Passen Stoßdämpfer von SR 400 an SR 500 48T?

  • Hallo Forum,

    meine SR 500 48T (Bj. 1987) ist noch zu 99% im Originalzustand. Das sollte auch so bleiben. Da die Originalstoßdämpfer hierfür wohl nicht mehr erhältlich sind, wären vielleicht die Stoßdämpfer der SR 400 eine Alternative. Diese haben jedoch eine andere Teilenummer als die der SR 500. Können die der SR 400 in die SR 500 problemlos eingebaut werden und wo bitte liegt der Unterschied?

    Im voraus vielen Dank.

    Gruß Georg

  • Hallo Georg,

    die SR 400 hat exakt den gleichen Rahmen wie die 2J4 und da passen die Dämpfer. Ob das auch für die 48T zutrifft, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.

    Miss doch mal von Auge zu Auge und die Länge der Buchsen, dann prüfe ich das mal.

    Gruß Rainer

    Auch in Linkskurven kann man rechts fahren ;)

  • theoretisch hätte ich ein OEM-Paar Bj '95, die ich beim Stand von 28TKm 2005 ausgebaut und eingelagert habe.
    Bei Interesse PN.

    - Ingo

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Hallo Rainer,

    der Stoßdämpfer ist 32 cm lang und die Buchse bzw Aufnahme oben und unten hat eine Breite von 18 mm. Der Innendurchmesser des Gummilagers in der Buchse beträgt 14 mm.


    @ Ingo: vielen Dank für dein Angebot. Sofern ich keine passende Neuteile bekomme, werde ich mich bei Dir melden.


    Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Gruß Georg

  • Hallo Georg,


    die Augen sind zwar 20 mm breit, das sollte aber kein Problem sein. Die anderen Maße sind identisch.


    Gruß Rainer

    Auch in Linkskurven kann man rechts fahren ;)

  • Habe beide Mopeds,

    Alle Dämpfer die auf die SR 400 passen kannst du auch an der SR 500 verbauen.

    Gabelfedern sind auch gleich.

    VG

  • Hat sich bereits erledigt. Dennoch vielen Dank für die Info.

    Gruß Georg :ber:

Recent Activities

  • oldman

    Posted the thread @Fump !!!.
    Thread
    :666: Fump, du hast PN

    Grüsse Peter
  • oldman

    Post
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • oldman

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Bei der 1 Uhr Version ist nicht nur die Lage der 330 u. 5 Ohm Spulen gegenüber der 9 Uhr Variante anders, der innenliegende 16 Ohm Pickup sitzt auch versetzt und diesen braucht es für die Ignitech. Ob das im Zusammenspiel mit einem "falschen" Polrad,…
  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    habs anders gemeint als Basis für einen Umbau aber habs eventuell auch mißverstanden. Ne 78er so einem Zustand umzubauen ist halt ein Sakrileg
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Viele brauchbare Teile. Rahmen sieht irgendwie komisch aus. Kann die Perspektive sein. Gabel... :du:
    Tank könnte man möglicherweise wieder hinbekommen. Schade um den Lacksatz.
    Schwer einzuschätzen mit nur einem Bild.

    Wenn brauchbare Teile, wie Rahmen und…
  • Logu69

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Hallo Peter

    Das ist genau der Grund warum ich frage. Meine alte Lichtmaschine ist eine 9 Uhr. Diese hat aber nur noch etwa 270 Ohm
    an der 330 Ohm Spule. Der Rest sieht auch nicht viel besser aus.

    Die 1 Uhr Lichtmaschine die ich noch hier zu liegen habe,…
  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    das ist keine Superbasis :sh:
  • alterdriver60

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Ja super Basis..Glückwunsch..de Olli
  • wassermann

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Danke hat 12,5T Meilen gelaufen aus Erstbesitz Kein Plan wo die Beule herkommt
    frag mal bei Gelegenheit nach
  • guzzimatz

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Moin !

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!