Schwinge - Dicke der Längsrohre

  • Hallo,


    kann mir jemand bei der Hinterradschwinge (2J4) mit der Dimensionierung der Längsrohre behilflich sein?

    Mich interessiert die Rohrdicke (insbesondere die der Dickendschwingen der ersten Baujahre) - falls schon mal jemand die Säge bemüht hat.


    Grüße

    Harry

  • Wenn die Säge ins Spiel kommt, meinst Du vermutlich die Wandstärke, nicht die Rohrdicke, denn die kann man ohne Zersägen von aussen mit dem Messchieber messen...

    Ich hab eine XT-Schwinge rumliegen, wo die Soziusfußrasten rausgerissen sind. Deren Wandstärke liegt bei ca. 2mm. Ich werd bei Gelegenheit nochmal nachmessen, sicherheitshalber.

    Gruß

    Hans

  • Hallo,


    ja Hans, du hast recht. Ich meine die Wandstärke der Längsrohre (der Rohrdurchmesser ist ca. 33,5mm) .

    Grund des Ganzen:

    Bei der Restaurierung des 3-Rads ist mir aufgefallen, dass dort, wo die Kettenlaufrolle über der Schwinge läuft, an der Schwinge Material fehlt. Und zwar nicht unerheblich, sondern ca. 1,1-1,2mm!!

    Abrasiver Verschleiß in 45 Jahren...


    Gruß und Dank

    Harry






    und der nächste Post vor dem Jameson Triple Distilled

  • ist mir aufgefallen, dass dort, wo die Kettenlaufrolle über der Schwinge läuft, an der Schwinge Material fehlt. Und zwar nicht unerheblich, sondern ca. 1,1-1,2mm!!

    Abrasiver Verschleiß in 45 Jahren...

    Ist die Schwinge an der Stelle nicht eh aufgedoppelt ?


    UND... Kettensägenketten sind nicht in der StVO vorgesehen... :495:

  • Hallo zusammen,

    hier nochmal 2 Bilder zur Veranschaulichung des Malheurs.

    Grüße

    Harry

  • Kene Panik, das sieht nicht soo schlimm aus. Wenn ichs ernst meinen würde, täte ich die Schwinge ausbauen und aus PA oder Ähnlichem eine Rolle drehen (lassen) die ziemlich stramm sitzt, dass sie sich nicht so leicht mitdreht, und die nächsten 30.000km nur sehr gelegentlich kontrollieren.

    Wenn man wirklich will, kann man die ausgeschliffene Ecke aufschweißen. Muss man IMHO aber nicht.

    Gruß

    Hans

  • Hallo,

    schlimm aussehen tut es nicht, ist sehr "schön rund ausgearbeitet".

    Was mich zum Nachdenken bringt ist die Wandstärkenreduzierung - daher der Wissensdurst, welches Rohr verbaut wurde.

    Ja, ich könnte sie auch selbst durchsägen, dann wüsste ich es...


    Die Rechnung ist einfach:

    4mm - 1,1mm = 2,9mm (Annahme: Wandstärke 4mm/ Verschleiß 1,1mm/ keine bis wenig Schweißperlen auf der Stirn und weiterfahren)

    oder:

    2mm (s.o.) - 1,1mm = 0,9mm (Annahme: Wandstärke 2mm/Verschleiß 1,1mm / ??? ).


    Es soll ja Forumsmitglieder geben, die ihre Schwingen schon mal verlängert haben, vielleicht kann mir da jemand bez. der Wandstärke helfen.

    Grüße

    Harry

    • Official Post

    Soweit mir bekannt ist der XT-Rahmen dünnwandiger als der von der SR, das mag durchaus auch für die Schwinge gelten, zumal die ja auch XT-spezifisch ist.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!