Reifenwahl + Zulassung

  • Moin zusammen,


    meine SR (2J4 aus Baujahr 1983) steht nur kurz vor der TÜV-Abnahme.

    Neue Reifen müssen her. Aktuell drauf sind BT 45, die aber 14 Jahre alt sind. Leider kaum abgefahren.

    Drauf sind folgende Reifen:

    BT 45R in der Größe 120/90-18M/C 65 V

    BT 45F in der Größe 100/90-19M/C 57 V


    Ich kaufe bisher immer hier ein:

    Motorradreifen direkt vom Hersteller im Fachhandel kaufen (mopedreifen.de)


    Dort finde ich den BT 45 nicht mehr. Der Nachfolger ist dann wohl der BT 46. Verschiedenste Varianten, die mich etwas unsicher machen. Geschwindigkeitsindex V braucht es doch nicht. H dürfte wohl locker reichen. Habe mir hier aus dem Forum die Herstellerbescheinigung von Bridgestone für die Reifen besorgt.

    Die dürften doch dann die richtigen sein, oder? Eintragungen im Schein/Brief hierzu siehe unten.




    Zulassung / vorliegende Papiere

    Ich habe hier verschiedene Unterlagen. Alter Brief (ungültig gestempelt). Nachfolgender Brief (ungültig gestempelt), Aktueller Brief (Zulassungsbescheinigung II die gültig ist), Fahrzeugschein.

    Im Fahrzeugschein steht ein H hinter der Nummer + Feld 14 = "Oldtimer". Also H-Zulassung vorhanden. In der Zulassungsbescheinigung steht aber kein H. Habe gelesen, dass die H-Zulassung aber in beiden Unterlagen vorhanden sein muss. Kann mir da derzeit noch keinen Reim raus machen. Habe ich jetzt eine H-Zulassung oder nicht?

    H-Zulassung ist bei der SR nicht wirklich wichtig, da die Einsparungen in der KFZ-Steuer zu vernachlässigen sind. Einzig vielleicht ein kleiner Vorteil bei der Versicherung (niedrigere Beiträge). Mopped ist Original und soll auch so bleiben. Wie ist hier Eure Meinung? H-Zulassung bei Neuanmeldung wieder machen, oder darauf verzichten?

    Im Fahrzeugschein steht bei 15.1 Reifen vorne (3.50-19) und bei 15,2 reifen hinten (4.00-18). Allerdings steht im Bemerkungsfeld noch: Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten. Was sagt mir dieser Zusatz? Passen die oben ausgesuchten Bridgestone auch mit diesem Hinweis?


    PDF der Unterlagen findet man hier (Datei ist zu groß um die direkt hier hochzuladen:

    Ihr persönlicher Freigabelink | WEB.DE Online-Speicher
    Mit diesem Link erhalten Sie Zugriff auf die mit Ihnen geteilten Daten.
    c.web.de


    Dachte nicht, dass Reifen besorgen und Zulassung hier doch etwas kompliziert ist.


    Bitte erhellt mich!


    Danke.

  • Hi,


    die montierten 100 bzw 120/90 sind nicht eingetragen und damit darfst du sie auch nicht fahren.


    Eingetragen sind nur 3.50-19 vorne und 4.00-18 hinten.


    BT46 ist der Nachfolger des BT45.


    vorne 3.25-19 muss erst eingetragen werden.


    Wenn du andere und/oder metrische Größen eintragen lassen willst, frag erst beim TÜV nach. Nimm die Zettel von Bridgestone mit.


    H-Zulassung ist für die SR zu teuer. Oldtimer kosten 193 Euro Steuern/Jahr.

  • Hallo,

    bei der H-Zulassung gibt es Seiten der Versicherung Vorgaben:

    Jährliche Km Begrenzung

    Keine täglichen Fahrten zur Arbeitsstätteund dafür dann auch noch wie vorher schon erwähnt, der erhöhte Beitrag.

    Nicht empfehlenswert.

    Udo

  • Mopped mit H 46,02 € Steuer im Jahr. Der genannte Betrag ist für Blechbüchse mit H

  • Bei den Reifenverkäufern gibt es eine Freigabe für 3,25x19 und 4x18 das ist die günstigere Variante, mit der Freigabe fährst du zum Tüf. Bei mir stehen jetzt die größen in dem Schein und die Bemerkung: Reifenfreigabe beachten. Somit kann ich die Michelin, Bridgestone usw fahren, vorrausgesetzt, dort stehen genau die Größen drin. Wurde hier schon von jemandem zur Verfügung gestellt.

  • Danke für die Infos.


    H-Zulassung vergesse ich dann mal ganz schnell wieder.


    Mit den Reifen die drauf sind, hatte die SR damals TÜV bekommen. Da hat der Prüfer wohl nicht richtig hingeschaut.


    Ich werde dann mal mit allen Unterlagen zum TÜV fahren und das dort direkt mit einem Prüfer besprechen.

    Die oben im Bild von mir eingestellten Reifen wären meine Favoriten. Hole mir den Segen vom Prüfer.


    Thema Rahmennummer kannte ich so nicht nicht. Habe gerade mal nachgelesen. Ich lösche die Datei wieder.

  • JA, ich have jetzt auch de BT46. Zum TÜV habe ich immer noch nicht geschafft. Es ist aber auch so ein Sche... dass das überhaupt nötig ist.

  • Hallo

    Verstehe ich das jetzt so richtig, dass ihr zum TÜV fahrt und lasst den Reifen der montiert ist eintragen, oder lasst ihr die Zöllige oder Metrische Größe eintragen. Ich frage deswegen, weil ich einfach mit metrischen Größen zum TÜV bin und die haben dort einfach die Eintragung gemacht, ohne Papiere oder sonstigen. Vor allem keine Reifenbindung.


    Gruß Micha

  • Ja, Thema ist wirklich etwas blöd. Eigentlich sollte ja die Bescheinigung (Freigabe) von Bridgestone reichen. Bei mir im Fahrzeugschein steht vorne aber 3.5 - 19 drin. Also nicht 3.25 -19, den ich bestelle möchte. Diese Größe müsste eigentlich in die Papiere eingetragen werden. Reifenfabrikatsbindung hätte ich gerne raus. Diesen Satz hat man wohl eine gewisse Zeit immer automatisch beim Amt mit eingetragen.

  • Es gibt doch von Yamaha ein Schreiben für die Freigabe auf 3.25-19 für die 2J4. Damit bin ich zum Prüfer und es wurde anstandslos eingetragen.

  • Es gibt doch von Yamaha ein Schreiben für die Freigabe auf 3.25-19 für die 2J4. Damit bin ich zum Prüfer und es wurde anstandslos eingetragen.

    Du hast Recht. Auf der zweite Seite wird das von Yamaha explizit bestätigt. Damit sollte alles klar sein.

  • Ich stehe gerade vor dem selben Thema und möchte auch die BT46 nutzen


    Habe eine 2J4 und bislang Michelin Pilot Active in der Größe 100/90 R19 M/C 57H und 120/90 R18 M/C 65H eingetragen.


    Damit ich nicht den 3.25 R19 eintragen muss hätte ich die metrischen gekauft. Passt das alles von der Breite hinten? Rechnerisch wäre 4" ja nur 101,6 mm breit anstatt 120 mm?


    Was für Größen würdet ihr empfehlen? Oder sogar eine Mischung aus hinten zöllig und vorn metrisch?

  • Moin,


    die von dir angegebenen BT46 Größen passen (alles metrisch und empfehlenswert).
    Wenn Hersteller/Typ im Schein nicht angegeben ist, kann der Bridgestone ohne weiteres gefahren werden.
    Wenn doch, würde ich versuchen, die Bindung loszuwerden, denn die ist aktuell nicht mehr vorgeschrieben.
    In meinen Schein wurden die beiden BT46-Größen dieses Jahr eingetragen, ohne dass ein Hersteller oder Typ mit drinsteht.
    Sprich: ich könnte jetzt auch Michelin oder jeden anderen Hersteller und Reifentyp in den eingetragenen Größen fahren, ohne dass die Rennleitung irgendwas dran rumnörgeln darf.
    Man sollte selbst allerdings beachten, dass die Herstellerempfehlungen eingehalten werden, denn Continental z.B. empfiehlt für die Road-Attack (vorne)/Classic-Attack (hinten) die Größen 100/90 und 110/90. Warum? Weil der 120/90er Conti-Reifen breiter als der BT46 gebaut ist und deswegen sehr nah (nur 1mm Platz) an der Bremsankerstrebe vorbei läuft.


    Gruß - Ingo

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Perfekt, vielen Dank für die schnelle Antwort Ingo.


    Dann werde ich den BT46 als metrische Größe kaufen. Bei mir ist zum Glück keine Herstellerbindung eingetragen.

    Es steht nur noch dahinter "Reifenpaar." Also wäre sowieso keine Mischung aus zöllig und metrisch zulässig.


    Gruß Tobi

  • Knapp am Thema vorbei, aber dennoch für mich ein Thema im Dunstkreis, vielleicht hat jemand Anmerkungen dazu: ich fahre - ganz ordentlich - einen BT 46R 4.00-18" hinten und einen BT 45F 3.50-18" vorn. Nach zwei Jahren und c.a. 8000 km mehr sagt mir der TÜV, dass die Profiltiefe kurz vor erforderlichem Reifenwechsel steht. Ohne jetzt nochmal genau nachgemessen zu haben, sagt mir allein mein Augenmaß, daß die Profiltiefe tatsächlich nicht mehr so dolle ist.


    Hat jemand dazu ähnliche Erfahrungswerte mit Bridgestone - 8000 km halte ich jetzt nicht für "viel" und mein Fahrstil ist sicher nicht übertrieben sportlich. Luftdruck überprüfe ich regelmäßig, aber womöglich nicht in den Intervallen, die womöglich nötig wären.


    Danke für Kommentare / Anmerkungen,

    felder

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • Max M.

    Posted the thread Neue Speichen.
    Thread
    Moin, ich hab mir neue Edelstahlspeichen gekauft. Hab aber leider beim ausbauen nicht drauf geachtet welche Speichen wo waren da die Enden ja unterschiedlich lang sind. Kann mir da einer helfen welche nach innen und welche nach außen kommen?
    Grüße,
    Max

  • Hausel

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Peter,
    Hab die beiden Anlasser noch nicht im Detail
    verglichen.
    Der kleine Akku muss nicht nachgeladen werden. Hab den vom ersten Kit ans Ladegerät
    angeschlossen: nach 2 Minuten war er voll.
    Die Lithium Akkus haben fast keine Selbstentladung.

    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to SRThomas’s post in the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Reaction (Post)
    Bin seit gestern auch fertig mit meinem Experiment. Filter passt, aber ist doch etwas Gefummel. Der gute ist auch etwas "hoch" für das bischen Platz im Kasten :D Bei der Schraube musste ich eine neue Basteln, da die Originalschraube einen guten Zentimeter…
  • Steely Dan

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Pfeifer’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    79er SR mit ein paar Veränderungen
  • Maddin65

    Reacted with Haha to Peter7’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    Eigentlich finde ich eine SR ganz schön, wenn man aber mehr frische Luft an den Achselhöhlen braucht…
  • chrille1

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    :ber:
    Rocky Mountain Way
  • bayer

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Hausel,
    ein feines und edeles Teil deine SR,
    ist das Gehäuse dicker, Anlasser anders gebaut oder an was liegt es, das der jetzige
    Anlasser-Kit leise arbeitet?
    Wie oft muß der kleine Akku nachgeladen werden bei regelmäßigem Einsatz?

    Gruß Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!