• Hallo zusammen,

    Meine 48T habe ich 2009 gebraucht gekauft und ausser Verschleissteilen eigentlich nie Probleme gehabt.
    Allerdings war von Anfang an das Fenster, wo der Totpunkt des Kolbens angezeigt wird, trübe und/oder feststehend. Ich habe die richtige Kolbenstellung immer nach Gefühl gefunden: ein- zwei -dreimal Treten bis Widerstand zu bemerken ist, dann den kleinen Hebel am linken Griff ziehen, durchtreten, den Tritthebel nach oben bringen und "bamm" startete sie prompt.
    Mittlerweile ist das ganze System etwas ausgeleiert und der oben beschriebene Widerstand ist nicht mehr erkennbar. Ich trete quasi immer drüber weg. Starten wird so zur Glückssache.
    Weiß jemand, was die Ursache ist und wie sie behoben werden muss? Wie hoch sind Aufwand und Kosten?
    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    Stefan


  • Weiß jemand, was die Ursache ist und wie sie behoben werden muss? Wie hoch sind Aufwand und Kosten?
    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    Eine kleine Motorrevision, mit Ventile putzen und ggf austauschen, Brennraum und Ventilsitze entkohlen, neue Schaftdichtungen, dann hast Du wieder einige Zeit Ruhe. Die Kosten sind allerdings unkalkulierbar, da man da meistens noch was Anderes findet. Irgendwas zwischen 100.- wenn mans selber macht, und 1500.- wenn mehr fehlt und man Werkstattarbeiten bezahlen muss. Dann auch gern mal mehr.
    Gruß

    Hans

  • Eine kleine Motorrevision, mit Ventile putzen und ggf austauschen, Brennraum und Ventilsitze entkohlen, neue Schaftdichtungen, dann hast Du wieder einige Zeit Ruhe. Die Kosten sind allerdings unkalkulierbar, da man da meistens noch was Anderes findet. Irgendwas zwischen 100.- wenn mans selber macht, und 1500.- wenn mehr fehlt und man Werkstattarbeiten bezahlen muss. Dann auch gern mal mehr.
    Gruß

    Hans

    Hallo Hans,

    wie du gleich merken wirst: ich habe null Ahnung.
    Bei Motorrevision hätte ich erwartet, dass Kolben und Zylinderwand ausgelutscht sind (das würde zu meiner Empfindung passen, die ich oben geschildert hatte). Du sprichst von Ventilen und Ventilsitzen. Wie muss ich mir den Zusammenhang hier vorstellen??

    Gruß Stefan


  • Mittlerweile ist das ganze System etwas ausgeleiert und der oben beschriebene Widerstand ist nicht mehr erkennbar. Ich trete quasi immer drüber weg.

    Ich lese daraus ganz einfach, fehlende Kompression.


    Beim Rangehen an die Ursache bin ich beim Hiha, das kann eine Kleinigkeit sein oder in einer größeren Revision enden.


    Im besten Fall ist "nur" die Zündkerze locker ...oder es hängt nur etwas Ölkohle zwischen Ventil und Ventilsitz. Da reicht ein kleiner Krümmel und es baut sich keine Kompression mehr auf ...sprich, beim Kicken merkt man keinen Widerstand mehr. Das blässt sich aber, wenn der Motor angesprungen ist und läuft in den allermeisten Fällen wieder von alleine frei.


    Bewegst du die SR im Stadtverkehr oder kann der Motor auch mal drehen? Wieviel km hat der Motor bereits gelaufen?


    Alle weiteren möglichen Ursachen lassen sich im Grunde nur am Objekt einkreisen und dann gezielt beheben. Bei der möglichen Bandbreite ist es schwer das im Vorfeld genauer einzuschätzen.


    Ich spreche es nur an, aber im schlechtesten Fall könnte es auch ein Loch im Kolben sein, aber dann würde die Karre nicht mehr anspringen ;)


    Vielleicht gibt es einen anderen SR Fahrer oder einen Stammtisch bei dir in der Nähe, der mal drauf schauen kann.

  • Hallo Peter Oldman,

    danke für die Antwort!
    Die Karre hat jetzt 74 000 runter und alles in allem fahre ich in letzter Zeit wirklich nur noch hier in Köln rum. Dass ich mal durchs Bergische Land odernoch weiter brause, ist etwas aus der Mode gekommen. Als ich sie 2009 gekauft habe, war der Tacho auf 45 000 ...

    Mein Kölner SR 500 Profi hat geantwortet:
    "Ich weiß jetzt auch nicht, was da mal nötig wäre, vielleicht Ventileinstellung, vielleicht sollte auch der Vergaser und evt Ansauggummis mal neu.

    Im schlimmsten Fall sind die Ventile undicht geworden dann müßte der Kopf mal überholt werden, das wäre dann nicht so billig, dafür muß der Motor raus.

    Ich kann da mal ein Druckverlust machen, wenn der gut ausfällt, mach ich mal Ventilspiel und Vergaser und Ansaugstutzen, preislich liegst Du dann wohl

    bei 3-4 Stunden plus Teile wie Ansaugstutzen und Vergaserrepsatz evt Luftfilter und Kerze"


    "

  • Kompession hat nix mit Vergaser und/oder Ansaugstutzen zu tun. Nur mit Ventilen oder Kolben/-Ringen/Lauffläche.


    Den OT kann man auch mit einem Schraubendreher finden: Kerze raus, Schraubendreher rein und schauen, wann der Kolben oben ist. Kerzen wieder rein und dann hoffen, den richtigen OT gefunden zu haben und kicken. Irgendwann sollte der Bock laufen.


    Ist es nur Ölkohle zwischen Ventilsitz und Ventil, sollte das Problem gelöst sein.


    Köln hat doch eine IG, oder?

  • Hallo Stefan,

    Thomas hier vom Kölner Stammtisch bzw. der IG Cologne.


    Wo in Köln wohnst du bzw. wo steht der Bock? Wir können gern mal vorbei kommen und versuchen, den Fehler einzugrenzen oder zu beheben.

    Kontaktdaten gern als PM.

  • Hallo Fahrendumusst,

    sie springt ja schon an ... nur ist das Antreten gegen früher mittlerweile euphemistisch ausgedrückt nicht mehr so präzise ... und es ist halt immer so, dass sie gerade dann, wenn ein ganzes Eiscafé mit Aussentischen zuschaut, eben partpout nicht will. Außerdem meldet sich meine Hüftarthrose, wenn sie beim 12ten Treten immer noch schweigt ...

  • Hallo Stefan,

    Thomas hier vom Kölner Stammtisch bzw. der IG Cologne.


    Wo in Köln wohnst du bzw. wo steht der Bock? Wir können gern mal vorbei kommen und versuchen, den Fehler einzugrenzen oder zu beheben.

    Kontaktdaten gern als PM.

    Hi Dolfi,
    das Baby steht in Köln-Dünnwald ... wie verschicke ich hier eine PM?

  • Hallo Fahrendumusst,

    sie springt ja schon an ... nur ist das Antreten gegen früher mittlerweile euphemistisch ausgedrückt nicht mehr so präzise ... und es ist halt immer so, dass sie gerade dann, wenn ein ganzes Eiscafé mit Aussentischen zuschaut, eben partpout nicht will. Außerdem meldet sich meine Hüftarthrose, wenn sie beim 12ten Treten immer noch schweigt ...

    Mein Tipp ging Richtung Eingrenzung des möglichen Grundes, nicht um die Situation vor der Eisdiele....

  • Ja, ich hatte schon registriert:
    "Nur mit Ventilen oder Kolben/-Ringen/Lauffläche."

    Die Sache mit "Ölkohle zwischen Ventilsitz und Ventil" ... da war weiter oben davon die Rede, dass sich das wieder freibrennt, wenn man mal ein größere Runde dreht.

    Ich muss mich da als Laie erst mal durchfuchsen ...

    Der Plan ist jetzt, erstmal eine Kompressionsmessung zu machen und Ventile checken.

    Die Eisdiele war nur eine Beschreibung meines Frustes, dass das Ankicken generell so nervig geworden ist ... war nicht so ernst gemeint.

    Ich berichte ...

  • Übrigens hat Dolfi von der Kölner IG netterweise von sich aus ein Treffen vorgeschlagen!

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!