Hallo aus der Eifel-Mosel Region

  • Moin,

    ich habe mich vor ein paar Tagen hier angemeldet und bin schon fleißig am lesen. Mein Name ist Bernhard und ich werde dieses Jahr 60.

    In jungen Jahre wollte ich immer eine XT 500 oder eine SR 500. Den Traum habe ich mir leider nie erfüllt. Jetzt im gesetzteren Alter, habe ich es gestern wahr gemacht und mir eine SR 500 gegönnt. :love:

    Am Freitag fahre ich sie abholen und werde dann auch gerne ein paar Fotos einstellen. Es ist eine 85er 48T aus erster Hand im original Zustand geworden.

    Der Besitzer hat alle Rechnungen und Unterlagen in einem Ordner zusammen und so ist die Historie was Reparaturen betrifft super nachvollziehbar. Ich liebe so etwas!


    Schrauben war schon immer ein Thema in meinem Leben und macht mir auch heute noch viel Spaß.

    Mein aktuelles Projekt ist eine 55er Vespa V55 die z.Zt. aber noch komplett zerlegt im Keller liegt. Sie soll aber dieses Jahr noch auf die Straße. (oder nächstes Jahr) ;)

    Habe aber auch noch eine Vespa PK50XL von 1989, eine Yamaha XJ 900 N von 1985 und eine Triumph Bonneville T120 in der Garage stehen.

    Meine Frau ist der Meinung, es wäre so langsam genug, naja, mal sehen.


    Jetzt werde ich mich hier noch ein wenig unschauen und versuchen viele Infos aufzusaugen. Euch allen einen schönen Abend.


    LG Bernhard

  • Willkommen hier!


    Mein Name ist Nobby, ich werde dieses Jahr 60 und fahre meine SR seit 04/86 (neu gekauft, also vermutlich 85 gebaut).

    Ich kann dir nur dazu gratulieren, jetzt auch dabei zu sein.

    Es macht immer noch große Freude mit ihr :)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Herzlich Willkommen!


    SR und Bonnie sind eine tolle Kombination (in meinem Stall steht noch eine Gaser-Thrux 8))!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Also die äußeren Werte finde ich für ein 40 Jahre altes Mopped auch nicht schlecht, die inneren Werte müssen sich erst noch zeigen.

    Als ich sie abholen war, gab es schon erste Probleme mit dem Anspringen. Komischerweise ist sie, als ich sie mir anschauen war, auf den ersten Kick angesprungen.

    Ich bin dann ca. 70 km damit nach Hause gefahren. Sie ist gut gelaufen, aber ich habe versucht beim Anhalten immer etwas Gas zu geben, weil ich echt Angst hatte, dass sie ausgeht und ich sie nicht mehr angekickt bekomme.

    Ich habe jetzt mal hier im Forum gelesen, was zu tun ist, wenn das Mopped nicht gut anspringt. Also heute morgen mal die 330 Ohm Spule gemessen, die leider nur 280 Ohm hat. Scheint ja nicht besonders gut zu sein, um problemlos anzuspringen. ;)

    Das wird jetzt mal die erste Maßnahme werden. Als zweite Maßnahme werde ich den Vergaser zerlegen, Ultraschall reinigen und mit neuen Düsen, Membranen und Dichtungen bestücken. Und dann, sehen wir weiter.

    Hätte da aber schon mal meine erste Frage.

    Kann mir jemand eine gute Firma empfehlen, die die Spule neu wickelt und evtl. auch mal das ganze Teil durchcheckt? Würde mich freuen.

  • 280 Ohm ist nicht wirkich gut. Da ist Handlungsbedarf angesagt.

    Such hier mal mach "Lüdeking".

    Alternativ den CDI-Booster von Kedo. Der ist teurer, macht aber das, was die 330-Ohm-Spule machen soll rein aus dem Saft der Batterie. Die muss dann eben immer auch ihre Leistung bringen. Ich bin der Meinung, dass der Leerlauf damit auch besser funktioniert. Musst du entscheiden...

    Leerlauf nicht zu niedrig einstellen. Dürfen gerne 1200-1400 Umdrehungen sein.


    Wenn du an den Gaser gehst, gönn dir den Repsatz von Keyster. Hat Kedo auch oder die Bucht oder motorradbay.de. Vergaser nicht nur schallen. Auch alle Luftkanäle solltest du prüfen. Oldman (nochmal vielen Dank) hat dazu einiges zusammengetragen.


    Wird schon....

  • Danke ihr zwei.

    Fahrendumusst

    Rep. Satz für meine Vergaser werde ich auf alle Fälle von Keyster bestellen, das habe ich auch bei meiner XJ 900 N gemacht und die läuft super geschmeidig. Die Vergaser hatte ich damals zu Nina von "ultraschallreinigungen.de" geschickt. Die macht das richtig gut.


    Und ja, wird schon. Ein Mopped an dem man nix schrauben muß, ist ja langweilig. ;)

  • Ich habe mich jetzt auch entschieden, estmal den Gaser zu zerlegen, zu reinigen und mit neuen Keyster Satz zu bestücken. Wenn sie dann immer noch schlecht anspringt, dann gehts an die Lichtmaschine.

  • Hallo Navis,

    das Einstellen des Ventilspiels kann auch Wunder bewirken. Ist vielleicht erstmal die einfachste Variante.

    Viel Erfolg.

    Erich

  • Habe heute mal den Vergaser zerlegt. Jetzt warte ich auf den Reparatursatz und dann schaue ich mal, ob sie besser anspringt.

    Wenn nicht, geht's weiter mit der Lichtmaschine.


  • So, ich hatte mir jetzt mal die Zündspule und einen neuen Zündkerzenstecker bei Kedo bestellt. Das Zeug kam heute an und ist auch schon eingebaut.

    Den Vergaser hatte ich gereinigt und mit einem neuen Keyster Düsensatz incl. Membranen bestückt. Neuen Sprit rein und sie lief nach dem ersten Kick.

    Also, nochmal ausgemacht und wieder beim ersten Kick da. Jetzt wurde ich mutig und bin mal eine Runde gefahren. Nach etwa

    10 km fing es wieder mit Aussetzern an und an der nächsten Kreuzung ging sie wieder aus. Da ich noch am ausrollen war, habe ich den Schwung mitgenommen und sie sprang nach dem Einkuppeln wieder an. Glück gehabt!

    Ich hatte nur noch 5 km zu fahren, musste aber ständig Gas geben, damit sie nicht ausging. Zuhause ging sie dann sofort aus und wollte auch nicht mehr anspringen.

    Ich habe sie dann abkühlen lassen und siehe da, sie sprang sofort wieder an.


    Kann das evtl. doch an meiner 330 Ohm Spule liegen?

Recent Activities

  • […]

    dank dir für die Info…was passiert sonst ?
    Läut auch so bisher recht gut.
    Glaube ich überhitze den Motor…dann ruckt er.
    Ich bin echt überrascht was kleine Unterschiede bewirken. Abweichung der LLD bzw. der Hd nach oben oder nach unten und Direkt ists…
  • Bin ebenfalls gut gelaunt wieder in Hannover angekommen. War ein schönes Wochenende. Das mit dem Wetter habt ihr super hinbekommen☀️☀️☀️👍😁
    Und alles andere natürlich auch. :ber:
  • Nobby

    Replied to the thread Fragen zu Tschechien-Urlaub.
    Post
    Kurzer Nachtrag zu meiner Anfrage:

    Wir haben mit der dritten Maiwoche zielsicher die eine mit maximal 13 Grad tagsüber erwischt.
    War aber in den dicken Sachen egal und geschifft hat es nur zeitweise.

    Da sich die Ferienwohnung unweit der bayerischen und…
  • […]

    Die Pumpe auf minimal (gaaaannnzzz wenig) einstellen... dann sollte das passen.
    Gryzi, M
  • […]

    Der 48T LuFi-Kasten ist größer als der 2J4 Kasten... im original Kasten ist ein K&N Lufi ok,
    Pilz würde ich aus "Nachteilen" die der bringt abraten...
    Gryzi, M.
    P.S. ich baue meine 2J4 auf 48T LuFi- Kasten um... da mehr Volumen... ist also besser !!!
  • […]

    Wie schaut den der KBT aus ? wackelt da was ? daher könnte auch die "Unruhe" im Antriebsstrang kommen.

    Gryzi, M.
  • FlotteLotte

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Hallo Hans,
    was meinst Du mit anders herum? Schwarz (Masse) wird mit Schwarz-Weiß gebrückt (im Killschalter oder im Zündschloss).
    Grüße
    Krischan
  • FlotteLotte

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Hallo Mambu, gute Idee, habe nachgeschaut, die Warze ist noch da und auch magnetisch.
    Ich habe versucht, mit einem Multimeter die tatsächlich erzeugte Spannung der 330 Ohm-Spule direkt zu messen, macht zwar Ausschläge, ich kann es aber nicht wirklich…
  • Hiha

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Wartemal: Du schreibst dass beim Motorstopp das schwarzweiße Kabel auf Masse gelegt wird. War das bei der SR nicht andersrum?
    Gruß
    Hans
  • Hiha

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Und der gnubbel muss deutlich magnetisch sein.
    Gruß
    Hans

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!