Vergaser TM36 - Explosionszeichnungen oder Tipps zur Demontage

  • Ich habe den TM36 einige Jahre gefahren und eine Menge Spaß damit gehabt. Ein Zug hat mir gereicht, den Tankhebel ohne Unterdruckschalter umgebaut, die Feinabstimmung mit einem Griff unter den Sitz macht Spaß.

    Nun sind die Dichtungen rott, die Unterdruck-Leitung braucht eine neue Hülle, aber der O-Ring an der Hauptdüsennadel stellt mich vor die Herausforderung, ob ich einfach den Einstell-Bolzen ausdrücken muss oder es einen anderen Trick gibt.


    Habt Ihr einen Tipp? Im letzten Bild mit *_162117 kann man den defekten O-Ring recht gut erkennen.


  • Ich habe mal etwas weiter gebastelt, der Vergaser hat echt Standspuren. Ich suche noch nach meinem Ultraschall-Reiniger, aber ob der was nützt?




    edit oldman: Bilderlinks korrigiert

  • Den passenden O-Ring, sogar in Viton, gibts hier: https://www.ir-dichtungstechni…-shore-a-braun-brown.html Das Maß müsste passen, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann.


    Von dieser einstellbaren Düsennadel halte ich übrigens garnix, und zwar wegen der mangelnden Genauigkeit. Um vernünftig zu funktionieren müsste die Nadel erheblich schlanker sein. Vielleicht solltest Du Dir die passende Hauptdüse beschaffen. Da wiederum kann Dir der Hr. Topham helfen, der sollte wissen was bei der SR da hinein gehört.


    Gruß

    Hans

  • Ich habe mal etwas weiter gebastelt, der Vergaser hat echt Standspuren. Ich suche noch nach meinem Ultraschall-Reiniger, aber ob der was nützt?


    Nimm destilliertes Wasser und n Schuss Brennspiritus, ist von mir erprobt und funzt sehr gut 👍🏻

    Gruß

    Klingone:476


    [FONT=comic sans ms][size=13][COLOR=limegreen]

  • Den passenden O-Ring, sogar in Viton, gibts hier: https://www.ir-dichtungstechni…-shore-a-braun-brown.html Das Maß müsste passen, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann.


    Von dieser einstellbaren Düsennadel halte ich übrigens garnix, und zwar wegen der mangelnden Genauigkeit. Um vernünftig zu funktionieren müsste die Nadel erheblich schlanker sein. Vielleicht solltest Du Dir die passende Hauptdüse beschaffen. Da wiederum kann Dir der Hr. Topham helfen, der sollte wissen was bei der SR da hinein gehört.

    Vielen Dank, lieber Hans,


    ich prüfe mal die Düse, ich habe den Vergaser nämlich so komplett mit der verstellbaren Düsennadel gekauft, danke für den Tipp!


    Die Idee mit Viton finde ich gut, ich checke mal den Link!


    Nochmals vielen Dank für die Tipps, und sorry, dass ich so lange gebraucht habe - anstrengende Krankheitsfälle in der Familie...


    Liebe Grüße, Thomas

  • Nimm destilliertes Wasser und n Schuss Brennspiritus, ist von mir erprobt und funzt sehr gut 👍🏻

    Wenn ich nur wüsste, wo ich diesen verdammten Ultraschallreiniger versteckt habe - ich habe ihn schon etliche Jahre und noch nie wirklich gebraucht, vielleicht habe ich ihn leichtsinnigerweise sogar beim Flohmarkt vertickt...


    Vielleicht hat ein Nachbar einen, dann werde ich Deine Mischung ausprobieren! Essig schien mir zwar eine wirksame Option, aber zu scharf.


    Vielen Dank und liebe Grüße, Thomas

  • Vorsicht mit Essig und Alu. Der Essigsäre/Acetatpuffer hat einen ph-Wert von ca. 5 (4,75 bei einem Verhältnis von 1:1 Essigsäure und Natriumacetat), also "leicht" sauer. 5%-Essigsäure liegt schon bei pH 3.

    Wasser+Spiritus ist auf jeden Fall harmlos. Werde ich auch mal testen.

  • Backofenreiniger in ein Schälchen sprühen, warten bis der Schaum weg ist und die Flüssigkeit zum reinigen nehmen... hab ich noch nicht probiert nur gelesen... genauso wie Gebissreiniger... Coregatabs oder so, soll auch funktionieren... (ich übernehme keine Haftung wenn was daneben geht) :411:

  • Nimm einen alkalischen Ultraschallreiniger, keinen Saueren.

    Und Backofenreiniger ist meist recht konzentrierte Natronlauge, verwandt mit Dichtungsentferner. Bissi arg ätzend.


    Gruß

    Hans

  • Diese Grill- und Backofenreiniger funktionieren nach dem Prinzip der Verseifung von Fetten (Fett + Natonlauge (=Natriumhydroxid) gibt Seife). Zwei Fliegen mit einer Kappe: das Fett wurde zur Seife und die hält den Dreck fest, der dann abgespült werden kann.


    Auf den Packungen dieser Reiniger steht aber auch "nicht für Aluminium geeignet". Pur würde ich das nicht an Alu verwenden, wenn dann nur sehr verdünnt. Und wenn Fett das Problem ist, wäre Kaltreiniger, Petroleum oder Bremsenreiniger die bessere Wahl.


    Zum Reinigen braucht es Tenside und eine "mechnische" Arbeit. Außen eben Bürste, innen Ultraschall. Der pH-Wert ist nur wichtig für das zu reinigende Material. Am sichersten ist natürlich pH 7. Da wird kein Material angegriffen.


    Diese speziellen Zusätze für die Schalle sind immer nur leicht sauer oder alkalisch. Zwei Monate lang würde ich auch damit nicht einweichen.


    Mein Vorschlag wäre: Einweichen in Wasser + Spiritus und damit auch erst mal in die Schalle. Und dann Pinsel, Bürste, dünner Daht und Pressluft. Gegebenenfalls alles mehrfach wiederholen. Die teuren Reiniger können auch nicht zaubern.

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!