Getriebe hängt im 1. Gang fest

  • Hallo ihr Lieben,

    nachdem ich mich gestern 14km mit Mofatempo heimgeschleppt habe, da der erste Gang einfach nicht mehr rausging, habe ich heute schon mal den Motor aufgemacht um ggf. die Fehlerquelle zu finden und bin mit meinem Latein jetzt erst mal am Ende. Kupplung hatte getrennt, musste ja mehrfach an Ampeln anhalten. Sicherungsring auf Schaltwelle ist vorhanden, Zähne der Schaltwelle greifen auch, Beschädigungen sind keine sichtbar. Jemand eine Idee, was es sein könnte?

  • Ja es war der Stift von der Schaltwalze, reingeschoben und schon lies sich wieder schalten. Und in der Ölwanne ist nix. Heute werde ich weiter zerlegen und mal schauen ob noch mehr Stifte lose sind. Wie bekomme ich die wieder fest? Kleben? Falls ja, mit was? Gruß Uwe

  • Wie im Foto vom Oldman zu sehen, werden die STifte mit dem vielarmigen Blech am Rausrutschen gesichert. Vermutlich ist das Blech an einer Stelle verbogen oder gebrochen. Kleben würd ich nicht.

    Gruß

    Hans

  • Hallo Uwe,


    bin da ganz beim Hiha, kleben oder irgendwelche anderen Experimente tät ich an der Stelle auch nicht machen wollen.


    Falls da nur eine Nase vom "Krakenblech" verbogen ist, tät ich es vorsichtig mitt zurückbiegen versuchen. Wenn sich dabei auch nur kleinste Risse auftun oder ein Teil fehlen sollte, kann ich nur empfehlen das Blech gegen ein intaktes zu tauschen. Das lösen der Schraube gestaltet sich manchmal ein wenig schwierig, ist aber mit blockieren der Schaltwalze über eine gepimpte Arretierschraube machbar. Ich tät auch mal schauen ob die Stifte eventuell Macken haben. Aber warten wir erstmal ab was die weitere Zerlegung zu Tage fördert.

  • So, hat ein bisschen gedauert da ich auf das neue Krakenblech gewartet hatte. Jetzt habe ich alles zusammen und ein neues Problem. Ich habe auch gleich die Kupplungsscheiben erneuert, weil ein Zehntel vor Verschleißgrenze, neue Kupplungsfedern weil die schon an der Verschleißgrenze waren und einen neuen Ausrückhebel da er zwei tiefe Krater hatte.

    Und nun trennt die Kupplung nur noch, wenn ich den Ausrückhebel bis zum Anschlag nach oben drehe und die Schraube am Hebel fast ganz rausdrehe. Der Ausrückhebelsteht dann natürlich auch nicht mehr so wie er soll. Druckstange hat 160mm und Druckpilz hat nur eine ganz minimale Spur von der Druckstange.

    Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Hat ja vorher mit fast verschlissenen Belagscheiben und Federn an der Verschleißgrenze tadellos funktioniert.

    P.S. Auch noch vielen Dank für den Link für das Blech.

  • Wie weit hattest du alles auseinander? Mit einigen neuen Teilen sollte es ja eigentlich nicht schlechter werden, es sei denn bei der Montage ist ein Fehler unterlaufen.

    Die Druckstange sollte übrigens 180,75 mm lang sein. Der Pilz soll 40 mm haben.

    Ich tippe darauf, dass da irgendwas "verklemmt" ist. Am besten nochmal zerlegen und alles neu zusammenbauen.....

  • Pilz hat 40mm, Bei der Druckstange ist mir tatsächlich ein Fehler beim tippen unterlaufen, nochmal nachgemessen 180,1 mm. Hatte es auch schon wieder zerlegt, auch mal eine 6,5 mm Stahlkugel zwischen Druckpilz und Stange, dann ist die Kupplung permanent getrennt und Ausrückhebel ganz unten und ohne das der Zug eingehängt ist.

    Zerlegt war es soweit, das ich das Krakenblech von der Schaltwalze tauschen konnte.

  • Kupplungskorb war also drausen. Da klemmt es manchmal beim Zusammenbauen und dann fehlen ein paar Millimeter.

    Die Zahhnräder müssen fluchen! Nochmal ab und genau zusammenbauen.

    Das Antriebsrad für die Ölpumpe falschrum eingebaut? Scheint was bei den Zahnrädern hinterm Kupplungskorb nicht ganz zu passen. Achte aus die Scheiben. Zeichnung von Peter hast du?

  • Auf dem Kupplungskorb und der Druckplatte befindet sich jeweils ein Pfeil die aufeinander zeigen müssen.


    Past das?

    Und fragt ruhig woher ich das weiß.......

    Gruß

    Rennleitung

  • Ja es war der Stift von der Schaltwalze, reingeschoben und schon lies sich wieder schalten. Und in der Ölwanne ist nix. Heute werde ich weiter zerlegen und mal schauen ob noch mehr Stifte lose sind. Wie bekomme ich die wieder fest? Kleben? Falls ja, mit was? Gruß Uwe

    Und der Sicherungsring unterm Schalthebel ist an Ort und Stelle?

    Ist mir mal weggeflogen und schon wars vorbei mipm Schalten.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

Recent Activities

  • Logu69

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • Logu69

    Reacted with Thanks to Mambu’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    ...stecke mal den Hebel in die Bohrung und drehe in mal in unterschiedlich hohen Positionen, ... dann macht es Klick und Du bist runter vom Schlauch... ;)
    Je höher der Hebel, umso früher trifft die Fläche auf die Druckstange...somit hat auch der Hebel…
  • robhopf1

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    da läuft ständig Öl nach, weil das Kugelventil fehlt. Deshalb nach links neigen. Den Einstellexzenter hattest du aber draußen? Der ist glaub ich auch im Weg
    Gruß
    Robert
  • Meister Z

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    […]

    original "nein" aber du bist halt ein Sonderfall... deshalb verstehe ich die Ausgangsfrage nicht !!!
    […]

    :379:
  • Max M.

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Ja, theoretisch schon. Aber hab da zwei "probleme". Wenn ich die 16,5mm Hülse drauf habe schleift die Kette am Motorblock. Warum auch immer. Ist aber auch nicht so schlimm da es mit 10,8mm hülse passt und ich nicht das Originale Hinterrad drinnen hab.…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Habe heute versucht den neuen Ausrückhebel einzubauen. Er geht nicht ganz rein. Die Druckstange steht im Weg. was ja auch nachvollziehbar wäre. Gibt es einen Trick, oder muss ich die Kupplungsseite öffnen. Dort dann Kupplungsfeder raus, Abdeckung ab…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Das nennt man wohl Ūberschneidung!
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Du brauchst die schmalere Hūlse mit 16,5 mm bei 530er Kettensatz!

    Grüße
    Olaf
  • oldman

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Genau, bei 530 braucht es normalerweise eine 16,5mm Distanzbuchse!

    Nur ein Versuch ...einfach mal die Ritzelmutter draufzudrehen. Falls sich die Buchse dann setzen sollte, kommt die Getriebewelle noch ein kleines Stück weiter raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!