Identifikation Zubehör-Tank 70er/80er Jahre

  • so, nachdem ich mich 1. der möglichen Bescheidwisserkreise und 2. der entsprechenden LogIn-Daten erinnert, mir 3. zumindest minimale Kommunikationsbereitschaft auferlegt und 4. mit copy&paste geübt hab.... hallo erstmal und zur Sache:


    Den hier gezeigten Tank möchte ich gern verwenden, weitere Ansichten und verwandte Produkte sind verlinkt. Angeboten werden derartige Tanks immer wieder mal

    gebraucht oder NOS als "Renntank", "Langstreckentank", "passend für RD250/400, SR500, XS400/500/650". Meist recht selbstbewusst bepreist....

    Ich habe wirklich viele Anbieter angeschrieben und keiner konnte/wollte mir Details nennen. Die meisten der Tanks scheinen ursprünglich für die XS500 gewesen zu sein, für die SR war wohl keiner davon je gedacht, auch die teilweise genannte Universalität ist wg. der grundverschiedenen Aufnahmen vorne/hinten freilich nicht gegeben.


    Teils Alu, teils Stahlblech, Volumen eher großzügig bis deutlich über Serie, manchmal mit Bajonettverschluss, manche mit Gewinde, nie mit originalem Typschild/Schlagmarke... nur die Form deutet auf gleichen Ursprung hin.

    Das eine oder andere zeitgenössische "Vintage-Prospekt" hatte ich auch schon in Händen, die schwarz/weiß-Kopien zeigten da aber immer andere Formen und eher Bol d'Or- und Z-Treiber als Zielgruppe...


    Eigenes Typschild und Druckverlusttest für die Eintragung sind nicht so der Hemmschuh, da geht schon was, ein wenig Geschichte zu dem Teil hätte aber doch auch Charme...

    Sachdienliche Hinweise werden mit Wohlwollen und anerkennendem Kopfnicken belohnt, mindestens.




    mehr/andere Bilder, meist von den jeweiligen Anbietern und deshalb nicht direkt eingestellt:











  • jo, die Eindeutigkeit in Sachen vordere und hintere Aufnahmen...

    Den jüngsten Rückmeldungen nach gab es auch mindestens eine "echte" SR-Ausführung.

    Bin gespannt ob noch jemand was zu dem/den Herstellern sagen kann.

  • Heinrich Beck (verstorben), ehemals Inhaber einer Schweißwerkstätte und zusammen mit Adolf Schneider Nürnbergs Yamaha-Händler der ersten Stunde hat mindestens ein Gutachten für das (um-?)schweißen eines solchen Tanks gestempelt und unterschrieben. Die Typbezeichnung sieht allerdings sehr nach Reinschlüssel aus... ("RW...")


    (An der Stelle Dank an Thöny und Achim!)


    Mal schauen, ob sich noch tiefer buddeln und mehr in Erfahrung bringen lässt...

  • Hier ist auch noch so ein Angebot, das sind sogar die Unterlagen dabei


    Ich hatte dort wegen der aufgelisteten XS360 nachgefragt, da passt der Abstand der Befestigungslasche leider so nicht


    AIA - Alteisentreiber IG Austria • Thema anzeigen - Frühjahrsputz im Zentrallager Glattbach

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Nur sehe ich da keine, wie im Gutachten beschriebene, aufgeschweißte Plakette. Sind auf allen mir unter die Augen gekommenen Tanks von Reinschlüssel vorhanden gewesen. :du:

    Ich habe letztens auch wieder einen Tank unbekannter Herkunft, ohne Stempel/Plakette gesehen und warte noch auf Infos.


    Laut Aussage des Besitzers wurde ihm erzählt, das Bernd Tesch in den ersten Jahren verschiedenste Alu-Reise-Tanks gefertigt hat und es ein solcher sein könnte.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Torsten ich wäre auch davon ausgegangen das wenn die Doku von Reinschüssel ist, darin XS360 steht, dann passt der Tank


    Auf dem Alu Tank den ich für die SR500 habe ist besagte Plakette vorhanden und er passt

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Bei Reinschlüssel hat das lt. Gutachten so auszusehen, scheint aber eine Art "Sammelgutachten" zu sein, also nicht "dieser Tank passt auf X Mopeds" sondern "dieses Gutachten gilt für X Tanks":

  • Es gibt mindestens einen Tank in der fraglichen Form, der mit Reinschlüssel-Schild versehen ist, aber wohl für eine Kawa war:




    Die Tanks, um die es mir geht haben alle keine Kennzeichnung, nur im Einzelfall offensichtlich nachträglich angebrachte. Es gibt Stahlblech und Alu, Bajonett- und Gewindedeckel. Möglicherweise auch aus ganz unterschiedlichen Werkstätten, nicht alle Formunterschiede lassen sich nur mit Spachtelmasse erklären..

    Hier nochmal Bilder, da die Links oben tot sind wie der ehemalige Anbieter:





    Auf den oben verlinkten Seiten vom Fernreise-Tesch findet sich übrigens der Hinweis auf die Fa. Alu-Sauer. Da gings in der Vergangenheit aber wohl mehr um BMW Reisetanks oberhalb 40 Liter...

Recent Activities

  • Yami

    Thread
    Ich wollte mich auch einmal hier als Neuling vorstellen.
    Mein Name ist Volker und komme aus dem Raum Hildesheim. Vor 37 Jahren habe ich meine damalige SR (war mein erstes Motorrad) leider verkaufen müssen -
    aber bin eigentlich nie wirklich von ihr los…
  • Navis

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    […]

    Genau. Das war bei meiner XJ900N auch so, obwohl sie 25 Jahre abgemeldet war. Ich dachte auch, dass ich eine Vollabnahme brauche.

    Gruß
    Bernhard
  • Uwe_B

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.

    Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]

    Druckstange und Knebel sind bei mir Neuteile. Ich lasse das jetzt so wie es eingestellt ist. Passt so.
    Danke
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Hesi’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Die Nut im Hebel ist ja waagerecht, der Stift im Exzenter kann VOR dem Einstellen dann oben oder unten sein. Wenn Hebel weiter raus, dann ist der Stift oben - wenn Hebel weiter unten, dann ist der Stift eben unten.
    Ich stell das immer so ein, dass ich den…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Mambu’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    ...ich verstehe das auch nicht...Hebel hoch, bewegt den Druckpunkt nach links, bzw. in Fahrtrichtung nach vorne.
    Wenn der Hebel weit raus steht, heisst das nur, dass die Druckstange etwas länger sein könnte... ;)
    Mit originalen Teilen kriegt man es nicht…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Hiha’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    […]

    Genau so isses. Der Exzenter geht weiter aus dem Gewinde, und der exzentrisch sitzende Führungsstift der in die Nut im Ausrückhebel eingreift, greift weniger tief in ebendiese Nut ein. An der Höhe ändert sich nix. Drum versteh ich den Hesi auch nicht.…
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Die Nut im Hebel ist ja waagerecht, der Stift im Exzenter kann VOR dem Einstellen dann oben oder unten sein. Wenn Hebel weiter raus, dann ist der Stift oben - wenn Hebel weiter unten, dann ist der Stift eben unten.
    Ich stell das immer so ein, dass ich den…
  • Zimmi313

    Reacted with Haha to Hiha’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Vollkommen OT: Dirk, bist Du Franke? Exzenter schreibt man mit haddem D...
    Ok, bin schon weg.
    Gruß
    Hans
  • Mambu

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    ...grundsätzlich brauchst Du nur eine HU. Du kannst auf der Zulassungsstelle eine Vorabzuteilung Deines Kennzeichens beantragen, dazu brauchts den "Brief" und eine EVB. Danach kannst Du mit dieser Nummer zum TÜV fahren, ohne Stempel. Nach erfolgreicher…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!