Auf der Suche

  • Servus aus Bayrisch-Schwaben!

    Werde wohl dieses Jahr meinen LML-Roller (wie Vespa PX) gegen eine SR eintauschen. Ich fahre mehrmals die Woche beruflich bedingt Kurzstrecken (10-50km) und möchte nun auf ein zuverlässigeres und leistungsfähigeres Fahrzeug umsteigen. Da mich schon immer klassische Motorräder begeistern, bin ich auf die SR gekommen. Mir ist schon klar, dass es da auch immer mal was zu reparieren gibt, aber die Ersatzteile sollten wohl immer noch gut erhältlich und von besserer Qualität sein, als die der insolvent gegnagenen indischen LML.

    Schraubererfahrung habe ich vor allem an meinem VW T3 von 1990 siebzehn Jahre lang gesammelt. Ich hoffe in einer SR eine ähnlich treue Gefährtin zu finden. Über Tipps für den Kauf wäre ich sehr dankbar.

    Im Auge habe ich momentan eine schön gepflegte mit nur 20.804 km von 1988 für 2.850€VB

    HG W.

  • Ich würde zuerst probieren ob Du mit dem Kickstarter zurecht kommst.

  • Wenn du das mit dem Ankicken hin bekommst,kaufen.

    Falls dir der Kickstarter nicht so liegt,lieber nach einem Mopped mit E Starter gucken

  • Moin ein sehr guter Endschluss für eine SR :ber: Aber bedenke das eine SR nicht wirklich wie jedes KFZ Kurzstrecke mag. Wenn sie einmal läuft sollte das Öl schon richtig warm werden... :)

    Alles andere ist über die Zeit sehr Material fordernd..... :s:

    Deswegen eher ein ganz billiges Moped für die Kurzstrecke und für Spaß am Abend eine...... SR :ban:

    GOOD LUCK :thumbup:

  • Mindestens das Forum scheint schon mal die richtige Wahl gewesen zu sein :ber:

    Danke für Eure Antworten!

    Dass die SR nur einen Kickstarter hat, finde ich ziemlich sexy. Ob ich das hinbekomme? Dass das eine Herausforderung sein soll finde ich grad noch verführerischer.

    Tatsächlich liegen meine Bedenken in den Kurzstrecken. Da verschleißt der schöne Motor schneller als nötig. Werde dann wohl doch eher mal aufs Fahrrad zurückgreifen. Schadet mir nicht. (Oder gibt es einen Ölvorwärmer zum nachrüsten?)

  • Mit der SR fährt man keine Kurzstrecken, selbst in den benachtbarten Ort sind es Luftlinie 2 km, aber wieso auch immer, ich verfahre mich regelmäßig und bin erst nach 25 km wieder zuhause, kann auch an meinem Alter liegen.

  • Unter 10 Kilometern nehme ich schon immer das Fahrrad - gut für die SR und gut als Kardioprogramm für mich.

    Wenn Du öfter solche Strecken hast wär wahrscheinlich so ne Fahrrad mit Hilfsakku, dass 45 fahren darf, ne Idee.


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Servus Wolfram, gute Entscheidung für eine SR! Nimm falls möglich jemanden mit, der sich mit der SR auskennt.

    Für Kurzstrecken nehme ich auch immer das Fahrrad. Oder die Strecke hat halt eine Umleitung :saint:

    Grüße vom Hohenlohekreis.

  • N‘Abend, Kurzstrecke 10-50km ist doch kein Problem. Bin 4 Jahre jeweils 15km pro Strecke gependelt. Meist mit der SR. Dem Motor hat‘s nicht geschadet. Warum sollte Langstrecke da besser sein? Da ist die Kurzstrecke doch schon mit drin, oder mache ich einen Denkfehler? Ab und an mal freibrennen (im Rahmen der StVO) und gut :411:

  • Solange man auf den kürzeren Strecken nicht gleich vom Start weg am Kwirl dreht wie ein Begaster, killt man die Karre auch nicht.

    Stichwort Warmfahren.

  • Danke für Eure Gedanken. Werde mir die oben genannte SR in der kommenden Woche ansehen. Habe allerdings noch eine andere interessante Maschine gefunden: BJ 1991 57.000 km für 2000€ gepflegtes Erscheinungsbild (Inkl. Kofferset). Auch die werde ich mir ansehen. Allerdings wusste der Verkäufer nicht, ob die Maschine schon mal gehohnt wurde. Er hatte sie auch nur 4 Jahre. Ölverbrauch ist nach seinen Angaben keiner zu erkennen. Vermutlich sollte ich eine Kompressionsprüfung machen lassen. Was meint Ihr?

  • Kompressionsprüfung sagt halt auch nur bedingt etwas aus und nix über den allgemeinen Zustand. Lies in diesem Thread mal die Tips durch, da wurde vor nicht all zu langer Zeit ähnliches durchgekaut.


    Bedenke auch die ab ~90/91 vorgenommene „Kastration“.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Die Eckdaten klingen grundsätzlich nicht so schlecht. Allerdings gilt es zu beachten, dass mit einer EZ nach 1988 AU Pflicht und gesetzliche Vorschrift des rechten Spiegels (ab EZ 1/90) einhergehen. Für Originalheimer keine massiv relevante Information, aber für den Umbauwilligen sehr wichtig. Für ernsthaftere Customisierungen scheiden damit diese jüngeren Kisten aus (was sich zumindest mittelbar auf die Wertbestimmung auswirkt).

  • Kompressionsprüfung bei der SR ist einfach, man braucht nichtmal ein Gerät dafür: einfach auf den Kicker stellen und die Zeit stoppen bis er überm Totpunkt geht. Alles über 1 sec ist ausreichend

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Der Kilometerstand ist zweitrangig, da auch oft nicht wirklich nachvollziehbar. Gesamterscheinungsbild und laufruhiger Motor der kalt gut anspringt und nicht qualmt ist viel wichtiger. Am besten jemanden mitnehmen, der sich auskennt ;)

Recent Activities

  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to paul’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • paul

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • Frank-BS

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Südheide:

    Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.

    Platz haben wir für alle, die kommen.
    Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen.
    Die…
  • Mambu

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Redfrog

    Replied to the thread Kastenschwinge Abstandsproblem.
    Post
    Hi,
    ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.
  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to Gitti’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    […]

  • Gitti

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    […]

  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Mambu

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread SR 500 Lenkanschlag.
    Reaction (Post)
    Das wird aber ein Klotz. Da würd ich eher an die „Gabelnasen“ etwas Gefälligeres anbringen oder den Anschlag am Rahmen vergrößern /ändern.

    Bin gespannt wie es aussehen wird.
  • tecuberlin

    Reacted with Like to SCBuddy’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Ich freue mich auf die Treffen 2025!
    Ich werde Nobby einfach mal mitnehmen. Das wird ....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!