Detail Seitendeckel links

  • Guten Morgen Gemeinde,

    hat jemand ein Detailbild des "Hakens" am linken Seitendeckel, der zur Verriegelung am Schloss dient? Meiner ist abgebrochen und ich möchte versuchen, das fehlende Stück zu ersetzen.

    Grüße,

    Axel

  • ... mal auf die Schnelle ein paar Bilder, z.T. auch mit den groben Abmessungen:


    - so sieht der Haken aus


    - hier mal die ungefähren Abmessungen


    - hier das 'Profil' des Hakens


    - und hier noch einmal der Haken von der inneren Seite des Deckels gesehen


    Bei Gelegenheit / in den nächsten Tagen mache ich auch gerne mal eine bemasste Skizze


    Hoffe geholfen zu haben!


    PS

    Ich fürchte aber, dass an dieser Stelle eine 'Bastelei' wenig dauerhaft sein wird und vermutlich ein neuer Deckel die nervschonenderer Variante sein wird :/

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Ersatz hierfür kaufen ist kostspielig. Die Seitendeckel werden mir Gold aufgewogen. Lackieren muss man dann auch noch. Den passenden Deckel auch noch in der passenden Farbe zu finden wird nicht so einfach. Siehe z.B. auf die Schnelle mal hier

    Yamaha SR 500 2J4 Bj 1983 - Seitendeckel Verkleidung links A23B | eBay

    Hier sollte man immer sehr vorsichtig mit seinen Kräften sein. Ich hatte ein festsitzendes Schloss. Nix mehr zu machen. Luftfilterkasten musste raus um von der Seite an die Mechanik des Schlosses zu kommen. Total im Ar..... Habe auf Kedo Lockbuster gewechselt. Kleben wird hier schwierig werden. Kann mir nicht vorstellen, dass das dauerhaft hält. Material zu dünn/Klebefläche zu klein. Versuch macht aber klug. Mehr kann ja nicht wirklich kaputt gehen. Falls du erfolgreich bist, hören wir gerne davon.

  • Ich gestatte mir, das Foto von oben zu entlehnen. Bei mir war nur der kleine Haken ganz am Ende ausgenudelt. Ich habe, wie im Foto angedeutet, statt des Hakens eine winzige Schraube aus der Ramschkiste eingedreht. Muss aber auf jeden Fall vorgebohrt werden, damit das restliche Material nicht reißt.



    Gruß Bernhard

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe vor das Projekt im Herbst/Winter mit Harz und GfK in unserer Werkstatt am Segelflugplatz anzugehen- Hat bei der zerbröselnden Heckverkleidung der SRX-6 schon recht gut und dauerhaft funktioniert. Bin gespannt ob's klappt und werde berichten.


    Grüße,


    Axel

  • Bei genauer Betrachtung und Vergleich mit den Bildern schein bei mir auch nur die "Nase" durch zu viel Bewegung abgeschrubbt zu sein. Da wird dann wahrschinlich ein Kleks Harz reichen, den ich mir dann zurecht feilen kann.


    Grüße, Axel

  • Bei genauer Betrachtung und Vergleich mit den Bildern schein bei mir auch nur die "Nase" durch zu viel Bewegung abgeschrubbt zu sein. Da wird dann wahrschinlich ein Kleks Harz reichen, den ich mir dann zurecht feilen kann.


    Grüße, Axel

    Cool. Dann haben wir ja jetzt eine Quelle für`s laminieren mit Harz und GFK. :335: :)

  • Ersatz hierfür kaufen ist kostspielig. Die Seitendeckel werden mir Gold aufgewogen. Lackieren muss man dann auch noch. Den passenden Deckel auch noch in der passenden Farbe zu finden wird nicht so einfach. Siehe z.B. auf die Schnelle mal hier

    Yamaha SR 500 2J4 Bj 1983 - Seitendeckel Verkleidung links A23B | eBay

    Moin,


    man kann natürlich notfalls auch auf Nachbauten zurückgreifen...


    Seitendeckel-Set, 1 Paar rechts & links (unlackiert schwarz, ABS)
    Verwendung: SR500  SR500 Replika Seitendeckel-Set Hochwertige, mit dem Original nahezu identische Seitendeckel aus schlagfestem ABS-Kunststoff, für alle…
    www.kedo.de


    Ich habe mir für meinen 2ten Lacksatz welche vom Kickstarter-Shop gekauft, die passen gut. Müssten allerdings dann auch passend lackiert werden, da haste Recht...

  • Wenn man halbwegs handwerklich geschickt ist kann man sicher die letzten 2.5 Zentimeter vom Haken aus Blech oder Alu nachmodellieren und mit dem Restflansch verschrauben und verkleben.

  • Hallo, habe das so gelöst (sollte nur eine Improvisation sein, hält jetzt aber schon recht lange) :sm:

  • Hier meine Lösung

    Carbon + Uhu Endfest



Recent Activities

  • Mambu

    Reaction (Post)
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • Navis

    Reaction (Post)
    Was eine Odysee. Da kann ich nur hoffen dass meine nach 13 Jahren Standzeit nicht solche Probleme macht. Aber die beschriebenen Abhilfen seitens der Forenmitglieder sind einsame Spitze. Kenne ich nur noch aus dem Suzuki GSX 1400 Forum. Klasse welches…
  • SRThomas

    Reaction (Post)
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • aenz

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    […]

    Dem Lacksatz nach ist das aber keine 78er sondern aus 79.
    Abgesehen davon: Ich habe auch eine umgebaute 78er gekauft und noch etwas weiter modifiziert. Die lass ich auch so, weil sie mir so gefällt. Spaß und Krach macht die auch so 😁
    Bei einem Klumpen…
  • oldman

    Posted the thread @Fump !!!.
    Thread
    :666: Fump, du hast PN

    Grüsse Peter
  • oldman

    Post
    Vor einigen Jahren haben sich LaueSR und Torsten3 (bitte PN, falls ich daneben liege) die Arbeit gemacht und den Stromlaufplan für eine bessere Übersichtlichkeit in Ebenen unterteilt.

    Die Einzelpläne sind für die Baujahre von 1978 - 1992 anwendbar.

  • oldman

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Bei der 1 Uhr Version ist nicht nur die Lage der 330 u. 5 Ohm Spulen gegenüber der 9 Uhr Variante anders, der innenliegende 16 Ohm Pickup sitzt auch versetzt und diesen braucht es für die Ignitech. Ob das im Zusammenspiel mit einem "falschen" Polrad,…
  • robhopf1

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    habs anders gemeint als Basis für einen Umbau aber habs eventuell auch mißverstanden. Ne 78er so einem Zustand umzubauen ist halt ein Sakrileg
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Viele brauchbare Teile. Rahmen sieht irgendwie komisch aus. Kann die Perspektive sein. Gabel... :du:
    Tank könnte man möglicherweise wieder hinbekommen. Schade um den Lacksatz.
    Schwer einzuschätzen mit nur einem Bild.

    Wenn brauchbare Teile, wie Rahmen und…
  • Logu69

    Replied to the thread Klingeln.
    Post
    Hallo Peter

    Das ist genau der Grund warum ich frage. Meine alte Lichtmaschine ist eine 9 Uhr. Diese hat aber nur noch etwa 270 Ohm
    an der 330 Ohm Spule. Der Rest sieht auch nicht viel besser aus.

    Die 1 Uhr Lichtmaschine die ich noch hier zu liegen habe,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!