5 L sind schon ganz ordentlich, da ist Luft nach unten. Meine 700er lief auch schon mit knapp 3 L (im Extrem-Trödel-Modus) und sonst mit knapp über 4 L...
Meine 2J4 braucht im Stadtverkehr 5 Liter. Aber die Kiste startet auch normalerweise ohne Choke, was ich als Hinweis darauf werte, dass der Vergaser im Herbst mal unter die Lupe genommen werden sollte.
nicht ganz, denn wenn man die bremsstrebe falsch montiert, dann kostet das zumindest bei meinen 2j4 der ersten serie merklich platz bei der freigängigkeit des reifens.
es gab über die jahre auch verschiedene schwingen mit verschiedenen positionen der strebe. deswegen kam auch die frage, ob deine original für das baujahr ist...
Bei mir hat eine Vergaserrevision Abhilfe gebracht. Ich habe vor allem die Düsennadel/Nadeldüsenkombi in Verdacht, bei Verschleiß einen höheren Verbrauch zu verursachen.
Hm, meine SR braucht genauso viel wie meine R1200R aus 2011. Beiden nehmen sich im Schnitt 4.7 Liter auf 100 km auf den oberschwäbischen Landstraßen. Das scheint mir voll in Ordnung. Sehr vergleichbar unterm Strich.
Beiden nehmen sich im Schnitt 4.7 Liter auf 100 km auf den oberschwäbischen Landstraßen.
Für mich erklärbar: Du fährst auf identischen Strassen, mit vergleichbarem Fahrstil und Geschwindigkeiten. Damit unterliegst Du einem vergleichbaren Luftwiderstand und Leistungsbedarf. Zwar hat die 1200er ziemlich sicher einen geringeren spezifischen Verbrauch (g/KW/h), aber der Vierzylinder läuft im Geschwindigkeitsbereich einer SR in einem für dem Motor verbrauchstechnisch ungünstigeren Bereich. Zudem ist das Möppi auch etwas schwerer als der Eintopf, braucht also bergauf und beim Beschleunigen mehr Dampf.
Aber da das Motorradfahren (in den allermeisten Fällen!) Freizeitvergnügen und Spass ist: so what?
... aber der Vierzylinder läuft im Geschwindigkeitsbereich einer SR ...
2 Zylinder Boxer, Luft gekühlt, kein Vierzylinder!
Ansonsten hast du Recht. Mit meinem Landstraßenfahrprofil fordere ich nur einen kleinen Teil der 110 Boxer PS und der Motor dreht meist unter 4000 Umdrehungen. Ob der da effizient arbeitet weiß ich nicht. Immerhin bewegt er aber ca. 50 Kg oder 20% mehr Masse.
Der "Spaß Faktor pro Liter" ist für mich bei der SR höher. Deshalb fahre ich sie auch häufiger.
Mit meinem Landstraßenfahrprofil fordere ich nur einen kleinen Teil der 110 Boxer PS und der Motor dreht meist unter 4000 Umdrehungen. Ob der da effizient arbeitet weiß ich nicht.
Äh... meine TRX850 geht erst ab ü 4000... da mußt du dich richtig festhalten...
Wenn deine Bremsankerstrebe/Drehmomentabstützung unterhalb der Schwinge verläuft, ist ein Ersatz aus Alu a la KEDO möglich, da diese auf Zug arbeitet, bei den ganz frühen Baujahren verläuft sie nach oben und wird beim Bremsen auf Druck belastet, dass würden die Alü-Teile nicht verkraften.
Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.
Platz haben wir für alle, die kommen. Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen. Die…
Hi, ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.