Dornröschen aufwecken

  • Moin!


    Ich fange damit an, meine SR500 wieder in Betrieb zu nehmen.

    Habe ein paar Fragen und hoffe auf freundliche Tipps.


    Die SR ist Bj 82, ich hab sie damals nagelneu gekauft. Sie steht seit etwa 89 im Keller. Auf dem Tacho 29TKM.


    Ich hab sie damals weggestellt, weil ich ein anderes Moped gekauft habe. Echte Fehler gab es damals nicht.


    Problem war seit Kilometer Null das schlechte Anspringen. Und zum Schluss schwitzte etwas Öl zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf.


    Ich hatte um 2007 herum mit dem Gerdanken gespielt, die SR aufzuwecken. (Weil das Nachfolger Moped zickte und ich das wegen kaputtem Ruecken nicht allein repariert bekam)


    Aber beim Schieben im Keller war sofort die Scheibenbremse fest. Ich hatte da schon eine Stahlflex Leitung gekauft, die aber nie eingebaut wurde. Und ich hatte das schon vergessen, aber vor ein paar Tagen fiel sie mir originalverpackt in die Hände.


    Da ich inzwischen Rentner bin und was zu tun brauche, soll die SR wieder auferstehen.


    Ich hab die Bremszange und Bremspumpe abgebaut und den Kolben hydraulisch rausgedrückt bekommen.


    Laufflächen Kolben und Bremszange sehen nach etwas Putzarbeit wieder ordentlich aus.


    Da kommt ein DichtungsReparatursatz von Kedo rein. Und dazu neue Klötze und Bremsflüssigkeit.


    Auffällig ist, dass der schwarze Lack bei der Bremszange teils etwas schäbig aussieht. Vielleicht das Alter, vielleicht Plemperei mit Flüssigkeit. Vielleicht Wettereinfluss. Wobei ich zugeben muss, dass ich bei echtem Winterwetter mit Schnee uns Streusalz nie unterwegs war.


    Dazu gleich die erste Frage #1:

    Mit welchem Lack die Zange lackieren? 2-Komponenten Zeug? Der Aufwand soll in Grenzen bleiben, also kein Sandstrahlen oder ähnliches.


    Frage #2: Lohnt sich eine Direktschmierung (z.B. von Kedo, welche Variante?)


    Frage #3: Lässt sich der Ventildeckel bei eingebautem Motor abnehmen und mit neuer Dichtung versehen?



    Eine der kommenden Arbeiten betrifft dann den Vergaser. Da wird mir jetzt schon übel...



    Reifen, Schläuche, Öl, Ölfilter, Kerze, Batterie kommen dann noch dran. Wird hoffentlich alles ein rückenfreundliches Gebastel für den Winter...


    Die Kiste hat sich recht gut gehalten. Gummiteile teils etwas spakig, scheint aber mit Seifenwasser runter zu gehen.



    Viele Grüße an alle und Danke für Infos


    Dieter

  • Ein guter Plan, viel Spaß bei der Umsetzung.

    Zum Abdichten muss der Motor raus, der Kopfdeckel hat keine Dichtung, wird flüssig gedichtet. Ich bevorzuge Loctite Flächendicht 574 oder Silikon, Omnivisc 1050 hauchdünn. Schau aber erstmal obs wirklich die Trennfläche zwischen Kopf und Deckel ist, denn da fehlt es bei bis dahin ungeöffneten Motoren eigentlich nie. Simmerring des Drehzahlmesserantriebs, O-Ringe der Ventileinstelldeckel, Schauglas vom Kickindikator, sowas halt.

    Für Bremssättel von Autos gibts besonders wärmebeständige 1K-Lacke (Bremssattellack), aber die werden ja viel wärmer als die der SR, da tut es IMHO normaler Kunstharzlack.

    Direktschmierung bevorzuge ich die "Race Line" in schwarzem Naturschlauch ohne Geflechtummantelung vom Kedo. Einfach und unauffällig.

    Ich hoffe ja, dass Du den Tank vor dem Einlagern leer gemacht hast, denn sonst hast jetzt ein etwas größeres Problem. 35Jahre alter Sprit hat sich in der Zwischenzeit in irgendwas Anderes, Bösartiges verwandelt und den Tank zumindest angegriffen.

    War der Tank allerdings leer, ist beim Vergaser wohl auch nur eine kleine Grundreinigung nötig, also zerlegen, durchputzen.

    Gruß

    Hans

  • War der Tank allerdings leer, ist beim Vergaser wohl auch nur eine kleine Grundreinigung nötig, also zerlegen, durchputzen.

    Gruß

    Hans

  • ...

    >Ich hoffe ja, dass Du den Tank vor dem Einlagern leer gemacht hast, denn sonst hast jetzt ein etwas größeres Problem.

    ...



    Hmmh, kann mich nicht erinnern. So wie ich mich kenne, einfach abgenommen und in die hinterste Ecke der Garage gestellt :)


    Beim Vergaser hab ich deswegen kein gutes Gefühl weil der schon damals dauernd zickig war. Na ich bleib gutgelaunt, hab ja Zeit


    Dieter

  • Zu #2: Ja. Kostet nicht die Welt, ist nicht schlechter als das Original, kann aber besser sein. Welche Variante du nimmst, ist egal.


    Tu den Tank bitte komplett restentleeren, ganz egal, wieviel noch drin ist. Nach einem Drittel Jahrhundert würde ich an deiner Stelle das Zeugs nicht in der SR verteilen wollen. Den Vergaser pauschal revidieren kann auch nicht schaden. Benzinhahn ebenfalls. Zerlegen, begutachten, begreifen, reinigen, Teile ersetzen, zusammenbauen. Alle Kanäle müssen frei sein, Düsen und Nadeln und Dichtungen lieber früher ersetzen, als später. Ist mit ein wenig Geduld und Sorgfalt wie Legospielen für Erwachsene.


    Dann einmal rundherum laufen, alle sichtbaren Gummiteile begutachten und auch einen virtuellen Blick auf das Lenkkopflager nicht vergessen. Hier und da noch ein wenig Fett, auch beim KBT und bei der Schwinge. Die Züge freuen sich sicherlich auch über eine Reinigung. Und neue Bremsbeläge würde ich auch gleich spendieren.


    Gruß Bernhard

  • Hallo Bernhard,


    mit dem Lenkkopflager würd ich mich nicht unbedingt beschäftigen wollen. Mal sehen. Kann mich dunkel erinnern dass ich damals (~in der guten alten Zeit als die Welt noch in Ordnung war ~) da Kegelrollenlager eingebaut hab.


    Was bedeutet KBT?


    Ja, rumpusseln ist das richtige für mich ... jedenfalls wenn das Ergebis am Ende gut ist.


    Ich hatte den Tank etwas aus den Augen verloren, weil das Moped nur ohne Tank im Keller stehen durfte. Darum war der in der Garage in der hintersten Ecke. ..Nee, würd nicht auf die Idee kommen, irgendeinen Motor mit dem alten Gelee zu ersticken :)


    Viele Grüße


    Dieter


    PS: Hab schon wieder ne neue Frage:

    Bei Kedo hab ich einen Reparatursatz für die Handbremspumpe gesehen. Da stand aber ab Bj 84 dabei. Tatsächlich anders, oder Druckfehler?

  • Servus Dieter,


    KBT = Kettenblattträger


    Die Handbremspumpe ab der 48T (ab 84) hat einen kleineren Kolbendurchmesser, ist also tatsächlich unterschiedlich zu dem der 2J4 (bis 83)


    Grüße aus Salzburg

    Peter

  • KBT = Kettenblattträger. Das zylindrische Ding am Hinterrad, an dem die Kette rupft.


    Beim Lenkkopflager reicht eine Kontrolle, wie sie auch beim TÜV abläuft. Vorderrad in die Luft und dann den Lenker sachte von links nach rechts bewegen (auf der Südhalbkugel andersrum, wegen der Corioliskraft ;)). Muss leicht gehen und darf nicht ruckeln. Vorderrad wieder runter, Rad an eine Wand und dann schieben. Darf nicht klackern.


    Gruß Bernhard

  • Frage #3: Lässt sich der Ventildeckel bei eingebautem Motor abnehmen und mit neuer Dichtung versehen?

    Die SR hat zwei Ventildeckel, die bei eingebautem Motör abnehmbar sind.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Achso, dachte du meinst zerlegen und unterm Mikroskop die Oberflächen kontrollieren ...


    Viele Grüße dir und Peter


    [Irgendwie hab ich bei dieser Forum-Oberfläche immer Zweifel ob meine Antwort schon durchgegangen ist oder ich das gleiche zum zweiten mal schreibe]


    Übrigens was zum Wundern/Schmunzeln aus der Vergangenheit:

    An dem sonnigen Tag als ich die SR beim Händler abgeholt habe., Wir schrieben das Jahr 82 und bei allen Herstellern gab es riesige Halden unverkaufter Mopeds. Positiver Effekt für mich: leichter Preisnachlass.


    Aber zurück zum Abholen: Ich kam mit der schraddeligen Suzi 125 ohne Panne an. Der Inhaber rollte die SR nach draussen. Letzte Unterschrift, Papiere bekommen

    "Gute Fahrt!"


    Nix da, ich bekam sie nicht an.


    Der Inhaber wusste wie es geht. Aber nach etwa 10 mal kicken wobei er sich zum Schluss den Fuß verstauchte weil er ungeeignete Kloggs (Holzschuhe) anhatte.


    Er rief einen seiner Mechaniker. Der trat auch etwa 10 mal und brauchte dann eine Pause.


    Ich hatte inzwischen wie die beiden anderen Zweifel im Gesicht. Und ich dachte: Was hatte ich da für einen Scheix gekauft?


    Dann kam Mechaniker Nummer 2. Etwa 2 Meter hoch und wohl 120 Kilo schwer. Aber auch der musste ewig treten bis die Karre lief.


    Für mich war dann später die komische Lösung: Bei kaltem Motor gleichzeitig Choke ziehen und den kleinen weißen Knopf drücken. Und das ganze am besten aufm Hauptständer. Ich war 1,84m und ca. 75Kilo, also auch kein Fliegengewicht. Aber ehrlich, anders ging das nicht..

  • Da stimmt dann was nicht. Die 1980er SR meiner Frau ist eine typische 1 x kicken-SR. Egal wie lange sie stand, egal wie warm sie ist. Ein tritt und sie läuft. Und sie hat keinen Hauptständer, also im normalen drüberstehen.

    Wenn das bei Deiner von Hause aus so war, tippe ich aber eher auf ein Vergaserproblem als auf ein Zündungsproblem. Obwohl: Ich empfehle jetzt mal eine Denso Iridiumkerze, die müsste dann IW22 heissen, statt BP7ES von NGK.

    Gruß

    Hans

  • Hallo Hans,


    ja, ganz deiner Meinung. Da hat von Angfang an was nicht gestimmt. Vielleicht Rückstände von der 'Fertigung im Vergaser oder was in der Art.


    Ich bin ja die ganzen Jahre mit dem Trick durchgekommen, war aber schon immer blöd.


    Übrigens noch was, was vielleicht auf nicht perfekten Vergaser hindeutet: Ich hab die SR nach kurzer Zeit nicht mehr so toll gefunden, wie ich geträumt hatte. (Ja, ich weß, hier sind alle Fans aber ich sag es trotzdem)


    Ein Bekannter hatte eine XT und die kam richtig wie man sich das wünscht, bollerig von unten raus mit Durchzug ingang. Meine SR war schwächlich.


    Ich weß die Drehzahlen nicht mehr, aber aus der Erinnerung war da unter 3,5 oder 4Tsd Upm überhaupt nix drin. Auf dem Parkplatz nicht merkbar, aber das ergab bei Landstraßenfahrt nur unwilliges Geschüttel der Kette. Also nix von dem was man sich so von einem großvolumigen Single wünscht.


    Hatte vielleicht die gleiche Ursache, aber ich will keine FakeNews in die Welt setzen...


    Dieter

  • Ich hab vorhin bei einer Suchaktion die Rechnung der SR (Bestellung) gefunden. Der Preisnachlass war ja schon massiv. Nur mal als Zeitdokument.


    Ich weiß, es ist leicht off-topic, aber es geht ja um diese SR, Frage#:


    Akktuell habeich ein Moped zum normalen Fahren. Hat ein Saisonkennzeichen.


    Hoffentlich kommt nächste Woche ein zweites dazu. Das war für eine größere Operation in der Werkstatt und der TUEV Prüfer kommt Dienstag. (Dieses Moped ist Bj.84 und war seit ca. 2010 abgemeldet.) Also auch ein Oldtimer. Sollte ein Saisonkennzeichen bekommen.


    Und über den Winter bekomme ich hoffentlich die SR hin.Die würde ich dann auch anmelden, vielleicht so etwa 03-11 als Saisonkennzeichen. Bin kein Winterfahrer.


    Fragen...


    Ist es überhaupt möglich, Oldtimer H-Kennzeichen mit Saisonkennzeichen zu verbinden?


    Können die beiden Oldtimer eine einzige Nummer bekommen? Hab mal gelesen, dass das nun auch in D möglich ist.


    Es wäre toll, da eine schlaue Lösung zu finden wegen Nervkram, noch wieder zur Zulassungsstelle zu müssen


    Bin planlos weil ich Jahre lang nichts damit zu tun hatte...


    Dieter

  • Hallo Dieter,

    das mit dem H- Kennzeichen solltest Du noch mal überlegen und dabei mit deiner Versicherung sprechen. Es gibt Auflagen für das Fahren mit dem „H“,

    - Keine Fahrten zur Arbeit

    - Km Begrenzungen

    - erhöhter Versicherungsbeitrag


    Udo

  • H - Kennzeichen für eine Sr würde ich nicht machen,

    Viel günstiger als ne Sr angemeldet fahren geht kaum.

    Grüße Peter

  • Bevor du dir aber darum Gedanken machst, solltest du dein Moped ans laufen bringen.

    Nach so einer langen Standzeit sind sicher die Membranen im Vergaser zu tauschen.

    Einfach mal anklicken und berichten was passiert.

    Sr und XT Motoren hatten damals annähernd die gleiche Leistung, Da stimmte wohl etwas bei deiner Sr von Anfang an nicht,

    Grüße Peter

  • Bevor du dir aber darum Gedanken machst, solltest du dein Moped ans laufen bringen.

    Nach so einer langen Standzeit sind sicher die Membranen im Vergaser zu tauschen.

    Einfach mal anklicken und berichten was passiert.

    Sr und XT Motoren hatten damals annähernd die gleiche Leistung, Da stimmte wohl etwas bei deiner Sr von Anfang an nicht,

    Grüße Peter

    Hallo Peter,


    das ist gut möglich. Es war aber nicht so die (Spitzen-)Leistung die mich enttäuscht hat. Aus der Erinnerung lief sie nach Tacho etwas in den 140ern in der Ebene. Mit der bereinigten Gusswarze im Ansaugweg natürlich.


    Aber gegenüber der XT eines Kumpels (ohne Veränderungen) ließ der mich bei niedrigen Drehzahlen total stehen.


    Hab leider nie einen anderen SR Fahrer zum Vergleichen gekannt.



    Die Enttäuschung war wohl hauptsächlich das versprochene fehlende 'Dampfhammer' Verhalten.


    Ich hab gestern abend noch mal ausführlich im Netz gesurft und bei fast allen Berichten stehen Begriffe wie urig/bullig/Dampfhammer/...


    Nur bei wenigen, wo ich denk die Redakteure wohl nicht nur abgeschrieben haben stand dann sowas wie "Durchzug, naja, in Maßen"


    Oder wenn die Journalisten eingestehen, dass die alten Engländer-Singles doch ne ganz andere Nummer waren.


    ... jedefallswenn nicht für Rennbetrieb auf Drehzahl undLeistung getrimmt...


    Na, aber ich will nicht den Kritikikator geben. Es ist ja nunmal wie es ist...



    Ich hab immer gedacht, dassYamaha bei der SRgegenüber XT irgendwie an Nockenwelle oder Vergasser rumgefummelt hat.


    Gruß

    Dieter

    #

    PS: in der Nachbarschaft bei mir fährt jemand eine Royal Enfield. Ist glaub ich sogar nur ne 350er. Aber DAS ist, was ich mir als Dampfhammer wünschen würde. Leider ist der Fahrer ein hochnäsiger nerviger alter Gnaddel wo ich keine Lust hab mit dem Benzin zu reden.

  • Hallo Udo, hallo Peter7,


    Ich werd die Versicherung fragen. Laut Netz könnte es bei der Steuer mit H-kennzeichen günstiger werden. Sind für beide 500 und 850 ccm beide ohne Kat. Na ja geht noch so, etwa 7,20€/100ccm.


    Die HUK wo ich Auto und Alltags-Moped versichert hab, schreibt dass auch H PLUS Saison möglich ist.


    Ich musste eben auch erstmal lernen, was eVB ist.


    Finde Basteln viel netter als blöden Papierkram und Vorschriften :)



    PS: weiß einer von Euch was zu mehreren Mopes mit der gleichen Nummer?


    PS2: War vorhin nah an einer Herzattacke als ich für den TÜV nächsten Dienstag den Brief von Moped2 gesucht hab. Seit Ewigkeiten nicht gesehen. Bei der Sucherei - die dann doch noch gut ausging - hab ich den Kaufvertrag der SR ausgegraben ;)


    Dieter

  • Eine 350 Endfield läuft wahrscheinlich wie deine alte Sr damals, hat aber nichts mit Original zu tun, Grüße

    Ja, ist natürlich keine englische, sonder sehr originalgetreue aus Indien. Und er hat die schon geschätzt 30 Jahre oder mehr.


    Was ich damit ausdrücken will: Mir wäre eine Schüssel lieber die vielleicht nur 100 oder 110 fährt, wenn sie mich Schlag für Schlag nach vorne zieht. (Dampfhammer)


    Aber ist kein lebenswichtiger Diskussionspunkt.

Recent Activities

  • Ja, da wäre ich schon gerne mal gekommen. Ist zwar sehr weit. Ca. 700 Kilometer.
    Fahre ja auch seit über 10 Jahre regelmäßig zum Ténéré-Wintertreffen mit der XT oder SR.
    Aber leider habe ich im Juni Urlaubssperre. Muss halt noch ein paar Jahre arbeiten.

    LG
  • Steely Dan

    Post
    […]

    whoops….das ist ja gar kein SR-Motor. sorry
  • _Mario_

    Reacted with Haha to Zimmi313’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Original ist doof. Alleine durch Abschrauben der Originalblinker (und Ersatz durch Mini- oder Lenkerendenblinker) wirkt die SR auf einmal um 1 Zentner leichter. Ein kleineres Rücklicht bringt nochmal gefühlt 35 kg.
    War bei mir der Anfang. Und ich habe…
  • Panzer

    Post
    Was für eine eins in zwei Anlage?.😁
  • Steely Dan

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Wo ist denn da der Spaß wenn man sie nicht umbaut? :du:
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Schade das du Sie abgibst. Aber wenns nicht passt, passts halt nicht. Viel Erfolg beim Verkauf.

    Grüße

    Thomas
  • SRThomas

    Reacted with Like to Monkey125’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips
  • Nobby

    Reaction (Post)
    Moin,
    ist ein Leben ohne SR möglich?
    Im Prinzip ja,
    aber da verliert man einen ganzen Schwung Lebensfreude.
  • Panzer

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    An der Batterie hat es wohl nicht gelegen.😁 Na ja, so schlimm ist das kicken nun nicht. Ist dann wohl nicht das richtige Motorrad für dich
  • Monkey125

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!