SR 500 geht immer wieder aus und springt dann erst ca. 10-20 min meistens wieder an.

  • Hallo tecuberlin,

    Tankdeckel schon probiert, Benzinhahn ok, den Vergaser müssen wir noch überprüfen. Müsste sich der eventuelle Schmutz nicht am Benzinfilter zeigen? Der Benzinfilter ist nämlich sauber. Vom Tank kommt Sprit. Den Schlauch vom Tank haben wir abgezogen, da kam Sprit. Prüfung des Zündfunkens war ok. Zündkerze nach mehrmaligen Kicken haben wir nicht überprüft, denn nach ein paar Minuten sprang sie wieder, um dann nach ein paar Kilometer (2-3) wieder auszugehen.


    Dankeschön! für all die hilfreichen Tipps.

  • ...2-3 km kann man mit einer Vergaserfüllung kommen. Ich würde auch erst mal im Zusammenhang mit dem Tanken forschen. Falschen Kraftstoff hat man schon in den besten Familien getankt... :411:


    Herzliche Grüße

    Mambu

    Wenn E5 (Super 95) nicht das falsche ist, haben wir das richtige getankt :)

  • Moin Anna,

    herzlichen Glückwunsch zur SR. Und auch herzlichen Glückwunsch zur Kontaktaufnahme mit diesem Forum. Bisher schon mal viel richtig gemacht.

    Hallo Martin, und vielen Dank für deinen Post...wir sind ja gleich ums Eck :)

  • Mach doch bitte mal Fotos vom Benzinhahn, Filter und Vergaser. Wir hatten letztens eine XT, welche alle Nase lang pausieren musste, da war der Inline-Benzinfilter durch Wärme in sich verdreht und lies wenig bis keinen Sprit durch. Falls solch Teil verbaut ist, mal weglassen, durchpusten.


    In welcher Benzinhahnstellung fahrt ihr? Probiert mal auf Stellung PRI. Benzin sollte auch nur in dieser Stellung fließen, wenn in den Stellungen ON und RES Benzin läuft, ohne dass der Motor läuft oder am Unterdruckschlauch gesaugt wird, stimmt etwas mit dem Benzinhahn nicht

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Ein Blick in den Tank schadet auch nicht. Rost? Evtl. dann Rostpartikel in den Vergaser gezogen und aus die Maus?

    Man wird Sie ganz sicher wieder "ans Leben" bekommen. Aber bitte dennoch nähere Infos zum Modell. Und wer ist "wir"?

    Dürfen wir "handwerkliche Fähigkeiten" in diesem Bereich voraussetzen oder nicht? Viele der schon gemachten Vorschläge bedürfen eines gewissen technischen Verständnisses. Ist dies nicht vorhanden, schmeißen wir dich mit Info`s zu, die Du nicht verstehen und umsetzen kanns`t.

    Hallo Gerd, Rost haben wir nicht im Tank, das würde sich doch wsl am Benzinfilter zeigen, oder? Model ist 2J4 EZ 1984. Und wir sind: Anna und Fabian, keine Kfz´ler, im Semibereich unterwegs. Bisher haben wir die "einfachen und uns möglichen Dinge" geprüft. Wir haben das Werkstattbuch und werden und jetzt mal - anhand eurer Tipps mal durcharbeiten. Herzlichen Dank!

  • Mach doch bitte mal Fotos vom Benzinhahn, Filter und Vergaser. Wir hatten letztens eine XT, welche alle Nase lang pausieren musste, da war der Inline-Benzinfilter durch Wärme in sich verdreht und lies wenig bis keinen Sprit durch. Falls solch Teil verbaut ist, mal weglassen, durchpusten.


    In welcher Benzinhahnstellung fahrt ihr? Probiert mal auf Stellung PRI. Benzin sollte auch nur in dieser Stellung fließen, wenn in den Stellungen ON und RES Benzin läuft, ohne dass der Motor läuft oder am Unterdruckschlauch gesaugt wird, stimmt etwas mit dem Benzinhahn nicht

    Hallo Torsten,


    das mit dem Benzinhahn werden wir zeitnah ausprobieren. Wir haben ja bisher noch nichts zerlegt, da kann ich noch nicht viel abfotografieren. Das kann etwas dauern. Aber dennoch vielen Dank für eure Zeit und Mühe.

  • Noch ein anderer Gedankengang, der mir gerade durch den Kopf geht: Kontaktprobleme im Killschalter oder in dessen Zuleitung. Wenn hier ein Wackler einen Kurzschluss fabriziert, tut der Motor das, was er soll. Er geht aus.


    Gruß Bernhard

  • Ein Foto im verbauten Zustand von der linken Seite Tank bis Vergaser reicht völlig. Es geht dabei darum zu sehen, ob original oder schon umgebaut/ eventuell andere Komponenten verbaut sind. Man kann manchmal schön aneinander vorbeireden, wenn nicht über gleiche Sachen debattiert wird.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Noch ein anderer Gedankengang, der mir gerade durch den Kopf geht: Kontaktprobleme im Killschalter oder in dessen Zuleitung. Wenn hier ein Wackler einen Kurzschluss fabriziert, tut der Motor das, was er soll. Er geht aus.


    Gruß Bernhard

    Hallo Bernhard, das ist ein guter Gedanke! Vom ausgehen (wie sie einfach ausgeht, ohne stottern etc) könnte das tatsächlich in Fragen kommen. Wie können wir das ausmessen? LG

  • Den Schlauch vom Tank haben wir abgezogen, da kam Sprit.

    Grüss Dich Anna,


    willkommen hier!


    Du schreibst, es sei eine 2J4, vmtl. Baujahr 84. Die haben den Membranbenzinhahn. Der öffnet in dem Moment, in dem vom Vergaser her Unterdruck anliegt. Bei stehendem Motor darf ausser in der 'PRI'-Stellung kein Sprit kommen.


    Darum kann die Benzinhahnmembrane als Übeltäter nicht ausgeschlossen werden. Wenn die nicht mehr dicht ist, kann das Gemisch angefettet werden, weil zusätzlicher Sprit über die Unterduckleitung angesaugt wird. Oder aber er bekommt zu wenig Sprit. Das äussert sich vermutlich aber eher im Leerlauf und bei Vollgas. (Ich selber hatte noch keine defekte Benzinhahnmembrane, also keine eigene Erfahrung. Meine Vermutungen basieren auf der Überlegung, wie sich eine undichte Membrane wohl auswirken könnte)


    Wahrscheinlich wird es am Besten sein, mit jemand aus Eurer Gegend oder Martin58 (der wohnt ja wohl nicht weit weg von Euch, s. Post #15) Kontakt aufzunehmen. Derjenige / diejenige ist vielleicht bereit, mal bei Euch vorbei zuschauen und sich den Patient zu betrachten.


    Viel Erfolg!

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Hallo Bernhard, das ist ein guter Gedanke! Vom ausgehen (wie sie einfach ausgeht, ohne stottern etc) könnte das tatsächlich in Fragen kommen. Wie können wir das ausmessen? LG

    In diesem Schaltplan HIER siehst du, dass Killschalter und Zündschloss das schwarzweiße Kabel jeweils mit Masse kurzschließen, wenn der Motor ausgehen soll. Das kriegt die CDI mit und hört auf, die Zündspule zu bespaßen. Wo der Stecker ist, kann ich nicht sagen, ich habe nur den Schaltplan hier. Ich vermute unter der Sitzbank.


    HIER habe ich dir noch einen kleinen Beitrag gefunden, bei dem genau dieses Kabel testweise getrennt wurde, damit der Motor weiterläuft.


    Gruß Bernhard

  • Hallo Gerd, Rost haben wir nicht im Tank, das würde sich doch wsl am Benzinfilter zeigen, oder? Model ist 2J4 EZ 1984. Und wir sind: Anna und Fabian, keine Kfz´ler, im Semibereich unterwegs. Bisher haben wir die "einfachen und uns möglichen Dinge" geprüft. Wir haben das Werkstattbuch und werden und jetzt mal - anhand eurer Tipps mal durcharbeiten. Herzlichen Dank!

    Muss nicht unbedingt immer so sein. Und wenn Du im Benzinfilter (wie alt ist der wohl?) schon ordentlich Dreck findest/siehst, dann ist das ein Zeichen für einen nicht sauberen Tank. Schau mal in den Tank (bei leerem Tank). Da sieht man sofort, ob der blank ist oder nicht. Ich hatte dieses Vergnügen auch schon. Das Mopped stand über 10 Jahre mit halbvollem Tank. Wird schon. Schritt für Schritt die Dinge prüfen und wenn nötig sanieren. Die Kosten halten sich bei der SR bei vielen Dinge sehr im Rahmen. Es gibt einige Reparatursätze beim Sponsor (KEDO). Dann wird der Eintopf auch wieder bollern! Drücke Euch die Daumen!

Recent Activities

  • Yami

    Thread
    Ich wollte mich auch einmal hier als Neuling vorstellen.
    Mein Name ist Volker und komme aus dem Raum Hildesheim. Vor 37 Jahren habe ich meine damalige SR (war mein erstes Motorrad) leider verkaufen müssen -
    aber bin eigentlich nie wirklich von ihr los…
  • Navis

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    […]

    Genau. Das war bei meiner XJ900N auch so, obwohl sie 25 Jahre abgemeldet war. Ich dachte auch, dass ich eine Vollabnahme brauche.

    Gruß
    Bernhard
  • Uwe_B

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.

    Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]

    Druckstange und Knebel sind bei mir Neuteile. Ich lasse das jetzt so wie es eingestellt ist. Passt so.
    Danke
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Hesi’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Die Nut im Hebel ist ja waagerecht, der Stift im Exzenter kann VOR dem Einstellen dann oben oder unten sein. Wenn Hebel weiter raus, dann ist der Stift oben - wenn Hebel weiter unten, dann ist der Stift eben unten.
    Ich stell das immer so ein, dass ich den…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Mambu’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    ...ich verstehe das auch nicht...Hebel hoch, bewegt den Druckpunkt nach links, bzw. in Fahrtrichtung nach vorne.
    Wenn der Hebel weit raus steht, heisst das nur, dass die Druckstange etwas länger sein könnte... ;)
    Mit originalen Teilen kriegt man es nicht…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Hiha’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    […]

    Genau so isses. Der Exzenter geht weiter aus dem Gewinde, und der exzentrisch sitzende Führungsstift der in die Nut im Ausrückhebel eingreift, greift weniger tief in ebendiese Nut ein. An der Höhe ändert sich nix. Drum versteh ich den Hesi auch nicht.…
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Die Nut im Hebel ist ja waagerecht, der Stift im Exzenter kann VOR dem Einstellen dann oben oder unten sein. Wenn Hebel weiter raus, dann ist der Stift oben - wenn Hebel weiter unten, dann ist der Stift eben unten.
    Ich stell das immer so ein, dass ich den…
  • Zimmi313

    Reacted with Haha to Hiha’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Vollkommen OT: Dirk, bist Du Franke? Exzenter schreibt man mit haddem D...
    Ok, bin schon weg.
    Gruß
    Hans
  • Mambu

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    ...grundsätzlich brauchst Du nur eine HU. Du kannst auf der Zulassungsstelle eine Vorabzuteilung Deines Kennzeichens beantragen, dazu brauchts den "Brief" und eine EVB. Danach kannst Du mit dieser Nummer zum TÜV fahren, ohne Stempel. Nach erfolgreicher…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!