Hallo an alle,
ich zerlege gerade meinen Motor und erstelle mir gleichzeitig eine List der zum Aufbau benötigten Teile.
Dabei bin ich im Kedo-Katalog auf den Dichtsatz 91031 gestoßen. Dort bin ich auf den Hinweis gestoßen " inklusive Formgummi-Dichtung zwischen den Gehäusehälften" und den Vermerk "Version 2021".
Normalerweise, also früher, gibt es dort keine Dichtung. Dirko-HAT in gewünschter Farbe dünn auftragen und hoffen, dass es nicht zu viel und auch nicht zu wenig war.
Hat hier schon jemand die Formdichtung verbaut? Und macht der Dichtsatz von Kedo Sinn? Wie ist die Qualität?
Auch zum Kolben habe ich eine Frage:
Ich habe zurzeit +0,5 drin. Der Motor hat Öl verbraucht. Brennraum war aber erstaunlich unverkohlt. Falls der Instandsetzer mir raten sollte, aufs nächste Übermaß zu wechseln, weiß ich nicht, welchen Kolben ich nehmen soll. Kedo bietet den Wiseco an oder das "KEDO Kolben-Kit »Made by ATHENA«" (31358).
Da ich in diesem Bereich absolut keine Erfahrung habe, bitte ich euch zu beiden Kolben um Rat.
Der Motor wird keinerlei Tuning erfahren, also Verdichtung bleibt bei 9:1. Und es sollte die letzte Revision sein.
Gegebenfalls will/muss ich auch die Ventilführungen erneuern. Eher die OEM oder die aus Bronze nehmen?
Ich bedanke mich bereits jetzt für euren Input.
Gruß
Dirk