Welcher Oring am Ölfiterdeckel ?

  • Hallo :cool:

    ich hab vor kurzem einen Ölwechsel gemacht an meiner SR500. Neuer Filter und 2 neue Oringe hatte ich mitgekauft.

    Der neue Oring passte nicht und so hab ich den alten wieder eingebaut.

    Kennt einer von euch die genaue größe von dem Oring ?

    Wir haben welche in der Firma, und dann könnte ich ja beim nächsten Ölwechsel gleich den passenden mitbringen ;)

    Gruß

    Meik

  • die Ringe im Kedo-ölfilterset passen (fürs nächstemal) da ist auch eine passende Kupferscheibe dabei

    ...passen die inzwischen?

    Die letzten "kleinen", die ich in die Finger bekam, hatten eine zu geringe Schnurstärke. Ein Kumpel von mir hatte eine Ölsauerei, die auf so einen O-Ring zurückzuführen war. Ich wechsel die gaaanz selten mal...wozu auch, wenn das Dicht ist.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • "Bestellen, auspacken, einbauen, passt"


    Mittlerweile muss man bei vielen Teilen damit rechnen, das die Qualität nicht stimmt oder einfach mal was nicht passgenau ist. Durfte ich letztens noch bei ein paar Ölfiltern selber erfahren, bei allen Filtern aus der Lieferung war die Materialstärke der beiden Gummidichtungen zu knapp bemessen. Aufgefallen ist es mir erst beim Aufsetzen des Ölfilterdeckels ...der ging ganz locker drauf und brauchte nicht wie eigentlich üblich mit den Schrauben rangezogen werden. Da taugt der beste Filter nix, wenn die Dichtungen nicht auf den Dichtflächen zu liegen kommen.


    Meine Erfahrung, heute macht es auf jeden jedenfall Sinn sich alle Teile vor dem Einbau mal ein wenig genauer anzuschauen.


    Ob es in den "guten Zeiten" besser und verlässlich zu handhaben war ...hmmm :du:

  • ja beim kleinen Ring musste ich auch mal mit Dirko noch ran..... aber das war nur einmal, generell sind die Dinger dicht. Bei den grossen Dichtringen hatte ich noch keine Probs. Der letzte Ölwechsel ist aber auch 2 Jahre her.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Der kleine 6,9 x 2,4. Der große 63,8 x 3,7. Laut Oldman.

    ...ich habe da 7 x 2,5 auf Lager, wobei ein 100% originaler, der bei mir im Lager liegt 2,6 mm Schnurstärke hat und noch satter sitzt (6,9 × 2,6). Kedo-Ring hat gemessen 7,2 x 2,4 und schlabbert auf dem Schraubenschaft.

    ...evtl. was für ein Update der Zeichnungen?


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Aus der Schrauberbude...


    bei verschiedenen Ablaßschrauben den Schaft gemessen, die Maße differieren und liegen zwischen 6,92 - 7,01mm. Der Dichtsitz im Kupplungsdeckel wo der O-Ring seinen Platz findet hat einen InnenDurchmesser von 11,52mm und eine Tiefe von ca. 2mm.


    Bei den O-Ringen komme ich auf ähnliche Maße wie Freund Mambu. Ein Ölfilter Set habe ich nicht, aber auf dem Beipackzettel von einem Sponsor Dichtungssatz ist der O-Ring mit 7,2x2,4 gelistet. Der wackelt tatsächlich auf dem Schraubenschaft und in die Bohrung eingelegt fällt der Schraubenschaft quasi von alleine durch.


    Da ich die O-Ringe nach jedem entfernen des Ölfilterdeckels wechsel, habe ich einen Beutel mit 7x2,5 (D=12mm) liegen. Die gehen zwar nicht stramm über den Schraubenschaft, schlabbern aber auch nicht hin und her. Hinzu kommt das der Ring im eingebauten Zustand noch ein wenig gequetscht wird. Ringe in dieser Größe machen seit Jahren bei meinen Mopeds was sie sollen ...den Schrauberschaft nach aussen abdichten. Sehe ich einfach als gute Alternative, wenn man bedenkt, das Yamaha ja teilweise mit recht krummen Maßen daher kommt, die auch nur schwer im "normalen" Handel zu bekommen sind.


    Original Yamaha O-Ringe habe ich zwar keine liegen, kann mir aber gut vorstellen das welche mit InnenDurchmesser von 6,9 noch ein wenig strammer sitzen.


    Noch zum großen Deckel O-Ring. Abweichend vom "Sponsor Zettel" 63,8x3,7 verwende ich hier immer welche von 63x3,5. Ebenfalls ohne spätere Auffälligkeiten im laufenden Betrieb.


    ...evtl. was für ein Update der Zeichnungen?

    Danke für die Anregung. Ich schau mal, eventuell finden die Alternativ Maße noch einen Platz ;)

  • Danke fürs Messen!


    Deine Erkenntnisse decken sich zu 100% mit meinen.

    Ich denke der Sponsor-O-Ring ist ne Nummer zu groß und dichtet nicht zuverlässig.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Ähnliches hatte ich gerade erst mit dem Rep-Satz von Kedo für den Benzinhahn. Der Dichtring hinter dem Hahn war dicker und breiter als der, der drin war. Musste die Dichtung mittels feinem Spitzwerkzeug 1 x rundum in die Aufnahme drücken. Einbau des Dichtringes erfolgte auch richtig rum (bei motorangs schlau gemacht). Habe ihn dabei hoffentlich nicht beschädigt. Dicht ist es jedenfalls. Aber passgenau war das nicht.

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!