Zylinder Abriss durch Mehrleistung

  • Hallo,

    hab bei meinem eh schon gut gehenden Scrambler probehalber die 7 Stauscheiben des Supertrapp, mit Unterlegscheiben unterlegt.

    Das hat zu so einer Mehrleistung geführt, das mir der Zylinder durchgebrochen ist.

    Ein Zuganker an der bezeichneten Stelle, hätte den Schaden wohl verhindert.

    Der 46 Jahre alte Motor hatte schon 130 000 km.

    Gruß

    Hausel

  • Der Hätte das nicht verhindert, sondern maximal verzögert, aber auch nur wenn Du die Zuganker schon vor 100.000km montiert hättest. Is leider der Zahn der Zeit. Frag mal die Rennfahrer... :(

    Das ist kein Gewaltbruch sondern Ermüdung. Meist sieht man Rastlinien, oft ist Korrosion der Anfang.

    Gruß

    Hans

  • Der Schaden hat sich angekündigt, durch eine zunehmende Ölundichtigkeit am Zylinderfuss.

  • Mei, neuen Zylinder suchen, bohren, honen, Übermaßkolben. Hilft ja nix.

    SR400- Zylinder sollte man doch als Neuware kriegen, oder?

    Gruß

    Hans

  • Hallo oldmann,

    Der Abbruch geht halb um die Laufbuchse und ein Eck vom Steuerketten Schacht.

  • Der Kolben hat mich noch 8 km heimgetragen.

    Ich denke nicht, dass es durch die "Mehrleistung" durch mehr Durchsatz am Supertrapp gekommen ist.. (Bin auch schon mit 10, 15, 20 Scheiben in der Trappse oder ganz und gar ohne Innenleben gefahren und da ist nie was passiert)


    Dat sieht für mich aber eher nach einem typischen Kolbenklemmer aus (Spiel zu eng, (Schmiedekolben?) zu heiß geworden und an den typischen Flächen an den Übergängen festgegangen), wie sieht den die Zylinderlaufbuchse innen aus?

    Wenn der tatsächlich bei voller Drehzahl geklemmt hat, hätte wohl auch kein weiterer Zuganker geholfen und im besten Fall wären nur ein/zwei Bolzen abgerissen.. so halt durch das Alter und Ermüdung der Zylinder gerissen..


    Schade, echt Mist, da aktuell gute gebrauchte Zylinder um die 400 Ois gehandelt werden, aber machste halt nix..

    Wichtig wäre wohl trotzdem zu ermitteln was/wie genau passiert ist, um es dann abzustellen..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Ok ...der Zylinder hat eine gerade verlaufenden Fußform, das ist einer aus den ersten Baujahren. Müsste am Steuerkettenschacht auch "499cc" draufstehen.


    Die etwas späteren Zylinder (Kennung 499ccm³ u. "58300") sind am Fuß rundlicher und bis etwa auf Höhe der zweiten oder dritten Kühlrippe dickwandiger. Ob sich bei den Teilen auch was an der Legierung geändert hat kann ich leider nicht beurteilen.


    Hier ein paar Bilder zur Veranschaulichung...





    Es ist leider genauso, wie der Hiha es oben geschrieben hat ...das Material kommt in die Jahre!


    Von daher ...für Ersatz täte ich auf jeden Fall schauen, einen "499ccm³" Zylinder zu ergattern. Vielleicht sogar einen der späteren Baujahre ...je jünger desto besser!



    Auch wenn die Zuganker nicht jeden Schaden verhindern können, sie tragen in meine Augen auf jeden Fall zur Stabilität bei. Und wenn, dann täte ich immer alle Fünf setzen ...alles andere ist für mein dafürhalten halbgar und macht im Endefekt auch nicht mehr Arbeit.



    Einiges denke ich, hängt auch vom Fahrstill ab, also längere oder ständige höhere Drehzahlen und entsprechende Materialbeanspruchung. Jeder der das macht, egal ob Renner oder Straße, sollte sich dessen einfach bewusst sein.


    Wie sacht man immer so schön ...Spaß kostet ;) und abhängig von den jeweiligen Tuningmaßnahmen bestätigt sich ebenfalls immer wieder, das es durchaus Sinn macht nur das beste Material zu nehmen.

  • Jo, Zylinder gibt's noch als Ersatzteil:

    ZYLINDER 3HT-11310-20 1.045,20 €


    :huh:


    Gruß Rainer

    Auch in Linkskurven kann man rechts fahren ;)

  • ...satt!

    Da kann man sich gleich einen fetten Zylinder vom Kuntzinger kaufen... :ber:

    Mistdso ein Abriss, aber kommt halt immer wieder vor... :du:


    Mir ist mal ein Block gerissen...auch das gibt es.


    Herzliche Grüße

    Mambu

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!