Polradabzieher handling, einschraubtiefe

  • hallo SR 500 freunde

    ich habe vor die wellendichtung hinter der lima zu ersetzen, weil ich öl im lima gehäuse gefunden habe. sehr wenig aber dennoch. ohne lima deckel fällt pro tag ca. 1 tropfen herunter. nun bin ich bereit das polrad abzuziehen und habe schon mal den abzieher eingeschraubt. ich komme ca. 9mm weit, dann gehts mega schwer bis gar nicht mehr weiter. das gewinde am polrad reicht nicht bis ganz hinten, sonder hört ca nach 2/3 der strecke auf. ich dachte man kann den abzieher tiefer einschrauben.

    meine fragen also:

    > wie tief soll bzw. kann der abzieher eingeschraubt werden. reichen die ca. 9mm?

    > kann soll man gegen den widerstand weiter einschrauben?

    > merci für jede info

    Martin



  • Servus! Ist das Polradgewinde dann auch die 9mm tief so wie du es beschreibst? Also sind die 2/3 die 9mm? Weil dann geht ja auch nicht mehr?!

    Das Polrad an sich zieht sich ja dann durch die Schraube im Abzieher raus...wenn nicht mehr als die 9mm zur Verfügung hast geht halt auch nicht mehr :du:

  • Hast du schon die Schraube im Abzieher mal angesetzt und vorsichtig probiert?

    Wenn das Gewinde im Polrad natürlich mehr als die 9mm sind und du den Abzieher nicht tiefer reinbekommst, hätte ich gesagt irgendwie Gewindegänge kaputt oder Dreck dazwischen.

  • ciao Horni. erstmal eingeschraubt und die spindel noch nicht angesetzt. wollte erstmal rumfragen.

    dein profilbildtöff sieht cool aus ;)

  • Danke, aber hast du verstanden was ich mit deinen Angabe 9mm und 2/3 meine? Wo kein Gewinde, da kein Weg :411:

  • also generell reicht die faktische Einschraubtiefe aus wenn keine Scheiben oder Federringe verblieben sind, das ist ein Erfahrungswert, also kwasi Empirie. Es ist schon ein erheblicher Kraftaufwand nötig, um den Knack zu hören, wenn der Rotor sich löst

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • wenn keine Scheiben verblieben sind

    Was zu unterstrichen ist !


    Der Vorbesitzer meines SR Gespann hat am Abzieher gekurbelt bis Wasser kam und hat damit das Gewinde auf der Kurbelwelle ruiniert, weil er die angeblich nicht vorhandene Scheibe nicht raus gepult hat.

    Jeden Tag eine neue Baustelle

  • Die 9mm Gewindelänge sind schon in Ordnung, mehr gibt das Polrad normalerweise nicht her.



    Wie von robhopf1 oben schon geschrieben, U-Scheibe und Federring müssen auf jeden Fall raus!


    Vor dem Ansetzen das Abzieher Gewinde und das der Schraube mit Montagepaste oder ähnlichem einstreichen. Schraube ganz zurück nehmen und dann den Abzieher soweit ins Polrad eindrehen wie möglich, wobei jeder Gewindegang zählt!


    Um den Kurbelstumpf vor einem Aufpilzen zu bewahren hat sich die Verwendung eines "Druckstückes" bewährt. Hier der Thread dazu...


  • Hey Oldman! Sehr gut mit dem Druckstück!!! Immer besser :335:

    PS: Den Ausdruck "Aufpilzen" kannte ich auch noch nicht, aber ich weiß sehr gut was damit gemeint ist. Man(n) lernt nie aus. Muss ich mir merken =)

  • Zum Druckstück gibt es noch die Forumsaktion...



    ...ich habe vor die wellendichtung hinter der lima zu ersetzen, weil ich öl im lima gehäuse gefunden habe.

    Bevor du an den Wedi ran gehst ...schau mal nach den drei Gußansätzen der Kurbelwellen Lagerschale, die werden auch gerne mal undicht


  • Ich hab grad noch ein Druckstück da. Falls Bedarf besteht, bitte per PN bei mir melden.

  • hi Folks. danke für die zahreichen antworten. inzwischen ist das polrad runter. das unterlagsteil von kedo hat sich etwas verformt. von ursprünglich konisch zu bauchig mit eindrücken an den kontaktstellen. der äusserste wellenzipfel wurde etwas schräg gequetscht. aber die mutter lässt sich noch gut aufschrauben. die welle hat demnach wohl keinen schaden genommen

    neue fragen:

    > die kreuzschlitzschrauben der lima sitzen megafest also kandidaten für den handschlagschrauber mit längerem bit. nur kann man zumindest eine davon nicht wirklich im rechten winkel angreifen. gibts ideen das so zu machen, dass die lima nicht verletzt wird?

    > ich frage mich ob angesichts des geringen ölverlusts das risiko überhaupt lohnt?

    merci für jede info

    Martin


    sr500.de/index.php?attachment/32521/



  • Hallo,


    Die Schrauben können ärgerlich sein, wenn kein passendes Werkzeug vorhanden ist.

    Das sind Schrauben mit japanischem JIS- Kopf, der nicht mit dem europäischen Philips- Kopf identisch ist.

    Gut und bisher immer, nicht nur an der SR, haben Schlagschraubendreher der Firma Vessel mit JIS- Klinge funktioniert.

    Ansetzen, ein trockener Schlag, auf.

    Funktioniert aber nur, wenn nicht schon die Köpfe vermanscht sind.


    viele Grüße


    Matthias

  • Auch wenn es JIS-Köpfe sind ...ich benutze seit Jahren zum rausdrehen der Schrauben mit Erfolg einen 5/16 PH3 Bit mit entsprechender Verlängerung. Es sollten aber weder Bit noch Schraubenkopf vergnaddelt sein. In ganz hartnäckigen Fällen hilft es in die Schraubenköpfe gezielt ein wenig Wärme einzubringen.



    Die Kreuzschlitzschrauben sollten danach in die Tonne wandern und durch M6x16 DIN 912 ersetzt werden.


    > ich frage mich ob angesichts des geringen ölverlusts das risiko überhaupt lohnt?

    Die Lichtmaschine kann sicherlich mit der leichten Undichtkeit leben, da gibt es in der Szene genug Beispiele dafür. Denke aber, um die Ursache zu wissen, sprich ob Wedi oder die Angüße kann nicht schaden ...auf Dauer wird es jedenfalls nicht besser und spätestens, wenn es anfängt durch die Deckeldichtung zu tropfen ist eh Handlungsbedarf.


    Wär es mein Motor tät ich nachschauen. Die Entscheidung kann dir aber letztendlich niemand abnehmen.

  • hi Folks. ich warte gerade noch auf das JIS werkzeug aus japan. jetzt ist noch diese frage aufgetaucht: bei eingebautem motor muss man zum ausbau der lima wohl die ölleitung abnehmen?, da sie sonst das ausfädeln des lima kabels behindert. oder gibts da ein workaround? die kabelbefestigung hinter dem ritzel ist auch nicht zugänglich. also eigentlich möchte ich nur den wedi ersetzen und /oder allenfalls die angüsse abdichten. any tipps? merci Martin

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • Max M.

    Posted the thread Neue Speichen.
    Thread
    Moin, ich hab mir neue Edelstahlspeichen gekauft. Hab aber leider beim ausbauen nicht drauf geachtet welche Speichen wo waren da die Enden ja unterschiedlich lang sind. Kann mir da einer helfen welche nach innen und welche nach außen kommen?
    Grüße,
    Max

  • Hausel

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Peter,
    Hab die beiden Anlasser noch nicht im Detail
    verglichen.
    Der kleine Akku muss nicht nachgeladen werden. Hab den vom ersten Kit ans Ladegerät
    angeschlossen: nach 2 Minuten war er voll.
    Die Lithium Akkus haben fast keine Selbstentladung.

    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to SRThomas’s post in the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Reaction (Post)
    Bin seit gestern auch fertig mit meinem Experiment. Filter passt, aber ist doch etwas Gefummel. Der gute ist auch etwas "hoch" für das bischen Platz im Kasten :D Bei der Schraube musste ich eine neue Basteln, da die Originalschraube einen guten Zentimeter…
  • Steely Dan

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Pfeifer’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    79er SR mit ein paar Veränderungen
  • Maddin65

    Reacted with Haha to Peter7’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    Eigentlich finde ich eine SR ganz schön, wenn man aber mehr frische Luft an den Achselhöhlen braucht…
  • chrille1

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    :ber:
    Rocky Mountain Way
  • bayer

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Hausel,
    ein feines und edeles Teil deine SR,
    ist das Gehäuse dicker, Anlasser anders gebaut oder an was liegt es, das der jetzige
    Anlasser-Kit leise arbeitet?
    Wie oft muß der kleine Akku nachgeladen werden bei regelmäßigem Einsatz?

    Gruß Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!