AlpenCross

  • Ich bin mal am 03. Oktober mit der SR über die Alpen gefahren. War super, unten im Tal nur Dauerregen und oben aufm Timmelsjoch Schneesturm mit mehreren Zentimeter Schnee auf der Straße.

    Dass sich keiner der drei Beteiligten dabei auffe Fresse gelegt hat, ist für mich immer noch ein Wunder.

    Also: Das kann ich nicht empfehlen, aber ob´s nicht vielleicht kühl aber schön ist, weißt Du erst zwei Tage vorher.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • moin Nobby

    ..Erfahrungen sammeln ist wichtig!Ich bin eher so der Gefühlsentscheider.Aber immer gut zu lesen das auch andere erst mal losfahren obwohl man's eigentlich lassen sollte...naja..und SR'ler sind eben SR'ler!

  • moin

    ..zufällig jemand' schon mal die Alpen mit der SR überquert?

    ..mit dem Rad wirds in meinem Alter evtl. knapp..

    ..muss ich da vergasertechnisch was ändern?

    ..ist erstmal so'n Floh im Kopf..

    Ja, so 1985 muss das gewesen sein. Habe nix geändert. Da war die 48T aber erst ein Jahr alt und erfreute sich bester Gesundheit. Ging bis 2900 m gut. Auch unbefestigte Pässe. In der Höhe spürt man den Leistungsverlust wegen Überfettung. Sowohl an der SR als auch an einem selbst. Aber im Oktober ist definitiv zu spät.

  • ...ich hatte Anfang Oktober auch schon bestes Motorradwetter in den Alpen!

    Im Herbst sind die Wohnmobile weg, Radfahrer selten und überhaupt ist es ruhiger. Sowohl Verkehr als auch Wetter. Mit der SR kein Problem, selbst mit einer voll bepackten XT250 machbar. Nur Mut!


    Grüße, Axel

  • Überhaupt fährt man am Besten, wo viele Urlauber sind:

    6:00-9:00 Uhr

    12:00-14:00 Uhr

    und wieder ab 18:00 Uhr.


    Touristen haben feste Ruhezeiten. :ber:

  • Hallo

    ..die Zeitintervalle kann ich bestätigen..ab 18Uhr ist im Sommer meine Lieblingszeit!da ich definitiv nicht Autobahn fahre kann ich sehr flexibel sein was Routenplanung betrifft.Das ist sowieso mein Manko.Bei meinen Radtouren plane ich penibel u halte mich praktisch null a d Vorgaben.Aber die Alpen trifft man ziemlich gut..egal welche Route man fährt..Gepäcktechnisch gehen 50% nach 3-4 Tagen mit DHL zurück nachhause.😊man braucht echt wenig!

  • Hi oldman

    Danke..leider steht jetzt fest das ich wohl erst im nächsten (Frühjahr) fahren kann.Naja..Jobtechnisch bekomme ich nicht😠 die gewünschte längere Urlaubszeit.Aber Job geht vor.Und Vorfreude steigert sich.Über die Tips die ich erhalten habe habe ich mich echt! gefreut !

  • Frühjahr kann echt lustig sein.

    Ich war auf dem Weg zum Stilfser Joch, und auf 2/3 der Strecke endete die Straße an einer 3 Meter hohen Schneewand. Bis zu einem Haus wurde die Straße freigefräst und dann war eben Schluß.



    Übrigens: Bei echten Kehren schaltet man wirklich in den 1. Gang, sonst kann es leicht zum "Stoppkipp"-Ereeignis kommen. Wenn man mit eingeschlagenem Vorderrad das Motorrad abwürgt, kann man auch eine eher leichte SR nur versuchen sanft abzulegen. Das kann man üben, einfach extrem Langsamfahren üben, dann hat man die Kombination Kupplungshand-Gashand rechtzeitig geübt.

  • Frühjahr kann echt lustig sein.

    Ich war auf dem Weg zum Stilfser Joch, und auf 2/3 der Strecke endete die Straße an einer 3 Meter hohen Schneewand. Bis zu einem Haus wurde die Straße freigefräst und dann war eben Schluß.



    Übrigens: Bei echten Kehren schaltet man wirklich in den 1. Gang, sonst kann es leicht zum "Stoppkipp"-Ereeignis kommen. Wenn man mit eingeschlagenem Vorderrad das Motorrad abwürgt, kann man auch eine eher leichte SR nur versuchen sanft abzulegen. Das kann man üben, einfach extrem Langsamfahren üben, dann hat man die Kombination Kupplungshand-Gashand rechtzeitig geübt.

    haha kenn ich: bei rechten Spitzkehren zu weit innen gefahren kan die Steigung auch mal 100% betragen >"Stoppkipp" wegen dieser Langsamkurverei ist in den Alpen ne kurze Übersetzung geil.

    f

  • Ja darum aufpassen bei Kehren die man nicht einsieht.

    Da kommt schon mal ein Motorradfahrer auf der linken Seite entgegen, weil er nicht richtig Kehren fahren kann und daher im Gegenverkehr rumstochert.


    Also wirklich zuerst sicher sein: Ich kann das und dann erst die richtigen "Kehren-Pässe" (z.B. Stilfser Joch) angehen, sonst hat man und andere im günstigen Fall Streß im blöden Fall einen Unfall. Aber auch ein Jaufenpass macht richtig Laune es müssen, ja nicht gleich 100 extreme Kehren sein.

  • Hallo

    ..ich werde definitiv Kehrenfahren üben! ..zumindest werde ich mich da rantasten!..mein Bruder hatte das "im Blut"!

    ..er fuhr xj900..die steht bei mir noch.Leider ist sie zu gross für mich.Ich wollte sie mal scrambln.Er war 1.90m..ich bin 1.80m.

  • ...glaub mir, xj900 geht auch mit 1.80m. ein kumpel von mir hatte die, der ist unter 1.80m und fühlte sich so richtig wohl damit. aber halt dich besser von allen bmw gs fern, wenn du die schon für hoch hältst... :310:

  • Hallo Karl

    Ich steh' auf diese TRANSALP-MOPEDS!

    ..Kurz bevor ich die SR kaufte hatte ich i d Bucht nach "sowas" gesucht..Euro's i d Börse und "..was kostet die Welt.." -Gefühl!

    Ich glaub die 650er Honda o. BMW Enduro's sind etwas flacher?

    Aber egal..ich bleib bei der SR!!

  • Die "normalen" XJs haben "das Problem" die 4 fach-Vergaserbank praktisch unter den Beinen des Fahrers zu haben.


    Da Menschen im Oberschenkel normalerweise kein Gelenk haben, spreizt, die vorne eher breite Bank, die Beine zur Seite.


    Wer jetzt zu allem Übel noch dickere Oberschenkel hat, der kann riesig sein und kommt trotzdem nicht wirklich zurecht.

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!