Zylinder Abriss durch Mehrleistung

  • mac_73de

    Dieser Abriss ist ganz normal, und hat mit Klemmen nix zu tun. Die Klemmerspuren kommen vom schief sitzenden Zylinder, der ja noch eine Weile läuft. Ölverlust am Fuß hatte meine XT schon am Renntag zuvor...

    Gruß

    Hans

  • so ein Schaden kann sich auch im Laufe der Zeit über die "Knickkante" nicht in einer Ebene montierter Gehäusehälften entwickeln (Erfahrung).


    - Ingo

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Zugentlastung: M6 Senkkopfschraube in den kurzen M8 Stehbolzen.

  • zum oben berichteten Schaden:

    der entstand trotz 3-facher (oben gezeigter) Zugentlastung in die Stehbolzen.


    - Ingo

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • mac_73de

    Dieser Abriss ist ganz normal, und hat mit Klemmen nix zu tun. Die Klemmerspuren kommen vom schief sitzenden Zylinder, der ja noch eine Weile läuft. Ölverlust am Fuß hatte meine XT schon am Renntag zuvor...

    Gruß

    Hans

    Ahhh..okay...
    Hätte bei den Spuren eher auf nen Klemmer getippt... aber gut..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • so ein Schaden kann sich auch im Laufe der Zeit über die "Knickkante" nicht in einer Ebene montierter Gehäusehälften entwickeln (Erfahrung).


    - Ingo

    wie kann es denn dazu kommen? Die Paßhülsen geben doch die Position des Gegenstücks vor?

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Wenn die Gehäusehälften nicht paarig sind, gibt es schon mal einen Versatz in der Ebene vom Zylinderfuß. Oder wenn ohne oder mit zuwenig Passhülsen montiert wurde.

  • Es gibt viele unsauber bearbeitete Gehäusehälften, als ob sie ohne Passhülsen geplant worden wären. Ich hab versucht die mit einer dicken Stahlplatte hinzuziehen, da geht aber nix, da hilft nur nochmaliges Aufspannen auf die Fräs' und drüberzupfen...

    Gruß

    Hans

  • okok, aber erstens fällt das nicht bei der Montage auf will heißen ist das makroskopisch erkennbar? Oder erst nach Bemühen von Meßinstrumenten? Oder erst wenn der Pott reißt? Und zweitens wenn meine Motoren schon zigtausend ohne Riß laufen, sind die dann garantiert ok? Naja, das Risiko steigt natürlich mit dem Alter, davon mal abgesehen.

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Natürlich wäre es ein Qualitätsmerkmal wenn alle Hälften immer sauber gearbeitet aus dem Werk kommen würden.


    Aber ...die Kontrolle ob die Gehäuseflächen beim Zylinderfuß plan sind, gehört einfach zwingend beim Fügen der Gehäusehälften mit dazu. Da ist es völlig egal, ob da bei der Herstellung unsauber gearbeitet wurde ...oder oder oder...


    Ein Versatz an der Stelle lässt sich im Grunde schon mit dem Auge erkennen, ansonsten nimmt man halt zum Prüfen ein Haarlineal oder ähnliches zur Hand. Selbst mit ein wenig Gefühl in den Fingern lässt sich so mancher Höhenunterschied erstmal ausmachen. Man sollte halt bewusst hinschauen und nicht einfach nur drauflos schrauben.

  • Die Kennung 499ccm³ gab es auch schon vor 1982.

    Ich habe noch einen Zylinder über, EZ 81, BJ dürfte 80 sein, der diese Kennung trägt.

    Grüße

    Frank 8)

Recent Activities

  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.
  • SR400

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Hat das Lager denn überhaupt Spiel? Wenn nein, wäre nachziehen wohl eher schädlich für das Lager. Ich würde erstmal checken, ob das knacken überhaupt vom Lenkkopf kommt.

    Gruß Rainer
  • Ob die Pumpe ausreichend fördert, prüft man gem. Service Manual so:



    Dann ist man sicher, dass auch an der höchsten Stelle (Ventiltrieb) genug Öl ankommt.

    Gruß Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!