Zündungsproblem

  • Hallo Zusammen,


    diese Zeilen schreibe ich dem Wahnsinn nahe. Meine SR hatte schlagartig ihre Arbeit eingestellt. Ich dachte an den Vergaser.

    Weiteres steht hier (wenn das mit dem Link funktioniert):


    Mittlerweile habe ich einen überholten Vergaser drin, ein paar Mal angetreten - nichts. Ergebnis: nasse Zündkerze.


    Die Kerze hatte einen schwachen, gelben Funken abgegeben. Dann habe ich Zündungsseitig gewütet - neue Zündspule, Kerze und Stecker und mittlerweile auch eine gebrauchte CDI ausm Fundus eingebaut. Nach jedem geteilten Tausch das gleiche Ergebnis.

    Es gibt einen Zündfunken vom Zündkabelende an den Rahmen, aber nicht mehr an der Zündkerze, wenn ich den Kerzenstecker einschraube.


    Der alte und neue Kerzenstecker hat (gemessene) 5 kOhm Widerstand, was wahrscheinlich so sein darf.


    Natürlich kann irgendwo ein böser Kupferwurm drin stecken, aber hatte jemand schon mal die gleichen Wahnvorstellungen?


    Schon mal Danke und

    VG

    Frank

  • Um abzuklären, ob das Problem am Vergaser oder zündungsseitig liegt, habe ich mir einen Zündspannungsprüfer gekauft. Damit kann man abklären, ob der Zündfunke in Ordnung ist. Das Teil kostet nicht viel und man kann gegebenenfalls ausschließen das mit der Zündung etwas nicht stimmt. Einfach Videofunktion am Handy einschalten, das Handy auf den Spannungstester ausrichten und kicken. Auf dem Film kann man später sehen, ob der Zündfunke okay ist. Gruß Georg

  • Hallo Ralf,


    Kerze ist ne BP7ES (NGK) und bei Kedo bestellt.

    Nachdem die erste nass war ist jetzt eine neue drin und die hat bis jetzt noch nicht sauber gezündet.


    Georg

    den Zündspannungsprüfer werde ich mir mal besorgen. Infos folgen


    Gruß

    Frank

  • ...genau! Nach der Studie des Sachverhalts, fehlt m.E. Bei der Überprüfung der Komponenten nach der "Klassiker" ... die "330 Ohm-Spule" ...

    Pferd von hinten aufgezäumt?... :ber:

    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Hallo Zusammen,


    aktueller Stand. Ich habe mir so einen Zündfunkenprüfer besorgt. Ohne Kerzenstecker hüpft der Funke 4 - 5 mm, mit Kerzenstecker hüpft gar nix.

    Also dann mal die Lichtmaschine gemessen. Die Kabel-Farbkennung meiner SR und die Anleitung von KEDO passen nicht, aber so what - nach allen Messkombinationen war der höchste gemessene Wert 285 Ohm. Klingt nach einem Problem in der Lichtmaschine.


    Hab mir mal nen Polradabzieher bestellt und werde das Teil wohl bei KEDO reparieren lassen.

    Die Variante mit der Booster CDI behagt mir nicht.


    Oder hat hier jemand ein vertrauenswürdige Lichtmaschine (2J4)? Bei mir ist die 330er Spule auf 9:00/10:00 Uhr-Position.


    Ich weiß auch nicht, ob der Kabelstrang bei mir Original ist. Aus dem Lima-Gehäuse kommen 5 Kabel die durch eine Gummidichtung (Gummisieb) gehen um dann in 5 einzelne Steckverbinder zu gehen um dann mit einem 6-fach Stecker (eine Position unbelegt) an die CDI zu gehen. Sind die Einzelstecker eine Kreativleistung eines Vorbesitzers oder ab Werk so verbaut?


    Dass die Kabelfarben nicht stimmen, könnte an dem "verlängerten" Kabelbaum liegen. Die Kabel direkt aus der Lichtmaschine sind alle ölschwarz, werde ich dann sauber machen, wenn die Lichtmaschine auf meinem Tisch liegt.


    vg

    Frank

  • Die Einzelstecker sind nicht Serie. Vielleicht machst du das mal alles sauber, sorgst für leitende Verbindungen wo es nötig ist, und testest nochmal.

  • Kerzenstecker ist auch schon getauscht.

    4-5mm Funkenstrecke finde ich auch etwas mau - sollte m.E, eher gegen 10mm gehen.

    Durch die neue Zündspule habe ich auch kein oxidiertes Kabelende, was auch so'n Klassiker ist.


  • Also dann mal die Lichtmaschine gemessen. Die Kabel-Farbkennung meiner SR und die Anleitung von KEDO passen nicht, aber so what - nach allen Messkombinationen war der höchste gemessene Wert 285 Ohm. Klingt nach einem Problem in der Lichtmaschine.

    Auch wenn die Kabelfarben nicht passen oder nicht mehr zu erkennen sind, anhand der Steckplatz Belegung im 6poligen CDI Stecker kann man das recht einfach "rückwärts" zuordnen.


    Kennst du die Lichtmaschinen Zeichnung? Da ist der Gegenstecker Stecker zur CDI mit den zugehörigen Kabelfarben abgebildet. Aktuell ist die Version V2.2.2


    Hier runterladen...



    Das Zugangs Paßwort gibt es hier...



    Hab mir mal nen Polradabzieher bestellt ...

    Beschaffe dir auch direkt noch ein passendes Druckstück für die Abdrückaktion. Absolut empfehlenswert!


    Hier die beiden Threads dazu...




  • Hallo Peter,


    danke für dir vielen Infos - das Druckstück hatte ich gleich mitbestellt.

    Polradabzieher ist heute auch schon gekommen, dieses Wochenende komme ich aber nicht dazu.


    Werde über den Fortgang berichten


    vg

    Frank

  • Das Druckstück von Kedo kann nix.

    Schick mir ne PN, dann bekommst du für 7€ ein richtiges Druckstück.

  • Hallo Martin,


    das Polrad war schon mal runter (zu erkennen an den vernudelten Luftschlitzen am Polrad) und das Gewinde am Kurbelstumpf ist noch tiptop.

    Falls ich zu gewalttätig werden muss (ist nicht das erste Polrad, dass ich runterreiße) komme ich auf dein Angebot zurück.

  • Hallo Zusammen,


    aktueller Zwischenbericht zu meinem (wahrscheinlichen) Zündungsproblem.

    Mittlerweile ist die neu gewickelte Lichtmaschine (die 330 Ohm-Spule wurde neu gewickelt) zurück. Hat auch einen neuen Kabelstrang bekommen.

    Zündspule war schon neu - die CDI hatte ich zwischendurch mit einer anderen (gebrauchten) getauscht.


    Ergebnis: funkt nicht.

    Das heißt, das Zündkabelende lässt einen schönen Funken überspringen. Mit Kerzenstecker und Kerze funkts nicht.

    Mittlerweile der zweite neue Stecker (5kOhm) und zwei neue Kerzen (NGK BP7ES).

    Meine letzten Vermutungen:

    Kriechstrom zwischen Lima und CDI, aber eher unwahrscheinlich da neuer Kabelstrang und Stecker.

    Kriechstrom zwischen CDI und Zündspule - habe hier aber die Stecker getrennt und die beiden relevanten Kabel vorübergehend mit zwei separaten Kabeln verbunden.


    Bleibt noch ein ominöser Kupferwurm oder die CDI.

    Letzteres möchte ich gerne testen und suche deshalb testhalber eine, die sicher funktioniert.

    Hat einer eine rumliegen zum ausprobieren?


    vg

    Frank

  • Nachtrag / Nachfrage

    Die SR-hat keine klassische Batteriezündung. Wenn ich es richtig verstehe ist diese 330 Ohm Spule dafür da, bei Ankick-Geschwindigkeit eine ausreichende Spannung für den Zündspuleneingang zu erzeugen.


    Kann/Darf ich die beiden Zündspuleneingänge direkt an die Batterie anschließen - soll heißen - ein schnelles An/Aus-Signal erzeugen, wenn ich ein Kabel kurz an Plus halte.

    Wenn ja, ist die Kabelfarbe wichtig?

    Oder killen die 12 Volt die Primärwicklung.


    vg

    Frank

  • Das kann nicht sein,

    Wenn du am Kabelende einen Funken hast muss dass auch mit Stecker und Zündkerze funktionieren, falls richtig montiert, Grüße Peter

  • Hallo Peter,


    mein nächster Versuch (nicht mehr heute) ist eine direkte Verbindung vom Zündkabel direkt an die Kerze ohne die 5 kOhm dazwischen - ich hab noch ne Velosolex mit dem einfachsten Zundkerzenstecker der Welt (eine Schraube mit einem Ring als Kopf)


    Werde morgen berichten.


    Frank

Recent Activities

  • sr-flo

    Replied to the thread Ein Neuer aus Kreis Karlsruhe.
    Post
    Hallo VW,
    Ich würde mal die Düsengrössen checken und mit den Sollwerten vergleichen, ist ja schnell gemacht und dann kannst du gleich schauen ob Schmutz in der Schwimmerkammer ist, auch die Standgas Einstellschraube kann verstellt sein.
    Startmethode ohne…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    die Tanke in Eime war doch immer
    ein guter Treffpunkt?
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Aktualisierung: Wir arbeiten grad an nem Treffpunkt.
  • VWSR500

    Thread
    Hallo beisammen, grüß euch alle.
    Ein professionelles Forum ohne Geschwurbel.
    Hab seit kurzem ein SR500 BJ 78 und bin Neueinsteiger bei den Eintöpfen.
    Die SR hat aktuell kein TÜV, die Reifen sind zu alt und die Luftfilter/Auspuff-Kombi passt auch nicht für…
  • SCBuddy

    Reacted with Like to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Nobby

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Reaction (Post)
    So als Anregung: klick mich!

    Grüße
  • Nobby

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    Wenns Wetter trocken und über 8 Grad plus is, würd ich diesmal hinwollen, anstatt midde Gewerkschaft zu gehen.
    Von Buddy weiß ich, dass er auch fahren will.
    Treffpunkt müsste man noch sehen.
  • ukh

    Reacted with Thanks to oldman’s post in the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    ist ja nicht mehr lange hin...

    Auch dieses Jahr treffen sich die Eintopftreiber gegen Mittag auf dem "Köter 8) berg".

    Wer möchte, wieder mit Ausklang in der Villa.

    Wir Bergische machen uns schon frühmorgens auf den Weg, werden aber diesmal die…
  • ukh

    Reacted with Thanks to Frank’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    moin, wie siehts denn bei den Hannoveranern aus? wer fährt? Treffpunkt geplant?
    würde mich wenn etwas geplant ist anschließen

    Gruß
    Frank
  • Zimmi313

    Reacted with Like to seppi’s post in the thread 1.Mai Köterberg.
    Reaction (Post)
    Vor Ort gibt's nix Neues zu berichten!


    Wetter ist schon mal gut!

    Wir sehen uns!
    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!