Luftfilter Schaumstoff Twin Air kein Papierelement bei 48T

  • Moin zusammen, da der 48T Luftfilterkasten besser ist, musste ich diesen natürlich in meine 2J4 einbauen. Nur gibt es dafür keine fertigen Papierluftfilter, die ich bislang bevorzugt habe. Da ich ein Freund von rein raus fertig bin (bei Luftfiltern) Muahhhh.

    Nach langem hin und her entschied ich mich für einen Twin Air, kost fast nix, die 1 Liter Kanne mit Luftfilteröl der Kategorie Schlumpfwixe war teurer, hält aber für mehr als 10 Wartungen, da ich etwas unter 100ml verbraucht habe. Geh gut, mit ner alten Sprühflasche ging das Zeug nicht gleichmäsig aufzutragen, macht nix, wen genug dran ist, sodass es sapscht, wenn man den Filter knetet, verteil sich das Zeug von alleine, dafür eignet sich die Tüte, in der er verkauft wird gut, dann bleiben die Finger sauber. Das Zeug ist mega blau, geht aber von den Fingern mittelmäßig gut mit Spülmittel ab. Hier scheint mir auch nicht die Gefahr des überölens zu sein, die ich damals vor 30 Jahren hatte, als ich in meiner damaligen 2J4 den da noch erhältlichen K&N verbaut hatte. Ab werk sind diese eingeölt. Bei der ersten Wartung des Filters ölte ich den nach meinem Gusto viel hilft viel, soll ja überall was dran sein ein, mit dem Ergebnis, das der Motor zu fett lief, fetter als mit original Luftfilter.

    Bei dem Twin Air einmal quetschen, was zufiel ist läuft raus, trocknen lassen, fertig. Werd mir nen zweiten besorgen, den ich vorbereite, von wegen rein….

    Genießt die letzten „warmen“ Tage

  • Hallo Mopedman

    Als Motocrosser hab ich die Twinair natürlich auch gehabt. Hier wurden die Schaumstoff-Luftfilter vorbereitet gelagert und je nach Grad der Verschmutzung nach jedem Lauf gewechselt. Aus guter Erfahrung kann ich Dir mitteilen, der feine Staub geht durch, nach einem Rennen von 15min+ 1 Runde war der feine Mock innen hinter dem Filter.

    Bei einem Alltags-Straßenmopped wären die nicht meine erste Wahl, wobei ich deine voraussichtlich geplanten Service-Intervalle nicht kenne, weil du auch nichts davon geschrieben hast. Nach 10 mal auswaschen waren die jedenfalls Reif für die Tonne.

    Ich möchte es mal so sagen, für die Straße gibt es meiner Meinung nach besseres.

    LG Jochen

    PS. Ich hab keine Aktien bei K&N :349:

  • Wie viel Aufwand ist es denn, den 48T Kasten in die 2J4 zu bauen?

    Entweder den Batteriehalter ausbauen, und mit Tiefenentspannter oregamitechnik einbauen, geht vielleicht nur weil ich das Werkzeugfach Befestigungsohr abgeschnitten hab, oder aber mit Ausbau des Hinterrades und des Kunststoffspritsschutz von hinten sehr einfach. Am besten mit dem Reifenwechsel kombinieren.

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!