Die nächste Zylinder Generation?

  • ...ein SR "Tuning Zylinder" mit 899cm³ 8|



    Hmmm ...schon echt der Hammer. Denke aber, da werden bis zum fertigen Setup wohl noch einige offene Fragen im Raum stehen.

    Wir basteln seit langen schon einen einen Motorumbau mit einen Yamaha 2-Takter :407:

  • Was es am 1 April alles gibt :lol:


    Jack…

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Damit wäre die Suzuki DR 800 überflügelt die ist mit 779 ccm der bisher größe Einzylinder.

  • es war doch der richtige Weg den Gedankengängen vom Lanz Bulldog zu folgen und das gleiche Konzept von liegend auf stehend umzusetzten, weiter so

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Dann will ich mal noch auflösen...


    Die 899cm³ sind ein wenig übertrieben und natürlich ist das ganze, wie wohl alle richtig erkannt haben, als April Scherz =) gedacht


    Der Zylinder einer 400er gab das alles mit einer kleinen Bildbearbeitung recht einfach her




    Noch ein wenig "Kubik Hintergrund" ;)


    Ein SR Kurbelgehäuse lässt sich bis auf ca. 103,5 / 104 mm aufspindeln. Darüber bleibt einfach nicht mehr genug Material stehen und es wird in allen Bereichen mehr als kritisch.



    Mit passend bearbeiteten Zylinder reicht das dann maximal für einen 100er Kolben. Damit sind mit entsprechenden Kurbelwellen Hub folgende Hubraumgrößen realisierbar, zB. ...


    - bei 84mm (Serie) / 660cm³

    - bei 88mm / 691cm³

    - bei 92mm / 722cm³

  • Bei mir sind es tatsächlich 103mm im Kurbelgehäuse, aber 93 Hub. Natürlich mit einer anderen Pleuellänge und passender Kompressionshöhe des verdichtenden Aluminiumstempels.

    Ich habe auf den 100er (730cc) verzichtet und mich bewusst für den kleineren 95er (660cc) entschieden.

    Im Kurbelgehäuse musste allerdings mehr verändert werden als nur die Zylinderaufnahme.

    899cc wäre, wie beschrieben, eine utopische Herausforderung… 🧐😂😉


    Zusätzlich habe ich noch die Bohrung für das Unterbrecherrad der XT gesetzt, damit ich eine zuverlässige und einfache Zündung fahren kann 😎.


    Es gab mal eine Kleinserie von 3l-Motoren für Harleys, von denen ich zwei bei Dragsterrennen hautnah erleben durfte. Hat mich leistungsmässig gar nicht überzeugt. Außerdem haben große Einzelbrennräume/-Zylinder ihre eigenen speziellen Problemchen und Herausforderungen.


    Gruß, XTheo

  • Moin Theo,


    hatte schon vermutet das dich das Thema auf den Plan ruft :ber:


    93er Hub scheint mir dann aber eine selbstgebohrte Welle zu sein?

    Beim Thema kleinerer Kolben und Laufbuchsenwandstärke bin ich im Grunde bei dir. Habe da zwar noch keine negativen Erfahrungen gemacht, aber an der Stelle ein wenig mehr "Fell" zu haben ist bestimmt nicht der falscheste Weg.

    Außerdem haben große Einzelbrennräume/-Zylinder ihre eigenen speziellen Problemchen und Herausforderungen.

    ...und, so wie ich finde, in vielerlei Hinsicht auch ihren ganz speziellen Reiz =)

  • ...ich bin mittlerweile mit 600 ccm (95/84) sehr zufrieden...was mich aber nicht davon abhalten wird das "Monster" mit 660 ccm in Betrieb zu nehmen... :ber:

    Bei meinem Exemplar (100/84) ist das Kurbelgehäuse sogar noch größer ausgespindelt, so dass zur Zylindermontage die obere Gehäuseschraube entfernt werden muss...


    Bin echt gespannt, wie sich das fährt, eine "Zwischenprobefahrt" (es mussten ein paar Dinge geändert werden) hat mir schon gezeigt, dass es nicht einfacher wird ... eine "Antihoppingkupplung" wäre wünschenswert... :411:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Irgendwas zwischen 550 und 600 scheint mir das Optimum aus Geldbeutel und Leistung zu sein. Je nachdem, wie groß die Spannweite der Beutelöffnung und der eigene Anspruch.

    Außer dem Hubraum gibt es ja noch einiges zu beachten 🧐😎.

    Große Motoren(-Umbauten) haben aufgrund ihrer komplexeren Probleme ganz sicher ihren Reiz für den technisch versierten Tüftler.


    Was Mambu und ich und viele andere da bauen, kostet schnell so viel wie zwei bis drei gut dastehende SRs. Macht nix, Spaß muss sein und es ist etwas Besonderes, wenn es dann auch zufriedenstellend fungiert.


    Mambu, bin auch gespannt auf mein „Monster“. Ich arbeite noch an den Atmungsorganen 🤓. Und am Konzept der Abgasentsorgung. Dünner ist manchmal einfach besser … 😉


    Gruß, XTheo

  • @ Oldman: ...keine...ist ein beschichteter Voll-Aluzylinder schwäbischen Ursprungs... ;)

    Nach Zylindermontage kann die besagte Schraube wieder montiert werden...


    @ Theo: ... der 660er hat tatsächlich auch das dünnste Abgasrohr in der Sammlung... :ber:


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Mambu Zylinder aus französicher Sandgussproduktion vom 3BM von 95(,5) auf 100 aufgemacht? Ich mags kaum glauben.


    Gruß - Ingo

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • @ Ingo: ...meines Wissens wurde der Zylinder ursprünglich von Pami bearbeitet...für die Verwendung in einem Tigcraft-Rahmen (Rippen abgefräst) ... danach war er mal bei Kabro und über eine weitere Zwischenstation ist er bei mir gelandet. Wo der 3BM Gießen lassen hat, weiß ich nicht. Edit:...echt in F?


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Irgendwas zwischen 550 und 600 scheint mir das Optimum aus Geldbeutel und Leistung zu sein. Je nachdem, wie groß die Spannweite der Beutelöffnung und der eigene Anspruch.

    Das wäre dann auch meine Frage zum Thema gewesen in Bezug zur Standfestigkeit des Ganzen. Sprich, welche Hubraumerweiterung ist eventuell sinnvoll, wenn mensch auch auf Fernfahrt gehen will (?)


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Ändert sich der Motorcharakter? Ich habe mich mal für eine XT 600 interessiert, schon nach 500 m kam ich von der Probefahrt zurück. Überhaupt nicht mein Motorrad. Die XT 550 war aber für mich geauso angenehm wie die SR 500.

Recent Activities

  • Nobby

    Reacted with Like to Frank-BS’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Südheide:

    Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.

    Platz haben wir für alle, die kommen.
    Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen.
    Die…
  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to paul’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • paul

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • Frank-BS

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Südheide:

    Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.

    Platz haben wir für alle, die kommen.
    Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen.
    Die…
  • Mambu

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Redfrog

    Replied to the thread Kastenschwinge Abstandsproblem.
    Post
    Hi,
    ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.
  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to Gitti’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    […]

  • Gitti

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    […]

  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Mambu

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread SR 500 Lenkanschlag.
    Reaction (Post)
    Das wird aber ein Klotz. Da würd ich eher an die „Gabelnasen“ etwas Gefälligeres anbringen oder den Anschlag am Rahmen vergrößern /ändern.

    Bin gespannt wie es aussehen wird.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!