann alles wieder neu.


    Jetzt sieht es so aus




    Leider ist mir im Finale ein kleines Malheuer passiert. Ich habe den Tank nicht gerade perfekt beiseite gelegt. Er lag etwas schräg und war voll. Daher ist Benzin langsam aus dem Tankdeckel über die rechte Seite gelaufen. Dass sich der Aufkleber damit gelöst hat, war nur eine Kleinigkeit. Ich Depp habe beim Versuch den Rest abzuziehen auch gleich etwas Lack vom Tank entfernt. Das war doof! Jetzt muss der Tank neu lackiert werden und ich warte nun auf einen Termin beim Lackierer. Der Schriftzug wird diesmal auflackiert, die Lackfarbe bleibt. Lediglich ein wenig Glitter komme in den Klarlack. Die Nummerntafel bekommt noch einen Aufkleber, oder Pin Strips. Das entscheide ich nach dem Lackieren und werde hier berichten....

  • ...sieht wirklich schön aus,gefällt mir,haste gut umgebaut...

    Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken

  • Ja gefällt :thumbup: die anderen Feinheiten bekommst du locker hin ;)


    Man kann auch schön sehen, wie über die Zeit die Auspuffanlage immer weiter "optimiert" wurde. Die Anlassfarbe auf den Edelstahlteilen finde ich besonders schön.


    Krass das dem Kabelbrand, war da keine Sicherung verbaut?

    Die Sicherung war stur! Oder sie war falsch platziert… Dieses Übel war geerbt! Bei der Demontage des Kabelbaums habe ich unglaublich viele Farbwechsel der Kabel gefunden. Das war wir Nudeln ohne Soße

  • Hast du den neuen Kabelbaum aus dem Handel oder selbstgestrickt?


    Bei meinem Gespann ist der verbaute mittlerweile ganz schön mitgenommen, da steht auch eine Erneuerung an.

    Den habe ich auf Grundlage des Minimal-Kabelbaums selber gestrickt. War gar nicht so schwer!

  • Fein gemacht. Irgendwo im Dorf hab ich die auch schon mal stehen sehen, vorm Bäcker vielleicht ...

Recent Activities

  • Meister Z

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    […]

    Mit oder ohne Flammtopf ? Mehr Durchsatz ? und macht der wieder ? Bräuchte einen Krümmer von dem :350:
  • Rippel

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Nichts geht optisch über ein 19 Zoll VR mit Doppel-Duplex <3
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Die Befürchtung habe ich wirklich, aber ändern lässt sich bekanntlich vieles, auch im Nachhinein.🙂
  • Hallo Christian,
    danke Dir für die Info. Das schaue ich mir morgen gleich mal an.
    Viele Grüße und schönen Abend
    Dorothea
  • Dorothea: wenn Du schon alles auseinander hast, schau mal nach den Luftdüsen, siehe RE: Motorrad nimmt kein Gas an.
    Ultraschallreinigung scheint an dieser Stelle leider nicht zu funktionieren.
    Weiterhin erfolgreiches Schrauben

    Christian
  • Mopedman

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Da ist mir ne Pepi günstig über den Weg gelaufen, da könnte ich nicht nein sagen.
    Und nun ist es zu kalt sich am Klang zu erfreuen, ohne den nicht richtig warmgelaufenen Motor lange abzustellen. ||
  • Mopedman

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Moin, ist eigentlich irgendetwas an der Batterie-lösung der 400er zu bemängeln? Klein leicht, leuchtet länger als eine 10tel Sekunde bei stehendem Motor? Das mit der Werkzeugbox ist doch toll gelöst, nur lange Sachen passen nicht mehr so gut rein.
  • Mopedman

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Ein 19“ Vorderrad sieht vor allem klassischer aus. Ich bezweifel das „Du“ optisch- mental mit 18“ nacher zufrieden bist. Schöne Grüße an euch beiden.
  • Mambu

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    In Gelakkus ist die Schwefelsäure Mithilfe von Kieselsäure lediglich "eingedickt" und in AGM-Akkus ist sie in Glasfasermatten gebunden.
    Das Grundprinzip ist dasselbe, wie bei den klassischen Bleisäurebatterien.

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedist

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Blei-Säure-Akkus sind doch kaum mehr zu bekommen?! Für Akkus auf Bleibasis habe ich inzwischen nur noch Angebote für Blei-Gel- oder AGM-Akkus gefunden :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!