Leerlaufdüsennadel nachgezupft

  • Aus gegebenem Anlass hab ich die an der Spitze ziemlich verhunzte Leerlaufnadel eines übrigen SR-Vergasers in die Drehbank gespannt und um ein paar Millimeter nachgesetzt.

    Seit ich ein altes Spannzangenset für die Fernost-Drehe in der Firma angepasst habe, sind solche Kleinteile viel schöner zu drehen.

    Für die Akten: Einstellwinkel 7,5°, sehr scharf geschliffener Drehstahl, mit der Augenlupe auf Mitte gestellt, denn da gehts wirklich genau, sonst wirds kein Kegel sondern ein Diabolo...




    Das Gewinde noch ein bisserl nachgesetzt, und jetzt hoff ich mal dass es noch reinpasst. Wenn nicht, hats immerhin einen Erkenntnisgewinn gebracht.

    Gruß

    Hans

  • Sieht Klasse aus und passt bestimmt, :)

    aber jetzt ist die Nadel silberfarbig und nicht mehr gelb. :(
    Und eingetragen kriegt man die bestimmt auch nicht.

    Das war: :349:

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Is immer noch gelb, und wird auch noch nachpatinieren. Und weil Schlitz und Gewinde ja noch original sind, merkt das bestimmt keiner bei der Kontrolle...

  • Was ihr alle könnt und welche Möglichkeiten ihr habt, finde ich einfach nur toll. Hätte ich auch gerne, hab ich aber nicht. Weder Talent noch Möglichkeiten. Ist eben eine andere Liga. Isso.

    Trotzden toll und immer wieder schön anzuschauen und mitzulesen. Macht weiter so, bitte!

    Und das alles für eine billige 1-Zylinder mit 34 (+) PS.

    :r: :r: :r:

  • Wow, das hätte ich nicht gedacht, das dass geht.

    Du hast wahrscheinlich einen Uhrenmacher Drehbank.

    So einer fehlt uns noch in der Werkstatt.


    Gut gemacht anyway!


    Einen schönen Gruss

    Gunner

  • Billiger Fernostschrott, gut 30 Jahre alt, Optimum D650, hat damals ca. DM1500.- gekostet. Aber die Lorch-Spannzangen aus den 60ern sind spitze was Genauigkeit angeht.

    Und man kann mit der Kiste auch größere Sachen drehen, ich glaub 32cm Durchmesser hab ich schon damit bearbeitet. Mit Zusatzbasteleien geht noch viel mehr, aber gutes Zubehör ist teuer.

    Gruß

    Hans

  • So, jetzt muss ich die zugehörige Feder suchen. Vor >5Jahren ausgebaut, gut aufbewahrt :O

    Gruß

    Hans

    Die Feuerzeugfedern aus den BIC unter dem Zyndstein sollen auch gehen...

    oder waren es die Kugelschreiber ???

    Lorch kenn ich auch noch aus meiner Lehrzeit, die sind super !!!

    Gryzi, M.

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!