Motorklingeln 535ccm CDI Manipulator

  • Hallo liebe SR Freunde,

    habe meinen Motor komplett überholen lassen und das Angebot angenommen 535ccm zum gleichen Preis zu bekommen.

    Laut Werkstatt sollte das alles so auch mit Originalteilen wie: Vergaser, Luftfilter etc. funktionieren. Mir war als Laie nicht bekannt was eine geänderte Verdichtung ( jetzt 10:1) bedeutet, habe mich da auf den Fachmann verlassen.

    Leider klingelt der Motor ab dem 3.Gang unter Last auch mit 102 Oktan und einer größeren Düse (310).

    Nach Stunden oder besser Tagelangen Einlesen denke ich das die Frühzündung verstellt werden muss. Geht ja bei der Sr original nicht. Ich habe noch eine Ersatzlichtmaschine deren Grundplatte Langlöcher hat, aber ich denke die Verstellmöglichkeit ist zu gering.

    Hatte jemand ein ähnliches Problem es behoben?

    Fährt jemand mit dem CDI Manipulator von Kedo, ist der zu empfehlen?

    Danke im Voraus für Antworten,

    Grüße Peter :347:

  • Hey,


    tja, nicht aufgepasst! Ich hatte das auch ein Mal. 102 Oktan und CDI-Manipulator hielten dann die Klingelei leidlich in Schach. Besser ist es beim Zusammenbau die Verdichtung zu messen und eher unter 1:10 zu bleiben. Den Kopf auf den größeren Durchmesser anpassen sollte man auch.

    Welcher Auspuff ist verbaut? Weil mit EGU Original ist es unmöglich. So war das zumindest bei mir. Welcher Luftfilter ist verbaut? Die Papierfilter aus dem Zubehör für die 2j4 z.b. taugen auch nichts. Der Luftdurchsatz ist etwas schlecht. Ist der Zylinder mit Zuganker verstärkt?


    Grüße

    Olaf

  • Auspuff ist der BSM classik Short, ich habe den Motor ja nicht selber überholt, und mich auf die Aussagen des Fachmanns verlassen

  • Olaf, ich danke dir fürs antworten, ich kann nur nichts damit anfangen wenn du mir sagst das man beim Zusammenbau auf die Verdichtung achten soll.

    Ich hab doch geschrieben das ich mich damit zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht auskannte, Liebe Grüße

  • Macht denn der CDI Manipulator das was er soll?

    Ist der einfach einzubauen?

    Vielleicht ist ja der Zylinderkopf bei der Motorüberholung mit angepasst worden das möchte das möchte ich nicht ausschließen.

  • Peter7 ...ausschließen ist nicht wissen! Gibt es von der Motor Überholung eventuell Bilder von Kolben, Brennraum, Zylinderkopf oder eine Auflistung der ausgeführten Arbeiten? Oder vielleicht mal den "Fachmann" mit dem Hinweis auf die Klingelei fragen, was im Einzelnen gemacht bzw. angepasst wurde. Welcher Kolben verbaut ist wäre auch interessant.


    Wenn der Brennraum nicht an den 90er Kolben angepasst wurde, täte ich mit Motor erstmal nicht weiterfahren. Sonst läufst du wegen der Klingelei auf Dauer Gefahr Kolben und Kopf zu zerstören.


    Zum CDI Manipulator kann der seppi und einige andere bestimmt noch was beitragen. Die Verstellung wird schon funktionieren. Grundsätzlich sollte aber der Motor sauber aufgebaut sein, ansonsten bleibt das leider ein rumdoktern an den Symtomen.

  • Ich habe den „ Fachmann“ öfters kontaktiert. Außer Super Plus und eine größere Düse kam nichts. Leider ist meine Garantie abgelaufen, da ich wenig fahre und ich dachte das es vielleicht an meinen Vergaser liegt, Grüße Peter

  • Hey,


    ich mag Dir das ganze nicht madig machen, denn auch ich bin damals zu den 535 cbm gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Der Motor hat mir einiges beigebracht von dem wie man es nicht tun sollte. Ich habe ziemlich lange daran und darauf gesessen und probiert, bis es dann leidlich lief. Aber ich muss auch sagen, dass er am Ende Spass gemacht hat. Sogar so um die 45 tsd kms, bis ich ihn wegen des Lagers am Getriebeausgang in Rente geschickt habe. Ohne Zugentlastung und mit locker über 1:10 Verdichtung. Dennoch war es nicht das "gelbe vom Ei" und ich mache es heute anders und hoffentlich auch besser.


    An Deiner Stelle tät ich mit dem Motorenbauer Kontakt aufnehmen und ihn einfach fragen. Das die Kopfdichtung (danke Peter) angepasst ist, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Die Bigbore gibt es ja auch zu kaufen. Den Kopf abnehmen und Anpassen sollte eigentlich kein Problem sein und es braucht keinen unüberschaubaren Aufwand dazu. Den BSM kenn' ich nicht. Aber der Orignale sollte bestens funktionieren. Ich selber bin am Ende bei der Dragpipe gelandet in Ermagelung eines Originalen. In dem Zuge die Verdichtung absenken durch 2 Kopfdichtungen oder eine dickere angepasste zu tauschen solle dabei auch ohne weiteres Möglich sein. Damit wäre man auf jeden Fall viele Probleme los.


    Die fettere Bedüsung hilft gegen das Klingeln sicherlich, aber das ganze muss ja auch fahrbar bleiben und auch noch bei warmen Motor anspringen. Ich hatte damals eine 300er aufgerieben und bin am Ende beim TM36 gelandet.


    Der CDI-Manipulator tut sicher was er soll, aber man muss damit herumprobieren. Was bei jetziger Witterung funktioniert muss es nicht bei 30°C! Jedoch bleibt das Teil eine Krücke. Je Später man mit dem ZZP geht um so träger kommt einem die Fuhre vor. Auch ist jedes Mal zu schauen ob man nicht auch wieder mit der Bedüsung spielen muss. Das ist schon recht mühsam. Es hängt halt alles voneinander ab.


    Meinen Motor habe ich am Ende ja in Rente geschickt wie ich schrieb. Das Pleul war frisch in den 535er eingezogen. Ich habe das Teil natürlich komplett zerlegt und musste übrigens feststellen, dass das obere Pleulauge (trotz aller Versuchte des Kingelns Herr zu werden) gelitten hat. Es ist nicht durch aber man sieht die Belastung.


    Man kann also ein wenig "Basteln" und das ganze "Fahrbahr" machen aber es ist halt weit entfernt von perfekt und auch nicht gut.


    Grüße

    Olaf

  • Hab mal die Rechnung rausgesucht:

    535ccm CP Kolben 10:1 eingebaut.

    Kopf komplett mit Ventilen überholt.

    Brennraum auf 90mm angepasst.

  • Na super, so einen Kolben hatte ich auch! Schön flach das Teil.

    Wie gesagt, die Verdichtung ein wenig zurück nehmen wäre sicher besser. Der CDI Manipulator kann auch helfen, aber die Klingelei und die Angst davor wird wird dennoch ein steter Begleiter bleiben.

  • Danke Olaf,

    Für deine umfassende Antwort,

    noch größer Bedüsen möchte ich auch nicht, wie du schon sagst wegen dem Anspringen.

    Fährt hier denn jemand mit dem Zündmanipulator?

    Ich hab gestern die Zündung mal abgeblitzt, die geht über 35 Gradwenn man Gas gibt, scheint ein Fehler im Reparaturbuch zu sein, da steht Max Frühzündung 27Grad

    • Official Post

    Dinge, die Auswirkung auf das Verdichtungsverhältnis haben sind neben Hub/Bohung/Brennkammergröße auch der Füllgrad...

    Und hier hat z.B. die Nockenwellenüberschneidung/Öffnungszeiten keinen unerheblichen Anteil dran --> "schärfere" Nockenwelle reduziert die Kompression


    Einfachster Weg dürfte in Deinem Fall aber der Tausch der Zylinderkopfdichtung gegen eine dickere sein, wenn´s die Steuerkette zuläßt....

    Kann man sich für relativ kleines Geld individuell aus allen möglichen Materialien fertigen lassen...
    https://www.elmeso-reban.de/pr…ve/dichtungen/#dichtungen

    Oder Du bittest deinen Motorenbauer, den Brennraum im Kopf ein wenig zu bearbeiten...neben dem Vergrößern des Brennraumvolumens hat ja auch dessen Form Auswirkung auf das Klopfverhalten

    Peter

  • Danke für deine Info Peter,

    muss als Laie aber noch mal nachhaken,

    In meiner Rechnung steht das der Brennraum auf die 90mm schon angepasst wurde.

    Auch ist die Werkstatt auf die Instandsetzung von SR und XT Motoren spezialisiert, besonders auf Hubraum Erweiterung.

    Nach der Instandsetzung wurde zuerst eine Probefahrt von 20-30km gemacht in dem Werkstatteigenen Motorrad bevor ich den Motor abgeholt habe.

    Mir wurde zugesichert das der Motor einwandfrei läuft und meine Zündung auch gut sei.

    Hatte die Lima vorher neu wickeln lassen.

    Allerdings wird die Probefahrt soweit ich weiß ohne LuFi Kasten mit K+N Filter und 370 HD gemacht.

    Mir wurde zugesagt das es mit Original Set auch geht.

    Meine Frage noch mal: kann das Klingeln eine Ursache haben die an meinen Motorrad liegt,

    habe das Gefühl das mein Zündfunke recht schwach ist, ich möchte mal Killschalter und Zündschloss überbrücken, da ja in der Probemaschine alles gut war.

    Ist denn die Rücknahme der Frühzündung echt zweitrangig? Ich lese im Netz immer das bei hoher Verdichtung diese auf Später gestellt werden muss damit es nicht klingelt.

    Für eine Beschreibung wie ich die 2 Kabel genau anschließe um direkt zur Zündspule zu gehen wäre ich sehr dankbar. :347:

    Ich hoffe das ich euch nicht zu sehr strapaziere.

    Grüße Peter :347: :347:

  • Hallo Peter (7),


    aufgrund Deiner Beschreibung kann ich mir denken, wer den Motor instand gesetzt hat. Daher bin ich der Meinung, dass hier handwerklich alles mit bestem Gewissen gemacht wurde. Die Zündung würde ich in jedem Fall mal überprüfen. Evtl. mal eine grobe Zündkurve aufnehmen. Mehr wie 30° braucht die Kiste sicher nicht, im Gegenteil...

    Teste doch einfach mal den Effekt der Langlöcher bevor Du den Manipulator kaufst.

    Vor einer größeren Hauptdüse hätte ich jetzt keine Angst, das Startverhalten wird dadurch sicher nicht schlechter!

    Auch hier würde ich mal weiter probieren, beides einfache Möglichkeiten.

    Eine weitere Brennraumoptimierung wäre zwar möglich, aber auch sehr aufwendig! Das würde ich hinten anstellen.


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Das hört sich gut an, die Zündund habe ich ja abgeblitzt, geht schon über 35 Grad wenn man Gas gibt, ich probiere noch mal eine größere Hauptdüse,

    Nach den einfachen Möglichkeiten suche ich bevor ich den Motor wieder ausbauen muss,

    Mit der Grundplatte mit Langlöchern muss ich den Stator darauf basteln, geht aber sicher,

    Grüße Peter

  • Mambu, kennst du die Lichtmaschine mit den Langlöchern? Meinst du es lohnt sich das zu testen?

    Der Verstellbereich ist klein, kommt man sicher schnell am Gehäuse ran, Grüße Peter

  • Hallo Peter (7),


    aufgrund Deiner Beschreibung kann ich mir denken, wer den Motor instand gesetzt hat. Daher bin ich der Meinung, dass hier handwerklich alles mit bestem Gewissen gemacht wurde.


    Nach der Beschreibung kann ich es mir auch denken, würde mich von daher, was die Ausführung der Arbeit angeht, dem Mambu ausdrücklich anschließen.


    Peter7 ...wenn es für dich ins BergischeLand (Umkreis W/RS/SG/GL) nicht zu weit ist, kann ich dir anbieten, das wir mal probeweise eine Ignitech CDI anstecken. Damit könnten wir uns schrittweise annähern und austesten, wie sich der Motor bei Rücknehmen der Frühzündung verhält.


  • habe das Gefühl das mein Zündfunke recht schwach ist, ich möchte mal Killschalter und Zündschloss überbrücken,


    Dafür gibt es eine Anleitung mit Schaltplan im Bucheli-Projekt...


    Das Bucheli-Projekt: SR500 Fehlerkorrektur Schaltpläne, Minimalkabelbaum


    btw: mit der oben von mir genannten Ignitech CDI hättest du ganz nebenbei auch noch einen kräftigen Zündfunken ;)

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • Max M.

    Posted the thread Neue Speichen.
    Thread
    Moin, ich hab mir neue Edelstahlspeichen gekauft. Hab aber leider beim ausbauen nicht drauf geachtet welche Speichen wo waren da die Enden ja unterschiedlich lang sind. Kann mir da einer helfen welche nach innen und welche nach außen kommen?
    Grüße,
    Max

  • Hausel

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Peter,
    Hab die beiden Anlasser noch nicht im Detail
    verglichen.
    Der kleine Akku muss nicht nachgeladen werden. Hab den vom ersten Kit ans Ladegerät
    angeschlossen: nach 2 Minuten war er voll.
    Die Lithium Akkus haben fast keine Selbstentladung.

    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to SRThomas’s post in the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Reaction (Post)
    Bin seit gestern auch fertig mit meinem Experiment. Filter passt, aber ist doch etwas Gefummel. Der gute ist auch etwas "hoch" für das bischen Platz im Kasten :D Bei der Schraube musste ich eine neue Basteln, da die Originalschraube einen guten Zentimeter…
  • Steely Dan

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Pfeifer’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    79er SR mit ein paar Veränderungen
  • Maddin65

    Reacted with Haha to Peter7’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    Eigentlich finde ich eine SR ganz schön, wenn man aber mehr frische Luft an den Achselhöhlen braucht…
  • chrille1

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    :ber:
    Rocky Mountain Way
  • bayer

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Hausel,
    ein feines und edeles Teil deine SR,
    ist das Gehäuse dicker, Anlasser anders gebaut oder an was liegt es, das der jetzige
    Anlasser-Kit leise arbeitet?
    Wie oft muß der kleine Akku nachgeladen werden bei regelmäßigem Einsatz?

    Gruß Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!