• Mein Schwager erwägt, sich eine XT 350 an Land zu ziehen. Zwar bin ich seit '81 Eintopftreiber, aber diese XT hatte ich nie im Fokus. Das habe ich ihm auch gesagt um zu verdeutlichen, dass ich in diesem Fall nur schwerlich als kompetener Berater tauge. Dennoch möchte er mich zur Besichtigung unbedingt mitnehmen. Da mich das sicherlich nicht dümmer machen wird, werde ich ihn also begleiten.


    Voher kann mir vorher aber vielleicht das hier versammelte Fachpublikum zwei Fragen beantworten, die ich zur in Frage kommenden XT 350 habe:

    - Gibt es bekannte Schwachstellen bzw. auf was ist besonders zu achten (ausser auf hoffentlich One-Kick-Only)?

    - Der noch-Besitzer hat wohl davon gesprochen, dass mit dem Vergaser etwas nicht stimmt. Noch ist unbekannt, was im Einzelnen das sein soll. Gibt es beim XT 350-Serienvergaser bestimmte Sachen, die zu beachten sind?


    Danke im Voraus für Hinweise und Kommentare, die mich -wie gesagt- hoffentlich schlauer machen werden :314:

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Bin ich nur ein paarmal kurz im Gelände gefahren. Feines Mopped, gutes Fahrwerk, auch im Sand. Geschraubt hab ich daran nicht. Is von der Bauart der 600er ähnlich, auch im Startverhalten: 3x treten mit Vollgas ohne Zündung, dann ohne Gas starten.


    f

  • Ich erinnere eine ziemlich schlechte Startwilligkeit, weiß aber nich, ob das grundsätzlich so war.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Die XT 350 hat einen "Registervergaser". Sie hat im Prinzip 2 Vergaser, der kleinere arbeitet bei niedrigen Drehzahlen, erst bei höheren Drehzahlen kommt der Sprit aus dem größeren.

    Vorteil, sehr gute Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen.

    Nachteil, eher schwer einstellbar, da das über Seilzüge funktioniert.


    Nachteil des Motors, nur kanpp über 1 Liter Öl, da muss man schon aufpassen.

  • Den Registerversager habe ich an meiner XT550 - die ABSOLUTE Vollkatastrophe, wenn mal was nicht funzt. Ich habe mir 2 Paare gekauft, bei beiden alle Dichtungen etc. getauscht, alles penibelstenstens gereinigt, trotzdem läuft die eine Garnitur schlecht im Leerlauf und bis ca 2500 UMIN, die andere Garnitur stottert ab ca Halb- bis 3/4 Gas. Und ich habe die schon mehrmals getauscht, gemacht, getan .

    Also mein Fazit: Hände weg von YDIS!!


    Die XT350 hat eine ziemlich lange Steuerkette und einen sensiblen und teuren Steuerkettenspanner.

    Fazit: So ein Gerät würde ich nur nehmen, wenn sie top 1A primstens oberknallermäßig läuft, super gepflegt ist und wenig kostet.

  • Den Registerversager habe ich an meiner XT550 - die ABSOLUTE Vollkatastrophe, wenn mal was nicht funzt. [...]

    Also mein Fazit: Hände weg von YDIS!!

    Off topic, ich weiß, aber an meiner SRX-6 funzt das System seit 2007 und 50.000+ km ohne Wartung und ohne Probleme. Mag eine Ausnahme sein oder auch nicht.


    Grüße, Axel

  • Ja wenn es funktioniert ist das wunderbar.

    Ich kenne mehrer XT 550 Fahrer die totao Happy sind, die haben die gleiche Vergaseriidee verbaut.

  • Ich kenne mehrere 600er mit YDIS-Vergasersystem die auf normale Doppelvergaser umgerüstet wurden, und ich hab sowas auch schon in der Bastelschiene. Die 350 war bei uns selten, gilt aber als tauglich.

    Gruß

    Hans

  • Also ich fahre schon seit Jahren eine TT 600 mit Register Vergaser ohne Probleme. Und auch bei meiner SZR funktioniert der Vergaser ohne Probleme.

Recent Activities

  • Ach kann man das mit dem ansauggummi so lassen? Es wirkt son bisschen venturi mäßig
    Siehe Bild
  • […]

    Hm das ist dann in der Tat komisch, ich habe das Moped einer netten alten Dame abgekauft…es hatte zwar schon diese extra Ölleitung an den Ventildeckel und die erwähnte Auspuffanlage nebst echt fett aussehendem Lenker…aber so ansich wirkte das…
  • Maddin65

    Reacted with Thanks to Jaganout’s post in the thread Lenkkopflager knackt.
    Reaction (Post)
    Hallo,

    aus der Praxis für die Praxis:
    Beim TÜV hat der Prüfer bei meiner SR (28000km) ein "Rasten" im LKL moniert.
    - Also Lenker demontiert und nach vorne übergehangen.
    - Die Maschine unterbaut, so daß das Vorderteil frei schwebt.
    - Vorderrad ausgebaut.
    -…
  • Jaganout

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    Hallo,

    aus der Praxis für die Praxis:
    Beim TÜV hat der Prüfer bei meiner SR (28000km) ein "Rasten" im LKL moniert.
    - Also Lenker demontiert und nach vorne übergehangen.
    - Die Maschine unterbaut, so daß das Vorderteil frei schwebt.
    - Vorderrad ausgebaut.
    -…
  • SRThomas

    Reacted with Like to Mambu’s post in the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Reaction (Post)
    ...wenn der Vergaser schon ein paar km auf dem Buckel hat, gibt es gerne so ein Konstantfahrruckeln, bedingt durch abgenutzte Nadel und Nadeldüse.
    Dann helfen neue Teile...je nach Zustand der Altteile fühlt sich das dann anschließend an wie Tag und…
  • Mambu

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    ...wenn der Vergaser schon ein paar km auf dem Buckel hat, gibt es gerne so ein Konstantfahrruckeln, bedingt durch abgenutzte Nadel und Nadeldüse.
    Dann helfen neue Teile...je nach Zustand der Altteile fühlt sich das dann anschließend an wie Tag und…
  • Flo83

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Bin meistens im 3ten aufwärts unterwegs. Eigentlich ist der Motor so ab 2200 Umin gut fahrbar, nur eben bei konstanter Fahrt bzw. ohne Last ruckelt es eben.
    Die Kette hab ich eingestellt, als das Moped auf dem Hauptständer stand. Spiel ist ca +-2cm also…
  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!