Hallo aus der Eifel-Mosel Region

  • für eine Leerlaufüberfettung gibts mehrere Ursachen. 1. Bremsluftkanal zur Leerlaufdüse ist zu, das ergibt eine ganz saftige Überfettung, weil die bremsende Luft bei der Vorgemischbildung vor der Düse fehlt. Zu diesem Kanal gehört auch der Gang zum Aircutventil. Wenn der im Rahmen einer Entmembranisierung verschlossen wurde, fehlt die Hälfte der Bremsluft und du musst mit der LD 1 oder 2 Grössen runtergehen.

    Die zweite Ursache wäre eine poröse Membran im Sicherheitsventil, das ist bei dir neu, oder?

    Wenn du die Gemischschraube ganz rein drehst, läuft dann dein Motor weiter? Das ist der Beweis für den verschlossenen Luftkanal.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • samson70

    Danke für Deine Infos. Luftfilter sieht gut aus, aber ob der neu ist, weiß ich nicht, weil ich das Mopped erst eine Woche habe.

    Das schlechte Laufen ist aber definitiv ein Wärmeproblem.

    Sie läuft die ersten km ja ohne Probleme (auch im Standgas). Erst wenn sie warm ist, fängt sie an zu ruckeln und geht dann auch im Leerlauf aus.

    Bei einem verstopften Luftfilter oder defekter Benzinhahnmemrane müssten das doch auch im kalten Zustand so sein, oder sehe ich da etwas falsch?

  • samson70

    ...

    Das schlechte Laufen ist aber definitiv ein Wärmeproblem.

    Sie läuft die ersten km ja ohne Probleme (auch im Standgas). Erst wenn sie warm ist, fängt sie an zu ruckeln und geht dann auch im Leerlauf aus.

    Bei einem verstopften Luftfilter oder defekter Benzinhahnmemrane müssten das doch auch im kalten Zustand so sein, oder sehe ich da etwas falsch?

    Ne eben nicht.

    Ist der Ansaugtrakt kalt, kondensiert ein Teil des Benzins aus dem angesaugten Gemisch an den Wänden. Der Motor magert ab. Normalerweise wird das duch den Choke ausgeglichen.

    Wird das ganze langsam warm, veringert sich der Kondensationsverlust. Jetzt überfettet sie.

    Läuft der Bock also zu fett, merkst du das viel stärker, wenn er warm ist.

  • So, heute habe ich nochmal den Vergaser komplett zerlegt und noch mal alle Öffnungen und Kanäle nach oldman Fotos gereinigt. Parallel dazu habe ich die Lichtmachine ausgebaut. Die werde ich morgen zu Motorrad-Elektrik-Lüdeking schicken zur Überprüfung und ggf. Reparatur. Dann bin ich schon mal sicher, dass es nicht an der Lichtmaschine liegt.

    Ich werde weiter berichten, wenn alles wieder eingebaut ist.


    Vielleicht sollte ich mal einen neuen Thread aufmachen um aus der Ecke "Ich bin der Neue" rauszukommen.

  • Moin,

    wollte noch mal einen kurzen Zwischenstand durchgeben. Die Lichtmaschine ist zurück von Lüdeking und eingebaut. Sie ging auch nach den zweiten Kick an, aber läuft noch genau so bescheiden wie vorher.

    Drehen an der Gemischschraube brachte auch nicht wirklich eine Veränderung. Sie ging dann nach so etwa 2 Minuten Laufzeit wieder aus und war nicht mehr zum Leben zu erwecken.

    Ich habe jetzt den Vergaser schon drei mal ausgebaut, zerlegt und gereinigt, aber sie läuft immer noch wie ein Sack Nüsse. Springt im kalten Zustand evtl. einmal an, aber danach nichts mehr.

    Ich habe jetzt den Vergaser zu KEDO gesendet zum überholen und werde dann mal sehen, wie es weitergeht. Euch allen nochmal ein dickes Dankeschön für eure Hilfe. Ich werde weiter berichten und hoffe, dass sie irgendwann läuft.

  • Moin,

    heute kam der Vergaser von Kedo zurück . Ich habe ihn eingebaut, aber jetzt ging die Kiste gar nicht mehr an.

    Ich habe dann den Tank nochmal abgebaut und habe mal den Zündfunken kontrolliert. Alles in Ordnung.

    Dann habe ich einfach mal ohne angeschlossenen Tank gekickt und siehe da, beim ersten Tritt lief sie schön ruhig im Standgas. Danach noch mal ausgemacht und sie sprang sofort wieder an. Den Tank in aller Freude wieder montiert und danach wieder kein Lebenszeichen.

    Es liegt am Unterdruckschlauch vom Benzinhahn. Wenn der ab ist, springt sie an und läuft schön rund, hält man den mit dem Finger zu, geht sie sofort aus. Kann ja dann nur Luftmangel sein, oder sehe ich da etwas falsch?

    So langsam verliere ich echt den Spaß an der Karre.

    Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter. Hat von euch jemand noch eine Tipp, was ich noch ändern könnte?

  • Hattest du die Membran vom Benzinhahn getestet?

    Du solltest den Unterdruckschlauch durchschneiden, mit Schrauben, Stöckchen oder so verschließen, Benzinhahn auf PRI stellen. Wenn es dann läuft, würde ich den Hahn auf membranlos umbauen (siehe Bucheli Projekt vom Motorang).

  • Moped läuft nur mit abgezogen Unterdruckschlauch. Sobald ich den Finger auf den Stutzen am Vergaser halte um ihn zu verschließen, geht sie aus.

    Ohoh... dann stimmt da was am Vergaser nicht... die Kedo Leute wissen eigentlich was die tun... :du:

    ich würd da am Montag anrufen und denen den Sachverhalt schildern,

    bestenfalls muß der Vergaser eben nachgebessert werden...

  • Leerlauf zu niedrig? Der Schieber soll als Grundeinstellung unten ca. 1mm Luft haben, kann man mit einem 1mm-Bohrer gut einstellen.

    Oder der Choke-Kolben ist undicht? Das sollten die Kedos aber eigentlich geprüft haben ..

  • Also mit offenem Stutzen läuft sie schön rund mit ca. 1000 1/min, nimmt super das Gas an und beschleunigt auch richtig gut.

    Wenn ich jetzt per Gasgriff die Drehzahlh, so auf ca. 3000 erhöhe, kann ich den Stutzen verschließen, ohne das sie ausgeht. Wenn ich die Standgasschraube dann so hoch stelle, läuft sie im Leerlauf wie ein Sack Nüsse. Das kann dich nicht richtig sein.

  • Guten Morgen, hab versucht für mich noch mal zusammenzufassen:

    - Zündspule und Stecker neu

    - Lima neu

    - Vergaser überholt

    - Läuft gut nur wenn der Unterdruckstutzen am Vergaser offen ist, sie also Falschluft zieht, was ich sehr merkwürdig finde


    Da bleibt aus meiner Sicht auch nur der Benzinhahn. Komplett ausbauen und überprüfen/ überholen.

  • Also mit offenem Stutzen läuft sie schön rund mit ca. 1000 1/min, nimmt super das Gas an und beschleunigt auch richtig gut.

    Wenn ich jetzt per Gasgriff die Drehzahlh, so auf ca. 3000 erhöhe, kann ich den Stutzen verschließen, ohne das sie ausgeht.

    M.E. ist das Leerlaufsystem nicht i.O. und zu fett. Denn unterhalb von etwa 2500 - 3000 1/Min ist das es das bestimmende System. Insofern bin ich nach Deinen Schilderungen ziemlich sicher, dass es sich um ein Vergaserproblem, nicht um ein Zündungs- oder Benzinhahnproblem handelt.


    Mit äusserst geringer Wahrscheinlichkeit könnte vielleicht noch die Düsennnadel zu hoch sitzen - dann wird der Teillastbereich auch zu fett.


    Wenn's meine wäre, würde ich (in der Reihenfolge)

    - KEDO anrufen und mit Ihnen das weitere Vorgehen klären

    - dabei KEDO fragen, ob sie damit einverstanden sind, dass Du

    * die Leerlaufgemischschraube ausbaust, um zu schauen ob der O-Ring richtig sitzt (ACHTUNG: vor dem Ausbau die Leerlaufgemischschraube zart auf Anschlag einschrauben und dabei die Anzahl der hierfür notwendigen Umdrehungen mitzählen und notieren!)

    * den Schwimmerkammerdeckel abschraubst um zu sehen, ob die Leerlaufdüse vielleicht locker ist oder sonstwie nicht richtig sitzt


    Ansonsten den Gaser noch einmal nach Hamburg schicken, denn als Verursacher Deiner Schwierigkeiten kommt eigentlich nur der Vergaser in Frage. Ich wüsste ansonsten nicht, welche andere Ursache die von Dir geschilderten Symptome und Erkenntnisse haben sollten.


    Viel Erfolg und lass uns bitte weiter an Deinen Erkenntnissen teilhaben!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Danke für eure Unterstützung.

    Also mit dem Benzinhahn kann es nichts zu tun haben, weil sie auf PRI super läuft. Der Unterdruckschlauch "saugt" nur an einer Membran um den Benzinhahn auf Stellung ON zu öffnen. Sie bekommt aber auf diesem Weg nicht zusätzlich Luft. Der Fehler kann eigentlich nur am Vergaser im Leerlaufbereich liegen. Im Teillast- und Volllastbereich läuft sie ja einwandfrei mit geschlossenem wie auch offenen Unterdruckschlauch.

    Werde morgen mal bei KEDO anrufen. Hatte gehofft, den Vergaser nicht noch mal ausbauen zu müssen.

    Ich werde berichten, wie es weitergeht.

    Schönes Wochenende euch allen.

  • Kurzes Update:

    Habe eben mit einem sehr netten Mitarbeiter der Fa. KEDO gesprochen. Er kann sich das auch nicht erklären und hat mich gebeten, den Vergaser auf ihre Kosten noch mal zurückzusenden. Das werde ich auch machen und euch berichten, wenn es etwas neues gibt.

    Schöne Woch und Gruß

Recent Activities

  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    ...zurück zum Thema ;)

    MVM ...sehe ich genauso, die obere Halterung sollte intakt sein.

    In deinem Fall ist ja der Halter "nur" abgebrochen und nicht, wie bei anderen zum Rahmenrohr Öltank undicht. Das sollte jeder Schlosser schweißen können. Bei der…
  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    […]

    ...weitere Gründe, eingeschlagene Ventilschaftenden und/oder abgenutzte Einstellschrauben...
  • Mopedist

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
    Ich würde (in dem Fall) dem Bucheli vertrauen. Warum? Durch die Drosselung bekommt der Motor weniger Gemisch -> erreicht höhere Drehzahlen schlechter und liefert so weniger Leistung.

    Sollte meine Ansicht hier auf keine Zustimmung stossen, freue ich mich…
  • Tscharlie

    Post
    […]

    Ich denke ein Motorrad vor 1995 ist eher zuverlässiger als ein ganz modernes.

    Beispiel eine BMW die wegen: "Ich mag meine Batterie nicht mehr, heul", trotz stehen an der Passhöhe, auch mit Anrollen nicht zu starten war.
  • Mac

    Post
    Meine erste SR habe ich 1984 neu gekauft, eine der ersten 48T in Hamburg. Bei ca. 17.000 km verbrauchte sie plötzlich viel Öl, aufgemacht und einen gebrochenen Kolbenring gefunden. Neuen Satz Ringe eingebaut und der Ölverbrauch war weg. Kurz danach…
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Tscharlie

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    Nur der Korrektheit halber:
    Wenn das Ventilspiel nicht nachgestellt wird, dann wird der Ventiltrieb immer leiser, bis ein Ventil abreißt.
    Denn im Laufe der Zeit wird das enger nicht weiter.
    Einziger Grund, wenn es weiter wird wäre eine Schraube hat sich…
  • Peter7

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
  • Peter7

    Posted the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Thread
    Hallo,
    Vielleicht ist das etwas speziell und nicht zu klären.
    Ich habe zwei Ausgaben von Rep.Buch vorliegen (Bucheli) und in beiden steht das die 2J4 ungedrosselt Max Drehmoment bei 5500 hat. Gedrosselt bei 4250.
    Andere Quellen geben das genau umgekehrt…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!